Software zur Druckerkalibrierung
Lakebits Colymp im Test
Die Software Lakebits Colymp soll farbsichere Drucke ermöglichen. Ob dies gelingt, haben wir im Test untersucht.

Die Idee klingt ebenso einleuchtend wie einfach: Mit Colymp bietet Lakebits eine Software, die den farbechten, bzw. farbkalibrierten Fotodruck mit jeder Tinte ermöglichen und so farbsichere Drucke auch ohne teure Markentinte verspricht. Colymp besteht aus einer Kalibrierungssoftware, dem ColymProfiler, sowie einem virtuellen Drucker ColymPrinter. Sinn der Software ist es, über ein Kalibriermuster einen Drucker an die Kamera anzupassen.
Deshalb druckt man mit dem ColymProfiler das Kalibriermuster mit über 1.000 verschiedenen Farben und fotografiert diesen Ausdruck nach der Tocknungszeit von ca. 5 min ab. Das Foto wird dann auf den Rechner beziehungsweise in den Profiler geladen. Ist die Vorlage sauber fotografiert, hat man schnell das Raster der Software über die 1.000 Farbflächen des Fotos gelegt. Ansonsten bietet die Software eine recht gute Hilfe bei der exakten Anpassung. Nach kurzer Analyse erstellt der ColympProfiler als Auswertung eine Korrekturtabelle für alle Farben, wobei man allerdings für jede Druckereinstellung wie Druckgeschwindigkeit, Tinten- oder Papiersorte eigene Profile anlegen muss.

Soll gedruckt werden, greift der Fotograf nicht mehr auf den normalen Drucker zu, sondern verwendet den ColymPrinter. Dieser "virtuelle" Drucker lässt sich, da er direkt in die Windows-Drucker installiert wird, von jedem beliebigen Programm verwenden. Dabei ist die erste Anwendung allerdings etwas umständlich, denn die Software meldet zunächst, dass keine Kalibrierung vorliegt. In den Druckereinstellungen muss deshalb erst das im ColympProfiler angelegte Papier eingestellt werden, bevor der Druckertreiber die Kalibrierung anerkennt.
Kaufberatung Fotoposter: Drei Anbieter im Test
Ausgeglichene Farbverläufe
Beim Druckvorgang muss der Fotograf zudem noch die gewünschte Kalibrierung auswählen. Anschließend spricht der ColympPrinter den Drucker wie gewohnt an, passt aber die Farben entsprechend den vorher generierten Kalibrierwerten an. Noch geschickter klappt die Korrektur mit Lightroom, denn damit kann man die Kalibrierdaten direkt anwählen und dann aus der Bildbearbeitung heraus kalibriert drucken.
Wir haben das Zusammenspiel mit dem HP Officejet Pro 8500 und dem Canon MX870 sowohl mit Herstellertinte als auch günstiger Fremdtinte getestet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wobei der Unterschied zwischen kalibriertem und unkalibriertem Druck bei Originaltinte weniger deutlich ausfällt als bei Fremdtinte.
Nach der Kalibrierung war der Unterschied zwischen Original- und Fremdtinte nicht mehr auszumachen. Die Farben sahen homogener aus, Farbverläufe kamen, z.B. im Himmel, deutlich ausgeglichener.
Testfazit
Wer günstiger mit Tinte von Drittherstellern drucken will, bekommt mit Lakebits Colymp das passende Werkzeug, um saubere Bilder aufs Papier zu bekommen. Die Software amortisiert sich relativ schnell. Der Hersteller bietet eine Testversion, die man mit einer Lizenznummer freischalten und erstellte Profile nach dem Kauf weiter nutzen kann.
Testdaten
Produkt: Lakebits Colymp Vertrieb: ShareItBetriebssystem: Windows XP und höherPreis: 69 Euro