Testbericht

Teil 7: Virenscanner: Der Abschirmdienst

1.11.2001 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:45 Min
Testbericht
  1. Virenscanner: Der Abschirmdienst
  2. Teil 2: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  3. Teil 3: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  4. Teil 4: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  5. Teil 5: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  6. Teil 6: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  7. Teil 7: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  8. Teil 8: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  9. Teil 9: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  10. Teil 10: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  11. Teil 11: Virenscanner: Der Abschirmdienst
  12. Teil 12: Virenscanner: Der Abschirmdienst

Aus der tschechischen Republik kommt AVG. Es wird in angepassten Versionen weltweit vertrieben. Die Benutzeroberfläche ist kaum übersichtlich, für Scanner und Wächter steht der Optionsdialog an verschiedenen Stellen. Beim Scanner verwaltet AVG beliebig viele Jobs - jeder enthält eigene Optionen. Das ist leistungsfähig, aber für Einsteiger unübersichtlich. Die zwei vorgegebenen Jobs durchsuchen nur festgelegte Dateitypen, für den Test haben wir die Option Alle Dateien durchsuchen aktiviert. Im Wächter ist die heuristische Suche als Vorgabe deaktiviert - dabei haben wir es belassen.

Die Virensuchleistung bewegt sich im Mittelfeld. Auffällig ist die Schwäche bei Trojanern und die perfekte Leistung bei den VBS-Testwürmern. Der Virenwächter reagiert empfindlich und bemerkt infizierte Dateien schon beim Überfahren mit dem Mauszeiger. Ein Manko: Beim Entpacken eines ZIP-Archivs mit infizierten Dateien riss AVG nach der ersten Virenmeldung Windows in den Abgrund. Die Online-Überwachung überzeugt nur teilweise. Bei Eudora entfernt AVG infizierte Attachments (auch gezippt) während des E-Mail-Empfangs. Sogar den Script-Wurm JS/Kak in einer HTML-formatierten Mail entdeckte und entfernte er. Bei Pegasus Mail und Outlook Express 5 klappte das nicht.

Virenscanner: Der Abschirmdienst
AVG 6.0
© Archiv

https://www.grisoft.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Screenshot von Magix Video Pro X7

Videoschnitt für Profis

Magix Video Pro X7 im Test

Wir haben Magix Video Pro X7 im Test. Die Videobearbeitungs-Software spielt in der Oberliga mit und unterstützt professionelle Formate.

S.A.D. Mytuning Utilities

Windows-Tool

S.A.D. Mytuning Utilities im Test

Die S.A.D. Mytuning Utilities sollen sich durch eine leistungsfähige Sammlung von Tuning-Werkzeugen auszeichnen und durch ihren schlanken Code selbst…

Adobe Photoshop Lightroom 6 CC

Adobe Photoshop CC

Lightroom 6 im Test - rasend schnell!

Lightroom CC aus der Cloud gibt es nur im Abo mit Photoshop und jetzt auch für Android. Im Test läuft Lightroom 6 rasend schnell.

Office 2016 auf verschiedenen Geräten

Public Preview

Office 2016 im ersten Test

Der Release von Office 2016 soll mit Windows 10 erfolgen. Der Download der Public Preview ist seit wenigen Wochen verfügbar. Unser erster Test.

Edge - Windows 10 Browser

Windows 10 Browser

Edge: Der Nachfolger des Internet Explorers im ersten Test

In Windows 10 wird es keinen neuen Internet Explorer geben. Der Browser Edge tritt die Nachfolge an. In einem ersten Test überzeugt er.