Festplatten-Fehler

Windows 11: Microsoft bestätigt 15 Jahre alten SATA-Bug

Ein Festplatten-Bug beschäftigt Microsoft seit mehr als fünfzehn Jahren: Auch in Windows 11 kommt es zu einem Anzeigefehler bei internen Speicherplatten.

News
VG Wort Pixel
Monitor-Setup mit Windows-11-Logo
Windows 11 schleppt einen fast schon antiken Bug mit sich.
© Adobe Stock: JorgeEduardo

Schon seit Windows Vista (!) beschäftigt Microsoft ein kurioser Bug in seinen Betriebssystemen. Einige SATA-Laufwerke werden vom System nicht als interne Festplatten angezeigt, sondern als Wechselmedium - insbesondere beim zeitgleichen Betrieb von herkömmlichem Speicher sowie externen Festplatten kann es hierbei zu Verwirrungen kommen. Jetzt bestätigte das Unternehmen in einem Support-Blog, dass der Fehler auch im akktuellen Windows 11 auftritt.

Der Bug selbst entstehe laut den Entwicklern durch fehlerhafte Firmware, die sowohl in magnetischen Festplatten als auch Solid-State-Drives (SSDs) zu finden sei. Konkret sei sowohl das BIOS und die Zuteilung der verschiedener SATA-Ports ursächlich für die Anzeige - die korrekte Zuweiseung wird wiederum nicht von allen Festplattentreibern einwandfrei oder überhaupt durchgeführt.

Immerhin gibt es einen Workaround für den Anzeigefehler bei Festplatten. Zunächst gilt jedoch wie in den meisten solcher Fälle die Prüfung der aktuellen Treiber- und BIOS-Version; falls ein Update verfügbar ist, solle dies zunächst durchgeführt werden. Wenn dies keine Abhilfe schafft, können Nutzer über die Eingabeaufforderung mit dem Befehl "devmgmt.msc" den Geräte-Manager aufrufen und hierüber das fehlerhafte SATA-Laufwerk identifizieren.

Hierbei sollte die entsprechende Bus-Nummer aus der Eigenschaftübersicht notiert werden. In der geöffneten Eingabeaufforderung geben Sie anschließend folgenden Befehl ein: "reg.exe add "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\storahci\Parameter\Device" /f /v TreatAsInternalPort /t REG_MULTI_SZ /d x" - das x am Ende entspricht der zuvor aufgeschriebenen Busnummer. Im Anschluss sollte der Anzeigefehler behoben sein.

Windows 11 Anleitung

Nach Patchday

Windows 11: KB5026372 sorgt für Probleme mit…

Das aktuelle Update für Windows 11 (KB5026372) sorgt wohl für mehr Bugs als Lösungen: Nutzerberichte häufen sich über Probleme mit VPN-Verbindungen…

22.5.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 11 Anleitung

Nach Patchday

Windows 11: KB5026372 sorgt für Probleme mit…

Das aktuelle Update für Windows 11 (KB5026372) sorgt wohl für mehr Bugs als Lösungen: Nutzerberichte häufen sich über Probleme mit VPN-Verbindungen…

Microsoft Windows ist das am beliebteste und bekannteste Betriebssystem.

Optionales Update

Windows 11: KB5026436 behebt einige Probleme in 22H2-Builds

Für Windows 11 22H2 gibt es ein neues optionales Update. Der KB5026436-Patch soll einige Bugfixes und Sicherheitsverbesserungen bringen.

Facepalm-Symbolbild

Windows-Bugs

Windows 10 und 11: Probleme beim Speichern von Dateien…

In Windows 10 und 11 ist ein neuer Bug aufgetaucht, durch den das Speichern und Kopieren von Dateien fehlschlagen kann.

AMD Adrenalin: Diese Fehlermeldung taucht häufiger nach einem Windows Update auf.

Grafikkarten-Bug

Windows 11: Update ändert AMD-Treiberversion

Ein Bug in Windows 11 sorgt dafür, dass die Treiberversion der AMD Adrenalin Software für Grafikkarten auf eine ältere Version heruntergestuft wirdd.

CPU, RAM, Malware & Co.: PC-Probleme beheben - Bluescreen of Death

KB5026446-Patch

Windows 11 22H2: Moments 3 Update sorgt für Probleme

Für Windows 11 22H2 steht das Moments-3-Update bereit. Neben einem ungewöhnlichen Ablauf der Installation beschweren sich Nutzer über zahlreiche Bugs.