Sony Cybershot DSC-HX20V - kompakte Digitalkamera mit Megazoom
Mehr zum Thema: SonyMit ihrem neuen 18-Megapixel-Sensor und einem 20x-Fach Zoom bietet sich die Sony Cybershot DSC-HX20V als kompakter Megazoomer an.

- Sony Cybershot DSC-HX20V - kompakte Digitalkamera mit Megazoom
- Datenblatt
Mit rund 250 Gramm ist die Sony Cybershot DSC-HX20V schon noch etwas für die Jackentasche. Sehr kompakt fühlt sie sich an. Wohlgeformt mit Rundungen, an Stellen wo sie hingehören. An den Haltepositionen ist ein strukturiertes Kunststoffteil aufgebracht, dadurch wird die Kamera richtig griffig. Im...
Mit rund 250 Gramm ist die Sony Cybershot DSC-HX20V schon noch etwas für die Jackentasche. Sehr kompakt fühlt sie sich an. Wohlgeformt mit Rundungen, an Stellen wo sie hingehören. An den Haltepositionen ist ein strukturiertes Kunststoffteil aufgebracht, dadurch wird die Kamera richtig griffig. Im Gegensatz zur kleinen Schwester HX10V haben die Tasten deutliche Druckpunkte.Erfreulich ist, dass Sony einen Stativgewindeeinsatz aus Metall spendiert - der dazu auch so positioniert ist, dass die Kamera auf einem Stativ festen Halt hat. Der Steckanschluss an der Kameraunterseite hat leider wie bei der HX10V keinen Deckel, so kann die die Mini-USB-Buchse leicht verschmutzen. Offenbar scheint Sony die HDMI-Buchse wichtiger, denn die ist mit einem Kunststoffdeckel geschützt. Neben der normalen Bedienung, die mit einem Einstellrad und einem übersichtlichen Menu einfach von der Hand geht, hat der Fotograf die Möglichkeit, ISO, Blendenkorrektur oder Weißabgleich auf eine separate Custom-Taste zu legen. Dann erscheint bei Betätigung dieser Taste automatisch die Palette der möglichen Werte, was den Weg durch die Instanzen noch einmal deutlich abkürzt.Das 3-Zoll-Display belegt den Technologiesprung der letzten beide Jahre deutlich. Mit seinen 307000 RGB-Pixeln übertrifft es die 153.000er Klasse um den Faktor 2 und die 76000er Klasse gleich um den Faktor 4. Das Ergebnis: Alles wird knackscharf abgebildet und in realistischen Farben dargestellt. Die Symbole am Display sind filigran, aber noch gut zu erkennen. Sehr deutlich - in Farbe und Größe - werden die Menüunterpunkte präsentiert. Alle Aufnahmeparameter können komplett manuell eingestellt werden, eine Automatik mit Zeit- oder Blendevorwahl fehlt dagegen.

Der Brennweitenbereich reicht von 25 bis 500 mm (KB) und ist damit über jeden Zweifel erhaben. Mehr braucht niemand. Die Lichtstärke von 3,2 (Weitwinkel) bis 5,8 (Tele) reißt dagegen keinen vom Hocker. Die "Zoom für klare Bilder"-Funktion verdoppelt den optischen 20-fach-Zoom auf 40-fach und behält laut Sony "dennoch die makellose Bildqualität bei". In der Praxis sind die Bilder tatsächlich besser als bei einem Digitalzoom, das lediglich einen Ausschnitt vergrößert, aber deutlich schlechter als ohne Hochrechnen. Bei einer echten Maximalbrennweite von 500 Millimetern ist diese Funktion zudem ohne praktische Relevanz.Aber auch sonst ist die Cybershot DSC-HX20V gut ausgestattet. Mit der von Sony "Photo Creativity" genannten Benutzeroberfläche kann man Farbe, Helligkeit und andere Bildeinstellungen schnell anpassen und in Echtzeit eine Vorschau der Änderungen auf dem Bildschirm ansehen. Neben den üblichen Modi für kreative Bildeffekte wie Spielzeugkamera, Teilfarbfilter, Pop Colour, HDR Painting, Miniatur, Illustration oder Wasserfarben gibt es auch einen "Unschärfe-Effekte im Hintergrund", der das Fotografieren mit offener Blende und damit geringer Schärfentiefe simuliert. Vielreisende werden die GPS-Funktion zu schätzen wissen.Beim Sensor setzt Sony auf den Exmor-Sensor mit 4896 x 3672 Pixeln, der mittlerweile alle neuen Modelle der Premium-HX-Reihe ziert - satte 18 Megapixel also. Das verhilft der Kamera zu einer guten Mittenauflösung von 1628 LP/BH bei ISO 100 und Weitwinkel, die auch bei ISO 400 und 800 über der 1500er Marke bleibt (1535 bzw. 1506 LP/BH). Der Verlust zu den Ecken beträgt bei der Einstiegsempfindlichkeit rund 270 LP/BH und steigt bis ISO 800 auf knapp 400 LP/BH an. Das visuelle Bildrauschen ist schon bei ISO 100 deutlich sichtbar. Das Messlabor wirft dazu einen Visual-Noise-Wert von 1,7 aus, der bis ISO 3200 auf 3,8 steigt. Bei niedriger Empfindlichkeit wirken die Bilder aber trotz Grundrauschens knackig und lebendig, erst ab ISO 800 wird es klotzig. Die ISO 12.800-Funktion der Kamera, von Sony "Technologie mit besonders hoher Empfindlichkeit für Fotos unter besonders schlechten Lichtverhältnissen" genannt, können Sie allerdings vergessen. Da ist nichts mehr zu erkennen. Fazit: Sauber verarbeitet und gut ausgestattet enttäuscht die Sony Cybershot DSC-HX20V auch bei der Bildqualität nicht. 430 Euro sind dafür aber auch viel Geld.
Sony Cybershot DSC-HX20
Vollbild an/ausSony Cybershot DSC-HX20 | |
---|---|
Sony Cybershot DSC-HX20 | |
Hersteller | Sony |
Preis | 350.00 € |
Wertung | 49.5 Punkte |
Testverfahren | 1.6 |