Die besten Internet-Security-Suiten

Antivirus Test 2020: Die besten Virenscanner im Vergleich

9.1.2020 von Andreas Dumont

Kaspersky, Bitdefender, Eset & Co.: Welcher Virenscanner ist der beste? In unserem großen Antivirus Test 2020 vergleichen wir 12 Security-Suiten für Windows 10, 8.1 und 7. Der Preis reicht dabei von kostenlos bis zu 100 Euro.

ca. 6:25 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Antivirus Test 2020: Die besten Virenscanner im Vergleich
  2. Antivirus Test 2020: Unser Testverfahren
In unserem Antivirus Test 2020 treten insgesamt 12 AV-Programme an - von Avira bis Kaspersky.
In unserem Antivirus Test 2020 treten insgesamt 12 AV-Programme an - von Avira bis Kaspersky.
© sarayut_sy - stock.adobe.com

In unserem Antivirus Test 2020 haben wir für Sie im Testlabor die besten Virenscanner im Vergleich gegeneinander antreten lassen. Denn ob kostenlos oder nicht - ein modernes Antivirus-Programm lohnt sich. Die Zahl der Bedrohungen für Windows, Android und Co. nimmt seit vielen Jahren stetig zu. Noch in diesem Jahr könnte die Schallmauer von einer Milliarde Malware-Samples fallen. Wer dennoch auf einen Virenschutz verzichtet, beweist Mut zum Risiko.

Die Antivirus-Schutzprogramme selbst nehmen ebenfalls stetig zu. Heutzutage gibt es keine schlichten Anti-Viren-Programme mehr, sondern nur noch komplette Security-Suiten mit zahlreichen Zusatzfunktionen, die bisweilen gar nichts mit Sicherheit zu tun haben.

Puristen und Performance-Fanatikern ist die Überfrachtung der Schutzsoftware ein Dorn im Auge. Sie verlassen sich mitunter lieber auf den vergleichsweise spartanischen und unaufdringlichen Windows Defender von Microsoft. Diese Antivirus-Software ist zudem kostenlos. Doch genügt das 2020 noch?

Antivirus Test 2020: Zu den Ergebnissen

antivirus test 2020 testsieger ergebnisse

Hier ist der Testsieger!

Antivirus Test 2020: Die besten Virenscanner

!Wir haben im Antivirus-Test 2020 den besten Virenscanner ermittelt. Hier präsentieren wir die Testergebnisse zu allen getesteten Security-Suiten.

Ist Windows Defender sinnvoll und ausreichend?

Der Microsoft Defender wurde vor Jahren noch belächelt wegen seiner sehr bescheidenen Erkennungsraten. Security ist nun mal nicht die Kernkompetenz von Microsoft. Doch in jüngster Zeit hat das Schutzprogramm aufgeholt. Wenn es mit einer aktiven Malware konfrontiert wird, erkennt es diese in nahezu allen Fällen. 

Microsoft Windows Defender
Die Erkennungsraten des Windows Defender haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Die Zahl der Fehlalarme ist allerdings zu hoch.
© Microsoft

Doch die gute Erkennungsrate hat eine Kehrseite: Sie wurde mit einer sehr hohen Zahl an falschen Alarmen erkauft. Schwach ist die Offline-Detection-Rate, also der klassische Festplattenscan, mit der schlechtesten Erkennungsrate im Testfeld. Somit ist der Defender zwar besser als kein Virenscanner, doch für einen echten Schutz kommt man an den Schwergewichten der Branche kaum vorbei. 

Ein Aspekt sollte nicht unerwähnt bleiben: Die enorme Verbreitung des Defenders könnte eines Tages zum Problem werden. Denn Windows ist nicht gerade arm an Sicherheitslücken, wie die monatlichen Updates zeigen. Wenn eine Schwachstelle den Defender betrifft, ist auf einen Schlag ein Großteil der PC- Landschaft gefährdet.

Antivirus Test 2020: Avast Screenshot
Avast hat als Alleinstellungsmerkmal eine mutige Farbgebung und schneidet bei der Malware-Erkennung sehr gut ab.
© Screenshot & Montage: PC Magazin

Android im Visier 

Die Angriffe auf Android-Smartphones häufen sich. Sicherheitsexperten von G-Data haben ermittelt, dass durchschnittlich alle acht Sekunden eine neue Malware für Android erscheint. Da Smartphones als ständiger Begleiter nahezu unentbehrlich sind, bilden sie für Angreifer ein attraktives Ziel. 

Die Zahl der bekannten Schad-Apps hat inzwischen die 100-Millionen-Marke überschritten. Zwar hat Google zwischenzeitlich Maßnahmen ergriffen, seinen Store besser abzusichern, aber der Trend ist ungebrochen. Ein Ärgernis sind Unternehmen, die aus Kostengründen Apps ausschließlich in alternativen Quellen anbieten, darunter auch populäre Spiele wie Fortnite. 

Dabei stellt der Verzicht auf die Installation von Apps aus unsicheren Quellen eine zentrale Grundregel dar. Die Hersteller der Security-Suiten tragen der Verbreitung mobiler Malware Rechnung und bieten ihre Pakete meist als Multi-Device oder Cross-Device an, sodass sich damit nicht nur der PC mit Windows 10, sondern auch Smartphones mit Android schützen lassen.

Antivirus Test 2020: Kaspersky Screenshot
Der Testsieger Kaspersky hat die meisten Zusatzfunktionen und schafft eine sehr gute Erkennungsrate.
© Screenshot & Montage: PC Magazin

Performance ist Trumpf 

Eine Gruppe steht aufgeblähten Suiten besonders skeptisch gegenüber: die Gamer. Sie legen besonderen Wert darauf, dass die Geschwindigkeit des PCs nicht vermindert wird, und sie können auf den zusätzlichen Schnick-Schnack verzichten. Folgerichtig lässt sich vereinzelt bereits ein gegenläufiger Trend beobachten hin zu Spezial-Lösungen. 

Wer kein Online-Banking macht, braucht keinen Banking-Browser. Wer keine Kinder hat, braucht keine Kindersicherung. Und wer sich auskennt, nimmt die Systemoptimierung selbst in die Hand. McAfee etwa bringt mit der McAfee Gamer Security eine abgespeckte Version seiner Security-Suite speziell für Spieler heraus. 

Antivirus Test 2020: Panda Screenshot
Panda zeigt eine ungewöhnliche Bedienoberfläche, liegt in Sachen Ausstattung aber eher im Mittelfeld.
© Screenshot & Montage: PC Magazin

Andere Hersteller haben einen besonderen Spiele-Modus eingebaut, der die Schutz-Software während eines Spiels zum Schweigen bringt. Weitere Spezial-Versionen könnten folgen, etwa für Eltern, Studenten oder Singles. Aber auch Nicht-Gamer freuen sich über ein Schutzprogramm, das Start und laufenden Betrieb nicht ausbremst. 

Insofern haben wir uns dieses Jahr für den Antivirus Test 2020 entschlossen, die Abzüge für schlechte Performance auf bis zu 20 Prozent deutlich zu erhöhen. Wirklich überzeugen konnten uns hier nur Eset, McAfee, Avast und Kaspersky.

Ransomware leicht rückläufig 

Ransomware zählt fraglos zu den gemeinsten Malware-Arten: Sobald ein entsprechender Trojaner auf den PC gelangt, beginnt er sein Zerstörungswerk, indem er Daten verschlüsselt. Anschließend fordert er Lösegeld für den Schlüssel zur Wiederherstellung der Daten. 

Ransomware ist neben Cryptojacking die wichtigste Einnahmequelle für Cyberkriminelle. Die Zahl der Ransomware-Angriffe ging zuletzt insgesamt leicht zurück.

Antivirus Test 2020:  Avira Screenshot
Avira lässt sich im Wesentlichen über den Browser steuern und einrichten. Das Programm bietet den besten Virenschutz.
© Screenshot & Montage: PC Magazin

Allerdings nahmen Angriffe auf Unternehmen deutlich zu. Der Grund liegt auf der Hand: Unternehmen können mehr bezahlen. Für das kommende Jahr rechnen Experten mit einer gleichbleibenden Bedrohungslage – kein Grund zur Entwarnung.

Neue Bedrohungen

Freilich lässt sich schwer vorhersagen, was sich die Cyberkriminellen in naher Zukunft alles einfallen lassen. Es gibt jedoch Anzeichen, das Formjacking-Angriffe deutlich zunehmen, denn sie sind simpel und profitabel. Angreifer bringen dabei bösartigen Code auf den Webseiten von Online-Händlern unter.

Der Code ermöglicht es ihnen dann, Kreditkarten-Informationen von Kunden abzugreifen. Laut Symantec sind davon schon rund 4.800 Online-Shops im Monat betroffen. Eines ist gewiss – langweilig wird es nicht. Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Cybersecurity-Branche und Kriminellen wird wohl niemals enden.

Mehr lesen

Kaspersky Total Security 2020 im Angebot

Bester Virenscanner

Kaspersky Total Security 2020 im Angebot: 30 Prozent Rabatt…

Kaspersky Total Security 2020 ist unser Antivirus-Testsieger. Für den Rundum-Sicherheitsschutz gibt es bis Ende Juni 30 Prozent Rabatt. Alle Infos zur…

Antivirus Test 2020: Das sind die Ergebnisse

Wir haben insgesamt 12 Antivirus-Programme für Windows 10 / 8 / 7 in unserem Antivirus-Vergleich 2020 antreten lassen. Hier die finalen Testergebnisse in unserer übersichtlichen Top-Liste. Die Details  zu den einzelnen Testwertungen ​liefert unsere Galerie mit den besten Antivirus-Programmen 2020 sowie die Test-Tabelle als PDF-Download.

Top 12: Beste Antivirus-Programme 2020

  1. Kaspersky Total Security 2020: 95 % | Angebote​​ ab 69,95 €
  2. Bitdefender Total Security 2020: 94 % | Angebote​ ab 39,99 €
  3. Eset Smart Security Premium 2020: 93 % | Angebote​ ab 69,95 €
  4. McAfee Total Protection: 92 % | Angebote​​​ ab 44,95 €
  5. Avast Premium Security: 91 % | Angebote​ ab 79,99 €
  6. Avira Prime: 90 % | Angebote ab 99,95 €
  7. Norton 360 Deluxe: 87 % | Angebote​ ab 39,99 €
  8. F-Secure Total: 85 % | Angebote​ ab 79,99 €
  9. Panda Dome Complete: 84 % | Angebote ab 62,24 €
  10. G Data Total Security 2020: 79 % | Angebote​ ab 65,95 €
  11. Sophos Sophos Home Premium: 71 %Angebote ab 40 €
  12. Microsoft Windows Defender: 64 % | kostenlos

Die Preise beziehen sich auf die UVP-Angaben der Hersteller. Zum Vergleich betrachten wir jeweils das Antivirus-Paket für drei Geräte oder mehr für ein Jahr.

Fazit

Das beste Schutzniveau im Test bieten in dieser Reihenfolge Avira, Kaspersky und Bitdefender. Der russische Hersteller Kaspersky ist Testsieger, da hier auch Ausstattung und Performance überzeugen. Kaspersky erzielte bei den Zusatzfunktionen die höchste Punktzahl. 

Knapp dahinter landete der rumänische Hersteller Bitdefender, der gleichzeitig das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist und in Sachen Schutz nur einen Zehntel Punkt hinter dem Testsieger liegt. 

Eset verdiente sich einen Platz auf dem Treppchen durch die Bestleistung bei der Performance. Eine Überraschung ist der vierte Platz von McAfee, das zuletzt stets in der hinteren Hälfte zu finden war. Die guten Performance-Werte tragen hierzu bei.

Der letzte Platz für den Defender von Microsoft verwundert nicht, aber insbesondere G Data und F-Secure haben schon bessere Zeiten erlebt und legen den Fokus inzwischen vor allem auf Unternehmens-Lösungen.

Testsieger: Kaspersky - Total Security 2020

Platz 1: Kaspersky Total Security 2020
© Kaspersky / Weka Media Publishing GmbH

Kaspersky glänzt mit der besten Ausstattung, einer sehr guten Erkennungsrate und produziert als einziges Programm keine Fehlalarme.

Anzeige (mysoftware.de):

Die Preise sind auf dem Stand vom 5. Juni 2020 um 9 Uhr.

Sieger Preis/Leistung: Bitdefender - Total Security 2020

Platz 2: Bitdefender Total Security 2020
© Bitdefender / WEKA Media Publishing GmbH

Das Programm überzeugt bei Ausstattung, Schutz und auch beim Preis und hat nur hauchdünn den Spitzenplatz verpasst.

Sieger Performance: Eset - Smart Security Premium 2020

Platz 3: Eset Smart Security Premium 2020
© Eset / Weka Media Publishing GmbH

Eset schafft es trotz eher mittelmäßigen Zusatzfunktionen noch aufs Treppchen. In Sachen Performance ist es klar das beste Programm.

Sieger Virenschutz: Avira Prime

Platz 6: Avira Prime
© Avira

Avira Prime hat den besten Schutz und erzeugt fast keine Fehlalarme. Bei der Leistung ist noch Luft nach oben.

Experten-Meinung: Andreas Dumont, Autor PC Magazin

Die Erkennungsraten taugen kaum mehr als zentrales Entscheidungsmerkmal; hier sind die Unterschiede eher gering. Stattdessen rückt die Ausstattung in den Vordergrund. Hier gilt es genau zu überlegen, was Sie tatsächlich benötigen. 

Nicht zuletzt spielen auch die Optik und der persönliche Geschmack eine Rolle. Kachel-Layout oder Steuerung im Browser? Lila oder doch lieber grün? Schließlich sollte sich auch der Nerv-Faktor regeln lassen. 

Manch einer mag von seiner Security-Suite nur in Notfällen informiert werden; andere wollen alles wissen und sich über sämtliche Vorgänge unterrichten lassen.​

Mehr lesen

Zahl zehn

Schutz vor Viren, Datenverlust und Co.

PC-Sicherheit: 10 Goldene Regeln, die jeder befolgen sollte

Das Thema PC-Sicherheit wirkt komplex und unübersichtlich. Dabei gibt es ein paar einfache Grundregeln. Wir verraten sie und geben Tipps.

Weiterlesen: Wie testen wir Antivirus-Programme? Und wie setzt sich unsere Bewertung zusammen? Das erklären wir auf der folgenden Seite.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Antivirus Test 2018

Internet-Security-Suiten

Antivirus Test 2018: Die besten Virenscanner im Vergleich

Kaspersky, Bitdefender, Avira und Co: Welcher Virenscanner ist der beste? In unserem großen Antivirus Test 2018 vergleichen wir 12 Security-Suiten.

Antivirus Test 2018

Die besten Internet-Security-Suiten

Antivirus Test 2019: Dieser Virenscanner bietet den besten…

Kaspersky, Bitdefender, Avira und Co: Welcher Virenscanner ist der beste? Im Antivirus Test 2019 vergleichen wir 12 Security-Suiten für Windows 10,…

Antivirus Test 2018

Security-Suiten zu Ihrer Sicherheit

8 Antivirus Programme im Test

Hand aufs Herz: Wie gut schützen Sie Ihre persönlichen Daten? – Die neuen Versionen der Sicherheits-Suiten machen es Ihnen leicht, Ihre Privatsphäre…

Kundenzufriedenhit AV-Software

Studie zur Kundenzufriedenheit 2023

Antivirus-Suiten: Diese Software ist die beste

Phishing-Attacken, Computerviren oder Ransomware bedrohen unsere Rechner derzeit mehr als je zuvor. Wohl dem, der eine kompetente AV-Suite zur Abwehr…

Aufmacher-Datenleck AV Software

Transparenzanalyse

Antivirus-Software: Wie gehen Hersteller mit Kundendaten um?

Welche Infos gewinnen AV-Unternehmen mit ihrer Software, wie und wo werden die Daten gespeichert werden und welche Drittanbieter haben Zugang?