Teil 4: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 2: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 3: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 4: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 5: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 6: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 7: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 8: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 9: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 10: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 11: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 12: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
- Teil 13: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
Wenn Sie mit dem Kanotix-Installer Kanotix und VDR auf Festplatte installieren, legen Sie zunächst im Reiter Partitionierung über das Feld Root-Partition die Partition fest, in die Linux installiert werden soll. Formatieren Sie diese mit dem Filesystem reiserfs oder ext3....
Wenn Sie mit dem Kanotix-Installer Kanotix und VDR auf Festplatte installieren, legen Sie zunächst im Reiter Partitionierung über das Feld Root-Partition die Partition fest, in die Linux installiert werden soll. Formatieren Sie diese mit dem Filesystem reiserfs oder ext3.

Festplatten und Partitionen werden unter Linux nicht über Laufwerksbuchstaben, sondern über Ordner, so genannte Mountpoints angesprochen. Legen Sie am einfachsten gleich bei der Installation die Mountpoints für die anderen Partitionen fest z.B. /media/platte_c für Ihre Windows- Platte c. Wenn Sie nicht wissen, was auf den Partitionen enthalten ist, schauen Sie sie sich vorher im KDE-Datei-Browser Konqueror über Gehe zu/System/Speichermedien an.
Extra-Partition für AufnahmenStandardmäßig landen die Aufnahmen in dem Ordner, der in der Datei /etc/default/vdr unter VIDEO_DIR festgelegt ist, also /var/lib/video.00. Möchten Sie Kanotix-VDR längerfristiger auf Festplatte installieren, empfehlen wir Ihnen, für Aufzeichnungen eine eigene Partition anzulegen. Geben Sie dazu als Mountpoint /video.00 an und ändern Sie entsprechend den Aufnahmepfad in der Datei /etc/default/vdr. Das Besondere: Bauen Sie zusätzliche Platten ein und geben Ihnen die Mountpoints /video. 01, /video.02 etc., werden sie automatisch für Aufnahmen mitverwendet.
Wichtig: Benutzen Sie den Kanotix-Installer nur dann, wenn Sie den VDR vorher noch nicht gestartet haben. Booten Sie also für eine Festplatten-Installation ggf. die CD neu.