Olympus SP-550 Ultra Zoom
Die erste 18x-Zoom-Kamera kommt von Olympus und heißt SP-550 Ultra Zoom. Ihr Brennweitenbereich erstreckt sich von 28 bis 504 mm. Damit ist sie eine von nur zwei Kameras im Test mit einer echten Weitwinkelbrennweite.

- Olympus SP-550 Ultra Zoom
- Datenblatt
Für verwacklungsfreiere Aufnahmen bei Telebrennweiten ist sogar ein Bildstabilisator eingebaut. Bei Olympus bedeutet das - der Chip selbst macht Ausgleichsbewegungen, abhängig von den per Sensor gemeldeten Wacklern. Das Design ist klassisch, d. h. massiv und dick, aber so viele Linsen brauchen Pla...
Für verwacklungsfreiere Aufnahmen bei Telebrennweiten ist sogar ein Bildstabilisator eingebaut. Bei Olympus bedeutet das - der Chip selbst macht Ausgleichsbewegungen, abhängig von den per Sensor gemeldeten Wacklern. Das Design ist klassisch, d. h. massiv und dick, aber so viele Linsen brauchen Platz. In der mit einem Gummimaterial griffig beschichteten Halteausbuchtung verbergen sich vier schwere Mignon-Batterien. Akkus und Ladegerät müssen separat gekauft werden - trotz des stolzen Preises von 460 Euro. Dafür gibt es einen potenten Klappblitz und einen LCD-Sucher, der den hochauflösenden Monitor nur mäßig unterstützt. Er überstrahlt das Sucherbild, was eine genaue Schärfe- und Farbeinschätzung erschwert. Neben der FZ8 von Panasonic ist die SP-550 UZ die einzige im Test, die eine komplette manuelle Einstellung gewährt. Praxisproblem: Wer den manuellen Fokus aktiviert, kann Zeit und Blende nicht mehr einstellen - schade. Zweites Praxisproblem: Olympus bleibt im Unterschied zu Fuji unbeweglich und verwendet weiterhin ausschließlich die zwar kleine, aber ungebräuchliche XD-Card.
Die Olympus verliert den Kauftipp durch ihre sehr lange Auslöseverzögerung von 1,33 s. Die ISO-100-Auflösung von maximal 1000 Linienpaaren ist zwar unterdurchschnittlich, aber ok. Zudem bleibt die Auflösung bei ISO 400 auf gleichem Niveau und liegt dann gleichauf mit der Konkurrenz. Das Rauschen bei ISO 100 ist kaum sichtbar, verstärkt sich aber merklich bei ISO 400 mit VN 7,3. Positiv ist der leistungsstarke Blitz, der eine Leitzahl von 8 erreicht.

Olympus SP-550UZ
Vollbild an/ausOlympus SP-550UZ | |
---|---|
Olympus SP-550UZ | |
Hersteller | Olympus |
Preis | 330.00 € |
Wertung | 48.5 Punkte |
Testverfahren | 1.4 |