Testbericht

Samsung EX1

20.11.2010 von Annette Kniffler

Während Sony und viele andere Hersteller mithilfe eines rückseitig belichteten CMOS-Sensors die Bildqualität bei Schwachlicht verbessern, respektive das Bildrauschen reduzieren wollen, geht Samsung einen anderen Weg.:

ca. 1:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Samsung EX1
  2. Datenblatt
Samsung EX1
Samsung EX1
© Archiv

 Ein lichtstarkes Objektiv (f1.8-f2.4) und mehr Platz für die einzelnen Pixel, die dank der größeren wirksamen Fläche mehr Licht einfangen, sollen bei der EX1 zu besseren Aufnahmen führen.

Statt des gewöhnlichen 1/2,3-Zoll- kommt ein 1/1,7-Zoll-CCD mit 10 Megapixeln zum Einsatz, wodurch jeder Bildpunkt einen Durchmesser von 2,1 μm hat. Das 3-fach-Zoom bietet zwar keinen großen Brennweitenbereich, aber 24 mm Weitwinkel (KB-Äquivalent). Auf den ersten Blick fällt das sehr gute 3-Zoll-AMOLED-Display auf. Es löst mit 307 000 RGB-Pixeln sehr hoch auf, überzeugt mit einer klaren, scharfen, rauscharmen, exakt stimmigen Vorschau und lässt sich um knapp 180 Grad ausklappen, so dass der Fotograf auch von vorne noch einen Blick darauf werfen kann.

Neben JPEG unterstützt die EX1 auch RAW. Ebenfalls keine Selbstverständlichkeit: der Blitzschuh und miniHDMI. Im manuellen Modus stehen 13 Blendenstufen und 30 Verschlusszeiten zwischen 1/1500 und 16 s zur Verfügung. Außerdem gibt es eine Zeit-, Blenden-, Programm und Vollautomatik. Das Menü ist übersichtlich, der Autofokus zuverlässig. Die Auslöseverzögerung lag bei einer guten halben Sekunde - okay.

Samsung EX1
© Archiv

Obwohl die EX1 mit weniger Pixeln auskommt, löst sie höher auf als alle anderen Testkandidatinnen: bis 1767 LP/BH im Weitwinkel und 1553 LP/BH im Tele. Bei den meisten Kompakten schränkt die Beugung die Teleauflösung deutlich ein, da deren Zooms im Telebereich um die Blende 5 beginnen, die Beugung aber bei f2,5 einsetzt. Im Fall der Samsung liegt die offene Teleblende mit 2,4 ausnahmsweise unter der Beugungsgrenze, die hier wegen der größeren Pixel bei 3,4 anzusetzen ist. Die EX1 überzeugt zudem mit einem relativ schwachen Rauschen (1,3/1,6 VN bei ISO 100/400), einem mäßigen Texturverlust (1,2/0,6 Kurtosis) und einem hohen Dynamikumfang (9,5/8,7 Blenden).

Fazit: Die EX1 hat ein tolles Display, viele Einstellmöglichkeiten und eine überdurchschnittliche Bildqualität. Angesichts der Qualität sind die 400 Euro in Ordnung, unser Kauftipp Weitwinkel!

Samsung EX1

Samsung EX1
Hersteller Samsung
Preis 290.00 €
Wertung 71.5 Punkte
Testverfahren 1.5

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung ST150F Test

Kompaktkamera

Samsung ST150F im Test

Die Samsung ST150F ist eine kleine, elegante "Smart Camera" inklusive WLAN-Modul. Im Test stellen wir sie auf den Prüfstand.

Samsung WB30F Test

Kompaktkamera

Samsung WB30F im Test

Die Samsung WB30F kommt als Smart Camera mit WLAN und App-Fernbedienung. Doch welche Bildqualität bietet die Digitalkamera im Test?

Samsung,Kamera,S4 Zoom

Kamera-Smartphone

Samsung Galaxy S4 Zoom im Test

Halb Smartphone, halb Kompaktkamera: Das Samsung Galaxy S4 Zoom versucht beide Welten zu vereinen. Geht das gut? Wir machen den Test.

Samsung WB2200f

Bridgekamera

Samsung WB2200f im Test

Samsung goes Megazoom - die WB 2200f ist eine eigenwillig designte Bridgekamera mit 60-fach Zoom zu einem attraktiven Preis. Stimmt die Qualität?

Samsung NX1

Testbericht

Samsung NX1 im Test

Die Samsung NX1 ist das Spitzenmodell der Koreaner unter ihren spiegellosen Kameras. Der Test zeigt, warum Samsung tatsächlich ein großer Wurf…