Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 5: TFT-Displays: Digitale Flachmänner

Autor: Redaktion pcmagazin • 30.9.2002 • ca. 0:35 Min

Sony liefert ein besonders schönes Display. Die Bildqualität liegt im guten Durchschnitt. Intelligent ist die Möglichkeit, zwischen den beiden Audioeingängen zu wechseln. Sonys neuer X82 hat ein besonders aufregendes Design. Auch bei den Anschlüssen hat sich der Hersteller Gedanken gemacht. N...

Sony liefert ein besonders schönes Display. Die Bildqualität liegt im guten Durchschnitt. Intelligent ist die Möglichkeit, zwischen den beiden Audioeingängen zu wechseln.

Sonys neuer X82 hat ein besonders aufregendes Design. Auch bei den Anschlüssen hat sich der Hersteller Gedanken gemacht. Neben zwei analogen und einem Digital-Anschluss stehen zwei Audioeingänge zur Verfügung. Hängen zwei verschiedene PCs am Display, können beide mit Hilfe eines Audiokabels die internen Lautsprecher des TFTs nutzen. Sinnvoll: Wenn der Benutzer zwischen den Eingängen wechselt, schaltet das Display zusätzlich den Audioeingang um. Zusätzlich zu einem herkömmlichen Ausschalter bietet das X82 noch einen richtigen Netzschalter, welcher den Strom ganz abdreht. Doch der Verbrauch im Standby-Modus ist mit nur einem Watt äußerst gering. Die Bildqualität des Geräts liegt im guten Durchschnitt: Die Farben und die Helligkeit gingen bei großen Einblickwinkeln deutlich nach unten. Die Verteilung der Helligkeit war jedoch gleichmäßig.

TFT-Displays: Digitale Flachmänner
Sony X82
© Archiv

https://www.sony.de

Mehr zum Thema
LG 29UC97-S
29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format LG 29UC97-S im Test
Samsung U32D970Q Test
32-Zoll-Ultra-HD-Monitor Samsung U32D970Q im Test
LG 34UC97-S - Test
34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format LG 34UC97-S im Test
Monitor
ColorEdge-Monitore EIZO CS240 im Test