Olympus SP-320
Schade, aber die SP-320 kann nicht überzeugen. Dem günstigen Preis von 230 Euro stehen zwei wesentliche Handikaps gegenüber: Das Rauschen ist bei ISO 400 viel zu stark und der Autofokus deutlich zu langsam.

- Olympus SP-320
- Datenblatt
Mit ihrem Design kann die Olympus SP-320 nicht trumpfen, doch in diesem Fall kommt die etwas klobige Bauform der Handlichkeit zugute: Durch den ausgereiften Haltewulst liegt sie sehr gut in der Hand. Das Gehäuse ist komplett aus Kunststoff gefertigt und gut bedienbar. Die Tasten liegen oberhalb und...
Mit ihrem Design kann die Olympus SP-320 nicht trumpfen, doch in diesem Fall kommt die etwas klobige Bauform der Handlichkeit zugute: Durch den ausgereiften Haltewulst liegt sie sehr gut in der Hand. Das Gehäuse ist komplett aus Kunststoff gefertigt und gut bedienbar. Die Tasten liegen oberhalb und rechts neben dem 2,5-Zoll-Monitor, der mit 115 000 Pixeln nur mäßig auflöst. Während die Bedienelemente zügig in die angegebenen Ebenen führen, verwirrt die Display/Guide-Taste. Bei Druck verändert sie zwar wie angegeben die Display-Ansicht, stellt aber keine Guide-Funktion bereit.

Als Einzige im Test bietet die SP-320 einen manuellen Modus mit Blenden- und Zeitautomatik. Sie werden, wie die 25 Motivprogramme, über das Moduswahlrad an der Oberseite eingestellt. Darunter befindet sich ein Bildstabilisator-Modus, der wie bei Olympus üblich, keinen optischen Bildstabilisator zuschaltet, sondern nur die Empfindlichkeit bei Bedarf erhöht - eine irreführende Namensgebung. Das Menü ist etwas verschachtelt und gewöhnungsbedürftig, aber nach einer Einarbeitungsphase zu bewältigen. Positiv ist die My-Modus-Einstellung, die bis zu vier Aufnahmeprofile abspeichern kann.
Während die ISO-100-Bildqualität ok ist, fällt bei ISO 400 das sehr starke Rauschen negativ auf. Ein weiteres Ko-Kriterium ist die Auslöseverzögerung inklusive Autofokus von 1,07 Sekunden bei unserem Standardtest.

Olympus SP-320
Vollbild an/ausOlympus SP-320 | |
---|---|
Olympus SP-320 | |
Hersteller | Olympus |
Preis | 170.00 € |
Wertung | 47.0 Punkte |
Testverfahren | 1.4 |