Sony Cybershot DSC-T30
Mehr zum Thema: SonyEine schöne Kamera, die Funktionalität mit Design verbindet, allerdings auch einen stolzen Preis von 400 Euro hat. Kauftipp Design.

- Sony Cybershot DSC-T30
- Datenblatt
Das Äußere der Sony T30 erinnert an die T9 oder die T5. Eine praktische Schiebeklappe schützt zum einen das Objektiv und schaltet gleichzeitig die Kamera an und aus. Die innen stehend eingebaute Zoomoptik wird von einem optischen Bildstabilisator unterstützt und hat ein Spektrum von 38-114 mm. I...
Das Äußere der Sony T30 erinnert an die T9 oder die T5. Eine praktische Schiebeklappe schützt zum einen das Objektiv und schaltet gleichzeitig die Kamera an und aus. Die innen stehend eingebaute Zoomoptik wird von einem optischen Bildstabilisator unterstützt und hat ein Spektrum von 38-114 mm. Im Gegensatz zur kleinen S600 ist die schmale T30 auch was fürs Auge: Die Vorderseite ist in gebürsteter Metalloptik gehalten - eine schöner Kontrast zur schwarzen Rückseite. Dort sitzt ein mit 230 000 Pixeln hochauflösender 3-Zoll-Monitor. Daneben eine Vierrichtungswippe, umringt von vier Bedientasten: kleine metallene Knöpfe. Die Zoomwippe darüber fällt etwas klein aus und beschert dickeren Daumen gelegentlich Schwierigkeiten. Auf der Stirnseite schaltet der Fotograf den optischen Bildstabilisator zu und wählt zwischen Film-, Foto-, und Wiedergabemodus. Das Menü ist sonytypisch und einfach.

Über die Setup-Einstellungen lädt die Kamera Musik vom Computer. Nur fehlt der Kamera ein Kopfhöreranschluss, um diese während der Diashow genießen zu können - durch den mickrigen Lautsprecher eine eher zweckfreie Funktion.
Beim Test überzeugt die T30 mit ihren Messwerten. Lediglich der Weißabgleich bereitet der Kleinen Probleme und erreicht nur ein Delta 11. Bei ISO 100 ist die Auflösung top. Bei ISO 400 sacken die Werte in den Ecken allerdings etwas in den Keller. So erreicht sie in der Telebrennweite bei ISO 400 nur noch eine Auflösung von 774 Linienpaaren/Bildhöhe. Das ist nicht schlecht, entspricht aber eher einer 6-Megapixel-Kamera und ist eine Konzession an die flache Bauform. Der nicht ganz so leistungsstarke Blitz kann mit einer akzeptablen Flächenausleuchtung aufwarten; das heißt, zum Rand beträgt der Lichtabfall 1,7 Blenden, was deutlich besser als bei den meisten Konkurrenzmodellen ist. Darüber hinaus überzeugt die T30 mit ihrer Geschwindigkeit, der schnellen Auslöseverzögerung von 0,39 Sekunden und ihrer Einsatzbereitschaft nach 1,6 Sekunden.

Sony Cybershot DSC-T30
Vollbild an/ausSony Cybershot DSC-T30 | |
---|---|
Sony Cybershot DSC-T30 | |
Hersteller | Sony |
Preis | 430.00 € |
Wertung | 51.5 Punkte |
Testverfahren | 1.4 |