Testbericht

Teil 5: TFT-Displays: Digitale Flachmänner

30.9.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:35 Min
Testbericht
  1. TFT-Displays: Digitale Flachmänner
  2. Teil 2: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
  3. Teil 3: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
  4. Teil 4: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
  5. Teil 5: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
  6. Teil 6: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
  7. Teil 7: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
  8. Teil 8: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
  9. Teil 9: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
  10. Teil 10: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
  11. Teil 11: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
  12. Teil 12: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
  13. Teil 13: TFT-Displays: Digitale Flachmänner

Sony liefert ein besonders schönes Display. Die Bildqualität liegt im guten Durchschnitt. Intelligent ist die Möglichkeit, zwischen den beiden Audioeingängen zu wechseln.

Sonys neuer X82 hat ein besonders aufregendes Design. Auch bei den Anschlüssen hat sich der Hersteller Gedanken gemacht. Neben zwei analogen und einem Digital-Anschluss stehen zwei Audioeingänge zur Verfügung. Hängen zwei verschiedene PCs am Display, können beide mit Hilfe eines Audiokabels die internen Lautsprecher des TFTs nutzen. Sinnvoll: Wenn der Benutzer zwischen den Eingängen wechselt, schaltet das Display zusätzlich den Audioeingang um. Zusätzlich zu einem herkömmlichen Ausschalter bietet das X82 noch einen richtigen Netzschalter, welcher den Strom ganz abdreht. Doch der Verbrauch im Standby-Modus ist mit nur einem Watt äußerst gering. Die Bildqualität des Geräts liegt im guten Durchschnitt: Die Farben und die Helligkeit gingen bei großen Einblickwinkeln deutlich nach unten. Die Verteilung der Helligkeit war jedoch gleichmäßig.

TFT-Displays: Digitale Flachmänner
Sony X82
© Archiv

https://www.sony.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung S27D850T im Test

27-Zoll-Monitor

Samsung S27D850T im Test

Der S27D850T eignet sich bestens für den anspruchsvollen Office-Einsatz. Wir haben den 27-Zoll-Monitor getestet.

Monitor

ColorEdge-Monitore

EIZO CS240 im Test

Der farbechte 24-Zoll-Monitor Eizo CS240 ist eine optimale Wahl für alle Anwender, die mit der Bildqualität herkömmlicher Bürobildschirme unzufrieden…

LG 34UC97-S - Test

34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 34UC97-S im Test

Der 34 Zoll-Monitor LG 34UC97-S ist ein überzeugender Vertreter der neuen Generation gebogener Bildschirme. Die Kombination aus hoher Auflösung und…

Samsung U32D970Q Test

32-Zoll-Ultra-HD-Monitor

Samsung U32D970Q im Test

Der Samsung U32D970Q hat den stolzen Preis von etwa 1.850 Euro. Im Test überzeugt der Monitor mit nahezu perfekten Voreinstellungen.

LG 29UC97-S

29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 29UC97-S im Test

Der überbreite und leicht gebogene LG 29UC97-S überzeugt mit guter Bildqualität und weiten Blickwinkeln. Lesen Sie alle Details im Test.