Testbericht

Teil 9: Virenscanner: Der Abschirmdienst

1.11.2001 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:45 Min
Testbericht
  1. Virenscanner: Der Abschirmdienst
  2. Teil 2: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  3. Teil 3: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  4. Teil 4: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  5. Teil 5: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  6. Teil 6: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  7. Teil 7: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  8. Teil 8: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  9. Teil 9: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  10. Teil 10: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  11. Teil 11: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  12. Teil 12: Virenscanner: Der Abschirmdienst

Durch Preis und Ausstattung platziert sich F-Secure im professionellen Bereich. Neben den Standards wie Scanner, Wächter, Terminplaner und Online- Update (über Backweb) ist ein Management- Agent mit von der Partie. Selbst bei einer Einzelplatz- Installation landet er mit auf der Festplatte. Daneben werkeln unter der Oberfläche Suchmaschinen von Kaspersky Lab und Frisk Software (FProt).

Auch F-Secure durchsucht standardmäßig nur bestimmte Dateitypen, sonst sind die Einstellungen praxisgerecht. Im Test fiel die langsame Arbeitsweise des Scanners (auf einem System mit 64 MByte Speicher) auf. Die Virensuchleistung sticht heraus, sogar eine mit einem exe-Packer behandelte Variante eines Trojaners erkennt das Tool. Dafür übersieht der Scanner zwei Excel-Tabelle von 16 eigens für diesen Vergleichstest hergestellten VBS-Würmern.

Virenscanner: Der Abschirmdienst
F-Secure Anti-Virus
© Archiv

Der Virenwächter ist sehr effektiv und verhindert auf Wunsch sogar das Kopieren von Archiven mit infiziertem Inhalt. Bei eingeschalteter On-Access-Suche stürzte Windows beim Entpacken eines Archivs mit infiziertem Inhalt ab. Abgesehen davon erfüllte der Wächter die gestellten Aufgaben hundertprozentig. Der Online-Abwehr fehlt eine E-MailÜberwachung, dennoch verhindert der Wächter den Download oder das Speichern und Starten infizierter Attachments zuverlässig.

https://www.percomp.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Screenshot von Magix Video Pro X7

Videoschnitt für Profis

Magix Video Pro X7 im Test

Wir haben Magix Video Pro X7 im Test. Die Videobearbeitungs-Software spielt in der Oberliga mit und unterstützt professionelle Formate.

S.A.D. Mytuning Utilities

Windows-Tool

S.A.D. Mytuning Utilities im Test

Die S.A.D. Mytuning Utilities sollen sich durch eine leistungsfähige Sammlung von Tuning-Werkzeugen auszeichnen und durch ihren schlanken Code selbst…

Adobe Photoshop Lightroom 6 CC

Adobe Photoshop CC

Lightroom 6 im Test - rasend schnell!

Lightroom CC aus der Cloud gibt es nur im Abo mit Photoshop und jetzt auch für Android. Im Test läuft Lightroom 6 rasend schnell.

Office 2016 auf verschiedenen Geräten

Public Preview

Office 2016 im ersten Test

Der Release von Office 2016 soll mit Windows 10 erfolgen. Der Download der Public Preview ist seit wenigen Wochen verfügbar. Unser erster Test.

Edge - Windows 10 Browser

Windows 10 Browser

Edge: Der Nachfolger des Internet Explorers im ersten Test

In Windows 10 wird es keinen neuen Internet Explorer geben. Der Browser Edge tritt die Nachfolge an. In einem ersten Test überzeugt er.