Systemkamera

Nikon D500 im Test: Sucher und Monitor

14.6.2016 von Karl Stechl

ca. 1:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Nikon D500 im Test: Was taugen 21-MP-Sensor, 4K-Video und Co?
  2. Nikon D500 im Test: Sucher und Monitor
  3. Nikon D500 im Test: Autofokus und Belichtung
  4. Nikon D500 im Test: Performance und Bedienung
  5. Nikon D500 im Test: Fazit
Nikon D500
Links neben dem Anschlussfeld (USB 3.0, Kopfhörer, Mikrofon, HDMI) findet sich der AF/MF-Umschalter. Die im Schalter integrierte Taste hilft beim Einstellen der AFBetriebsart und der AF-Feld-Konfiguration, in Kombination mit einem Einstellrad.
© Nikon

Mit einer effektiven Vergrößerung von 0,67-fach gehört der Pentaprismensucher der D500 zu den derzeit größten bei SLR-Kameras mit APS-C-Sensor; die Vollformat-Schwester D5 bietet ein noch größeres Sucherbild (0,72-fach). Die Bildfeldabdeckung beträgt 100 %. Gitterlinien lassen sich in den Sucher einblenden. Ein Okularverschluss verhindert Lichteinfall und eine verfälschte Belichtungsmessung beim Fotografieren vom Stativ. Erfreulich: Das Dioptrien-Einstellrad lässt sich erst drehen, wenn man es ein Stück aus dem Gehäuse zieht. Das Bildfeld kann von DX (APS-C) auf 18 x 12 mm umgeschaltet werden; ein Rahmen im Sucher zeigt den zugehörigen Bildausschnitt an, die Auflösung schrumpft dabei auf 12 MP.

Anders als bei der D5 ist der 3,2-Zoll- Monitor der D500 schwenkbar gelagert, was Aufnahmen aus Bodennähe erleichtert. Da er touchfähig ist, kann man im Live-View-Modus mit der Fingerspitze einen AF-Punkt setzen und zeitgleich auslösen (nur bei der D500). Im Wiedergabemodus kann man im Bilderbestand blättern oder scrollen. Auch das Zoomen mit zwei Fingern oder die schnelle Eingabe von Texten ist möglich. Für das Navigieren in den Menüs verwendet man stattdessen Pfeiltasten und Einstellräder.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Leica M10

Messsucherkamera

Leica M10 im Test

Die Leica M10 kombiniert das asketische Ausstattungs-, Design- und Bedienkonzept ihrer Ahnen mit neuen Features. Rechtfertigt das einen Preis von…

Sony Alpha 9 mit Objektiv

Systemkamera

Sony A9 im Test: Spiegelloser Profisportler

Die Sony A9 ist perfekt für Sportfotografen: schneller Autofokus, 20 Bilder pro Sekunde und 24 Megapixel. Ob die Bildqualität mithält, zeigt unser…

Fujifilm X-E3

Systemkamer

Fujifilm X-E3 im Test: Sinnvolle Neuerungen für die X-Serie

Für 900 Euro bekommen Sie die Fujifilm X-E3. Wir haben die neue Kamera der X-Serie mit Touchscreen und Bluetooth-Konnektivität im Test.

Fujifilm X-H1

Systemkamera

Fujifilm X-H1 im Test

Die Fujifilm X-H1 ist die erste Kamera der X-Serie mit Bildstabilisator im Gehäuse. Was sie sonst noch zu bieten hat, zeigt unser Test.

 Panasonic Lumix TZ 202 Systemkamera Front

Systemkamera

Panasonic Lumix TZ 202 im Test: Top-Ausstattung im…

Die neue Panasonic Lumix TZ 202 bietet noch mehr Tele als ihr Vorgänger. Im Test fällt die Kamera unter anderem durch ihr leichtes Gewicht auf.