Gaming-Displays

Gaming-Monitore im Test 2022: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist der beste?

16.11.2022 von Manuel Masiero

Für einen guten Spielemonitor müssen Sie nicht viel Geld ausgeben. Wie unser Vergleichstest von fünf Gaming-Displays mit Full-HD-Auflösung zeigt, überzeugen schon Geräte ab 220 Euro mit hervorragender Ausstattung, Leistung und Bildqualität.

ca. 1:05 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Gaming-Monitore im Test 2022: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist der beste?
  2. Philips Momentum 5000 27M1N5200PA im Test
  3. Dell G2722HS im Test
  4. Samsung Odyssey G4 S25BG400EU im Test
  5. Benq MOBIUZ EX2710S im Test
  6. AOC 27V5C im Test
  7. Gaming-Monitore im Test 2022: Fazit & Infos
Gaming-Monitore im Test 2022: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist der beste?
Gaming-Monitore im Test 2022: Spielspaß zum Spartarif
© DC Studio / shutterstock.com

Gaming-Monitore mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis finden sich in allen Größen und Auflösungen. Grenzt man beides auf 25 bis 27 Zoll und Full-HD ein, ist das Angebot besonders spannend.

Genau das spiegelt auch unser Testfeld wieder. Gut ausgestattete Full-HD-Displays gibt es schon ab 220 Euro. Geboten wird trotz Sparpreis viel: Bildraten bis 240 Hz, HDR-Support und AMD FreeSync Premium sind keine Seltenheit.

Hier unsere Kandidaten:

  1. Philips Momentum 5000 27M1N5200PA
  2. Dell G2722HS
  3. Samsung Odyssey G4 S25BG400EU
  4. Benq MOBIUZ EX2710S
  5. AOC 27V5C

Testverfahren: Gaming-Monitore

Jeder der fünf Gaming-Monitore im Test muss sich in den Wertungskategorien Bildqualität (40 %), Ergonomie (20 %), Ausstattung (20 %), Energieeffizienz (10 %) und Service (10 %) beweisen. Die Bildqualität messen wir mit dem Spektralradiometer Konica Minolta CS-2000 und der Software CalMAN Studio und ermitteln dabei unter anderem Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur, Bildhomogenität und Blickwinkelstabilität.

Wichtig sind bei einem Gaming-Display niedrige Reaktionszeiten. Um diese unter möglichst realistischen Bedingungen zu ermitteln, messen wir die Signalverzögerung beim Übertragen des Bildsignals von der Grafikkarte zum Monitor (Input Lag).

Wichtige Features: Input Lag und Adaptive Sync

Bei der Ausstattung zählen neben Schnittstellen und Gaming-Features wie FreeSync, G-Sync auch hohe Bildwiederholraten und Extras wie beispielsweise HDR-Unterstützung, die verfügbaren Bildmodi, Framecounter, Lautsprecher oder Lichtsensoren, die die Monitor-Helligkeit dem Umgebungslicht anpassen.

Für eine hohe Ergonomiewertung muss der Monitor einen Blaulichtfilter sowie ein flimmerfreies Panel besitzen und möglichst flexibel aufstellbar sein – mindestens sollte er sich neigen und höhenverstellen lassen. Bei der Effizienz entscheiden die Lichtleistung pro Watt sowie die Leistungsaufnahme. Beim Service bewerten wir die Garantiedauer.

Testverfahren Business-Monitore: Spekralradiomer CS-2000
Das Spektralradiometer CS- 2000 ermittelt präzise Werte für Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur.
© Hersteller
Ende September ist Preacher auf Netflix zu sehen.

Was läuft im Stream?

Netflix: Neue Filme und Serien im September 2023

Was ist neu bei Netflix im Programm? Unsere Übersicht listet neue Filme, Serien und Highlights, die Netflix im September 2023 zeigt.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

10-Bit-Monitore im Test

Profi-Bildschirme

4K-Monitor im Test: 5 Modelle mit 10 Bit im Vergleich

Für den Monitor-Test 2018 haben wir uns fünf Modelle mit 4K und 10 Bit ins Labor geholt. Wie schneiden Bildschirme von AOC, LG, Samsung und Co. ab.

Gaming-Monitore im Test 2019

WQHD-Displays

Gaming-Monitor im Test 2019: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist…

In unserem Gaming-Monitor-Test 2019 stellen sich neun 27-Zoll-Bildschirme von Asus über MSI bis hin zu Samsung und Viewsonic. Welcher Gaming-Monitor…

Business-Monitor Test 2020: 9 Monitore im Vergleich

Vergleichstest

Business-Monitor Test 2020: 9 Monitore im Vergleich

Die Wahl zum Business-Monitor des Jahres ist dieses Mal besonders spannend. Gleich neun Bewerber messen ihre Kräfte im Rennen um den…

AOC Agon AG27 4UXP im Test

Gaming-Monitor für PC & Konsolen

AOC Agon AG27 4UXP im Test

86,0%

Der reaktionsschnelle AOC ist G-Sync-kompatibel und unterstützt AMD FreeSync Premium Pro. Was er noch zu bieten hat, klärt unser Test.

Business-Monitor Test 2021: 9 Monitore im Vergleich

Business-Monitor des Jahres

Business-Monitor 2023: 5 Monitore im Vergleich

Bei der Wahl zum Business-Monitor des Jahres 2023 hat sich wieder einmal eine sehr spannende Auswahl an Testkandidaten versammelt. Möge der Bessere…