Testbericht
Sony Cybershot DSC-W30
Der Testsieger ist für etwa 220 Euro zu haben. Die Sony Cybershot DSC-W30 bietet genug Design, um angenehm aufzufallen, und genug Technik, um auch Anspruchsvolle zu überzeugen. Gespart hat Sony jedoch am Display.

Metallring um das kleine Objektiv, schön und schmal, ein klassisches Kameradesign. Der Monitor auf der Rückseite ist auch bei schlechtem Licht rauschfrei, aber mit 2 Zoll Durchmesser und nur 85 000 Pixeln einer der kleinen im Vergleichstest. Da wird etwas gespart.
Die Kamera kostet 220 Euro. Für 6 Megapixel und ein Dreifachzoom (38-114 mm) ist das nicht viel; allerdings fiel auch ein leichtes Knarzgeräusch des Gehäuses auf. Am Modusrad auf der Rückseite gibt es die neue Einstellung ISO. Damit wird die Empfindlichkeit bis zu ISO 1000 heraufgesetzt. Gleichzeitig schaltet sich die Rauschunterdrückung zu. Das Ergebnis rauscht dennoch wild, führt aber meist zu vertretbar unverwackelten Aufnahmen. Im Automatikmodus begrenzt die W30 die Belichtungszeit auf ⅛ s und macht im Zweifelsfall etwas unterbelichtete, aber rauschfreie Aufnahmen - was bei ruhiger Hand eine Alternative zum hohen ISO-Wert sein kann. Das Rauschverhältnis ist in Ordnung und entspricht mit S/N 34 bei ISO 100 dem, was früher Standard war, bevor immer mehr Pixel auf zu kleine CCDs kamen. Bei ISO 400 beträgt der Signal-Rausch-Abstand knapp 20, was deutlich besser als bei den meisten Rivalinnen, aber nicht wirklich gut ist. Auch die Kontraste, die die Elektronik verarbeiten kann, sind mit 9,5 Blendenstufen deutlich höher als bei den Mitstreiterinnen. In der Detailauflösung liegt die Kamera etwas unter der Konkurrenz, was aber kein Problem ist. Da sich Schärfe, Kontrast und Sättigung dreistufig einstellen lassen, kann das Bildergebnis auch persönlichen Vorlieben angepasst werden.

Eine Vorliebe für den zögerlichen Zoomregler hingegen wird kaum jemand entwickeln, auch die zu tief liegenden Minitasten für Schnellwiedergabe, Menü-Display und Auflösung/Löschen finden keinen ungeteilten Zuspruch. Statt der Einstellung für die Bildgröße hätte Sony lieber den Weißabgleich auf einen Extraknopf legen sollen. Den braucht man wegen der bisweilen etwas verblauten Bilder. Trumpf ist jedoch die Auslöseverzögerung von 0,4 s. Damit ist die W30 die schnellste Kamera im Test und schnappschusstauglich.

Sony Cybershot DSC-W30
Sony Cybershot DSC-W30 | |
---|---|
Hersteller | Sony |
Preis | 210.00 € |
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback -
Calzedonia
20% Calzedonia Rabattcode erhalten Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 4,0% Cashback -
EDEKA smart
EDEKA smart Gutschein: GRATIS Artikel exklusiv als Kunde Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 13,00€ Cashback(statt11,00€) -
Geero
EXKLUSIVER Gutschein: 6% auf alle Geero2 E Bike Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023