Teil 13: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
- TFT-Displays: Digitale Flachmänner
- Teil 2: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
- Teil 3: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
- Teil 4: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
- Teil 5: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
- Teil 6: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
- Teil 7: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
- Teil 8: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
- Teil 9: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
- Teil 10: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
- Teil 11: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
- Teil 12: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
- Teil 13: TFT-Displays: Digitale Flachmänner
Der Samtron-TFT bietet gute Bildqualität. Bei hohen Einblickwinkeln nimmt die Qualität jedoch deutlich ab. Bedienung und Zubehör stimmen. Leider hat das Display keinen Digital-Eingang oder Lautsprecher. Samtron bietet ein sehr preiswertes Gerät an. Doch der 71S kann trotzdem durch gute Bildqua...
Der Samtron-TFT bietet gute Bildqualität. Bei hohen Einblickwinkeln nimmt die Qualität jedoch deutlich ab. Bedienung und Zubehör stimmen. Leider hat das Display keinen Digital-Eingang oder Lautsprecher.
Samtron bietet ein sehr preiswertes Gerät an. Doch der 71S kann trotzdem durch gute Bildqualität überzeugen. In den Messungen fiel auf, dass die Bildqualität des Samtron-TFTs sehr gut ist. Einziger Unterschied zum Samsung- Gerät: Der Einblickwinkel ist geringer. Somit fielen die Farbwerte bei einem Blickwinkel von 60 Grad sehr ungleich ab. Vor allem die Farbe Blau nahm mit 81 Prozent stärker ab als Rot und Grün mit durchschnittlich 66 Prozent. Die Helligkeit ist bis auf einen kleinen Ausrutscher in der linken unteren Ecke gleichmäßig. Auf den Kontrast-Testbildern waren selbst in hellen Weißflächen noch Details zu erkennen. Das Menü ist sehr umfangreich und bietet alle wichtigen Funktionen wie Farbkorrektur, Feinabstimmung. Die Bedienung ist durch die intelligent angeordneten Knöpfe schnell erlernt. Auto- Funktion und Helligkeit sind direkt zugänglich, der Kontrast jedoch nicht.

https://www.samtron.de