Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Pentax SMC-DA 3,5-6,3/18-250 mm ED AL IF an Pentax K20D

Das Megazooms Kompromisse bei der Qualität fordern ist nicht neu, doch begrenzen die Bildfehler die Nutzbarkeit des 450-Euro-Zooms. In der Weitwinkelstellung stört die starke und zusätzlich ungleichmäßige Verzeichnung sowie die deutlich nachlassende Schärfe in den Ecken.

Autoren: Redaktion pcmagazin und Malte Neumann • 9.9.2009 • ca. 0:20 Min

image.jpg
© Archiv
Inhalt
  1. Pentax SMC-DA 3,5-6,3/18-250 mm ED AL IF an Pentax K20D
  2. Datenblatt

Das Megazooms Kompromisse bei der Qualität fordern ist nicht neu, doch begrenzen die Bildfehler die Nutzbarkeit des 450-Euro-Zooms. In der Weitwinkelstellung stört die starke und zusätzlich ungleichmäßige Verzeichnung sowie die deutlich nachlassende Schärfe in den Ecken. Im Tele gibt es ei...

Das Megazooms Kompromisse bei der Qualität fordern ist nicht neu, doch begrenzen die Bildfehler die Nutzbarkeit des 450-Euro-Zooms. In der Weitwinkelstellung stört die starke und zusätzlich ungleichmäßige Verzeichnung sowie die deutlich nachlassende Schärfe in den Ecken.

Im Tele gibt es einen allgemeinen Kontrastrückgang verbunden mit Farbsäumen, die selbst in der Bildmitte erkennbar sind. Obwohl abgeblendet die Ergebnisse etwas besser werden, ist das wegen der geringen Lichtstärke vor allem bei den langen Brennweiten kaum ein praktikabler Weg.

image.jpg
© Archiv
image.jpg
© Archiv
image.jpg
© Archiv

Pentax SMC-DA 3,5-6,3/18-250 mm ED AL (Pentax K20D)

Vollbild an/aus
Pentax SMC-DA 3,5-6,3/18-250 mm ED AL (Pentax K20D)
Pentax SMC-DA 3,5-6,3/18-250 mm ED AL (Pentax K20D)
HerstellerPentax
Preis550.00 €
Wertung61.5 Punkte
Testverfahren1.5