Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 8: Virenscanner: Der Abschirmdienst

Autor: Redaktion pcmagazin • 1.11.2001 • ca. 0:30 Min

Alle Standardoptionen wie Scanner, Wächter und auch ein Online-Update sind bei FP-Win vorhanden. Die Voreinstellungen sind konservativ: FP-Win untersucht nur bestimmte Dateitypen, keine Archive oder gepackte exe-Dateien. Dafür erkennt FP-Win eine ganze Reihe von Archiven und durchsucht deren Inhal...

Alle Standardoptionen wie Scanner, Wächter und auch ein Online-Update sind bei FP-Win vorhanden. Die Voreinstellungen sind konservativ: FP-Win untersucht nur bestimmte Dateitypen, keine Archive oder gepackte exe-Dateien. Dafür erkennt FP-Win eine ganze Reihe von Archiven und durchsucht deren Inhalt.

Bei der Suchleistung liegt FP-Win im guten Mittelfeld. Der Virenwächter ist vom Feinsten und scheitert nur beim Kopieren eines ZIP-Archivs. Beim Bereinigen von Office-Dokumenten leistet FP-Win gute Arbeit. Lediglich beim Word-Dokument gibt es anschließend einen VBA-Ladefehler, und die harmlosen Makros lassen sich nicht mehr anzeigen. Eingebettete Dokumente in PowerPoint kann FP-Win nicht bereinigen, wohl aber bei Word.

Virenscanner: Der Abschirmdienst
FP-Win Professional 5.10c
© Archiv

Die Online-Überwachung prüft keine E-Mails, verhindert aber sicher den Download infizierter Dateien über den Browser. Bei E-Mail-Programmen konnten wir infizierte Attachments weder speichern noch direkt ausführen.

https://www.percomp.de