Samsung WB5500 im Test
Mehr zum Thema: SamsungIm Vergleich zur S1800 bietet die zweite Bridge-Kamera im Test mit ihrem 26-fach-Zoom einen größeren Brennweitenbereich, mit 26 mm KB-Äquivalent den noch größeren Bildwinkel und mehr Einstellmöglichkeiten.

- Samsung WB5500 im Test
- Datenblatt
Die Samsung WB5500 kommt mit Lithium-Ionen-Akku, speichert die Bilder auf Wunsch zugleich als JPEG und RAW, merkt sich bis zu zwei Aufnahmeprofile und überträgt Bilder bzw. HD-Videos via miniHDMI. Doch der Luxus hat seinen Preis: Die WB5500 kostet etwa 160 Euro mehr als die Fujifilm S1800. Der LCD...
Die Samsung WB5500 kommt mit Lithium-Ionen-Akku, speichert die Bilder auf Wunsch zugleich als JPEG und RAW, merkt sich bis zu zwei Aufnahmeprofile und überträgt Bilder bzw. HD-Videos via miniHDMI. Doch der Luxus hat seinen Preis: Die WB5500 kostet etwa 160 Euro mehr als die Fujifilm S1800. Der LCD-Sucher lässt eine deutliche Pixelstruktur erkennen.
Das 3-Zoll-Display täuscht bei schwachem Umgebungslicht ein zu dunkles Bild vor. Der Blitz bleibt zwar beim Einschalten im Gehäuse versenkt, dafür kommt während des Fotografierens nur zu oft der Hinweis: "Den aufklappbaren Blitz öffnen" - selbst wenn dieser für die Aufnahme gar nicht nötig wäre.

Der Autofokus leistete sich im Lowligh-Test einige Fehler und brauchte im Tele zu lang (1,04 s Auslöseverzögerung). Trotz der 14 Megapixel bleibt die Auflösung deutlich unter der des 10-Megapixel-Modells EX1. Dank des schwachen Texturverlustst und Visual Noise bei ISO 100 liegt die WB5500 in Sachen Bildqualität auf Platz zwei.
Kaufberatung Kompaktkameras: So finden Sie die richtige Digitalkamera
Testfazit
Für die Samsung WB5500 sprechen das 26-fach-Zoom, die vielen Einstelloptionen und die RAW-Funktion. Die Bildqualität erreicht bei ISO 100 beinahe das hohe Niveau der Samsung EX1 (71.5 Punkte im Test) , fällt aber bei ISO 400 deutlich zurück; dennoch Kauftipp Megazoom.
Samsung WB5500
Vollbild an/ausSamsung WB5500 | |
---|---|
Samsung WB5500 | |
Hersteller | Samsung |
Preis | 190.00 € |
Wertung | 61.0 Punkte |
Testverfahren | 1.5 |