Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Ricoh GR Digital I

Seit 2005 nimmt die Ricoh GR Digital eine Sonderrolle unter den Kompaktkameras ein - vor allem wegen ihrer Weitwinkel-Festbrennweite 2,4/28 mm. Nun bringt Ricoh mit der GR II ein Folgemodell für 530 Euro auf den Markt.

Autoren: Redaktion pcmagazin und Horst Gottfried • 22.1.2008 • ca. 1:15 Min

Ricoh GR Digital I Vorderseite
Ricoh GR Digital I Vorderseite
© Archiv
Inhalt
  1. Ricoh GR Digital I
  2. Datenblatt

Das zeichnet sich vor allem durch eine in der Auflösung leicht und im Rauschverhalten stark verbesserte Bildqualität aus. Der 1/1,75-Zoll-CCD-Sensor sorgt mit der unveränderten Optik jetzt für eine Maximalauflösung von 1134 Linienpaaren pro Bildhöhe gegenüber 985 des Vorgängermodells. Bei IS...

Das zeichnet sich vor allem durch eine in der Auflösung leicht und im Rauschverhalten stark verbesserte Bildqualität aus. Der 1/1,75-Zoll-CCD-Sensor sorgt mit der unveränderten Optik jetzt für eine Maximalauflösung von 1134 Linienpaaren pro Bildhöhe gegenüber 985 des Vorgängermodells. Bei ISO 400 in den Bildecken schmilzt der Vorsprung allerdings auf 776 zu 769 LP/BH.

Überdurchschnittlich gut fallen die Rauschwerte von 1,8 VN bei ISO 100 und 2,7 VN bei ISO 400 aus. Gleiches gilt für den Dynamikbereich von 10 EV bei ISO 100 und 9,5 EV bei ISO 400. Damit gehört die Ricoh GR Digital II in puncto Rauschen und Dynamik zu den besten Kompaktkameras. Bei der Farbgenauigkeit sinkt der Messwert etwas ab auf ein Delta E von 10,4. Ungewöhnlich hoch für die meist schnellen Ricoh-Kameras ist die Auslöseverzögerung (incl. AF-Zeit) von 0,76 s. Verbesserungen wie der jetzt 68 mm (2,7 Zoll) große LCD-Monitor und die einblendbare elektronische Wasserwaage komplettieren den sehr guten Eindruck. Umgekehrt sollte bei einer 600-Euro-Kamera der Bildstabilisator nicht fehlen. Das eingebaute Blitzgerät springt nur nach Drücken eines Schiebeschalters heraus. Bei Sonne sehr praktisch ist der kompakte Aufstecksucher für das 28-mm-Bildfeld. Auch wenn sich die Ricoh GR Digital II mit Weitwinkel- und Tele-Konverter ausbauen lässt (sie sind kompatibel mit dem Vorgängermodell), liegt der spezielle Reiz der 107 x 59 x 25 mm kleinen und 192 g schweren Kamera besonders in ihrer Kompaktheit. Wer mehr Brennweite will, sollte zur kaum größeren Ricoh GX100 mit 24-72-mm-Zoom greifen, die die Digital II in anderen Ausstattungsdetails und Laborwerten abgesehen von den ISO-400-Rausch- und Dynamikwerten zum Teil noch übertrifft und dabei schon für rund 500 Euro zu haben ist.

Auflösungsdiagramm Ricoh GR Digital I
© Archiv

Ricoh GR Digital

Vollbild an/aus
Ricoh GR Digital
Ricoh GR Digital
HerstellerRicoh
Preis450.00 €
Wertung52.5 Punkte
Testverfahren1.4
Mehr zum Thema
Outdoorkamera
image.jpg
Kompaktkamera Ricoh CX6 im Test
image.jpg
image.jpg
KOMPAKTKAMERATEST Ricoh GR Digital III