Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Digitalkameras

Canon EOS 500D kontra Nikon D5000 - Filmreif

Filmmodus nun auch in der Einsteigerklasse: Mit der EOS 500D und der D5000 kommen gleich zwei neue günstige Spiegelreflexkameras mit Videofunktion. Auch sonst lassen beide Kameras an Ausstattung nur wenig zu wünschen übrig. Gilt das auch für die Bildqualität?

Autor: Redaktion pcmagazin • 12.6.2009 • ca. 0:50 Min

image.jpg
© Archiv

Canon EOS 500D und Nikon D5000 bereichern die SLR-Kompaktklasse um zwei attraktive Modelle und setzen dabei individuelle Akzente: Canon punktet mit Full-HD-Video (1920_x 1080 Pixel) und AF-Unterstützung beim Filmdreh. Die Nikon bietet beim Filmen "nur" HD-Format (1280_x_ 780 Pixel) mit manueller Fo...

Canon EOS 500D und Nikon D5000 bereichern die SLR-Kompaktklasse um zwei attraktive Modelle und setzen dabei individuelle Akzente: Canon punktet mit Full-HD-Video (1920_x 1080 Pixel) und AF-Unterstützung beim Filmdreh. Die Nikon bietet beim Filmen "nur" HD-Format (1280_x_ 780 Pixel) mit manueller Fokussierung, dafür aber einen dreh- und schwenkbaren Monitor, der auch im Live-View-Modus überaus praktisch ist.

Im Gegenzug bietet die Canon einen höher auflösenden TFT-Monitor und das schlüssigere Bedienkonzept. Ebenfalls ein Vorteil ist die deutlich kürzere Auslöseverzögerung inklusive AF-Zeit, vor allem bei wenig Licht. Bei der Bildqualität ist die Nikon Sieger nach Punkten, was vor allem an den wesentlich geringeren Texturverlusten liegt.

Kaufberatung Nikon-System: Einsteigermodelle mit und ohne Spiegel

Die drei zum Vergleich herangezogenen Mitbewerber Olympus E-520, Pentax K200D und Sony Alpha 300 können mit den neuen Modellen von Canon und Nikon nur bei niedriger ISO-Einstellung konkurrieren; bereits bei ISO 400 beträgt der Abstand bis zu 10 Punkte.

Dafür besitzen alle drei einen ins Gehäuse eingebauten Bildstabilisator, den man bei Canon und Nikon bislang vergebens sucht. Beide Hersteller relativieren diesen Nachteil jedoch mit bildstabilisierten Kit-Objektiven. Wichtigster Vorteil der Sony-Modelle Alpha 300/350: Sie bieten den derzeit schnellsten Live-View-AF dank Zweitsensor im Suchersystem.