Transparenzanalyse

Antivirus-Software: Wie gehen Hersteller mit Kundendaten um?

8.9.2023 von Christoph Hoffmann

Welche Infos gewinnen AV-Unternehmen mit ihrer Software, wie und wo werden die Daten gespeichert werden und welche Drittanbieter haben Zugang?

ca. 3:10 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Aufmacher-Datenleck AV Software
Welche Infos gewinnen AV-Unternehmen, wie und wo speichern sie die gewonnenen Daten?
© vectorfusionart / Shutterstock.com

Bei einem Steuerberater laufen Informationen über das Eigentum und die Finanzen eines Mandanten zusammen. Der Mandant vertraut ihm und geht davon aus, dass er keine persönlichen Daten an Makler oder Finanzberater weitergibt und sie sicher vor dem Zugriff Unbeteiligter speichert. Genauso müssen Sie dem Hersteller einer Sicherheitssoftware vertrauen können: Auf der Suche nach Viren untersucht sie alle Daten. Zudem hat sie Zugriff auf persönliche Daten – sogar auf alle Dokumente, die Sie lokal und im Netzwerk gespeichert haben. Und auch bei sämtlichen Online-Aktivitäten.

Wie vertrauenswürdig sind die Sicherheitsunternehmen?

Bei der Entscheidung für eine Sicherheitssoftware stehen Leistung, Ausstattung und Preis an erster Stelle. Die Leistung lässt sich ermitteln, indem der Virenscanner mit Tausenden von Virensamples gefüttert und die Erkennungsquote ermittelt wird. Die Ausstattung mit den üblichen Kernfunktionen ist weitgehend identisch – hier und da gibt es sinnvolle Extras. Und auch beim Preis fallen die Unterschiede eher klein aus

Datenleck AV-Software-Bild-02
Nur drei Anbieter im Testfeld stellen einen Transparenzbericht zur Verfügung.
© Redaktion

Was jedoch kaum in die Kaufentscheidung einbezogen wird, sind die Kriterien Vertrauen und Transparenz. Lediglich Kaspersky wurde als Unternehmen mit russischen Wurzeln entsprechend abgestraft, als Russland seine Invasion in die Ukraine gestartet hat. Das hat sich inzwischen wieder gelegt da Kaspersky glaubhaft darlegen konnte, dass die Nutzerdaten in zwei Rechenzentren in Zürich gespeichert und verarbeitet werden.

Kundenzufriedenhit AV-Software

Studie zur Kundenzufriedenheit 2023

Antivirus-Suiten: Diese Software ist die beste

Phishing-Attacken, Computerviren oder Ransomware bedrohen unsere Rechner derzeit mehr als je zuvor. Wohl dem, der eine kompetente AV-Suite zur Abwehr…

Ende Juni hat Kaspersky zudem die Erweiterung seiner Globalen Transparenzinitiative (GTI) angekündigt: „Nachdem das allgemeine Bewusstsein bezüglich Gefahren bei der Verwendung von Drittanbieter-Software zunimmt und Unternehmen und Aufsichtsbehörden verstärkt auf die Sicherheit der von ihnen eingesetzten Software achten, wird Kaspersky das Netzwerk der Transparenzzentren weltweit vergrößern. Außerdem wird der Sicherheitsanbieter die Möglichkeiten zur Überprüfung seines Quellcodes erweitern.“ In unserem Test ist das noch nicht vollumfänglich berücksichtigt.

Wie wurde der Transparenztest zusammen mit AV-Comparatives durchgeführt?

Wir wollten es ganz genau wissen und haben in Zusammenarbeit mit AV-Comparatives einen Transparenz-Test durchgeführt. Untersucht wurden dabei die Praktiken der Datenerfassung und -weitergabe von marktführenden Antiviren-Produkten (AV) für Verbraucher. Jeder Anbieter wurde nach den Kriterien Datenerfassung, Datenweitergabe, Zugänglichkeit, Kontrolle von Software und Prozessen sowie Offenheit bewertet .

Nicht jeder Hersteller rückt alle angefragten Informationen heraus

Die Anbieter mit den höchsten Punktzahlen sind G Data, Eset, Kaspersky, Bitdefender und F-Secure. Diese Anbieter erreichten eine Bewertung von 80 und mehr Punkten. Keiner der Anbieter erreichte die maximale Punktzahl von 100. Das würde unter anderem voraussetzen, dass das Produkt vollständig quelloffen ist und keine oder kaum Daten überträgt.

DatenLeck aV-Software-Bild-01
Die Virenscanner unterscheiden sich in puncto Transparenz stark voneinander.
© Redaktion

Einzelne Anbieter haben nicht oder nur unvollständig geantwortet, was zu niedrigeren Punktzahlen führte. Die Anbieter mit den niedrigsten Bewertungen sind Malwarebytes, Sophos und Trend Micro. Lediglich drei Anbieter – Avast, G Data und Kaspersky – stellen einen Transparenzbericht über den Umgang mit Daten zur Verfügung. Dass dies die anderen nicht tun, ist für uns nicht akzeptabel. Wir sind nämlich der Meinung, dass die Nutzer leicht zugängliche und verständliche Informationen darüber erhalten sollten, wie ihre Daten verwendet werden.

Fazit

Sie sollten immer ein Antiviren-Produkt wählen, das eine hohe Sicherheit bietet und ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Wenn Sie darüber hinaus jedoch Wert auf Transparenz legen und wissen wollen, wie die Produkte mit Ihren Daten umgehen, sollten Sie sich die Programme von Testsieger GData sowie von Eset, Kaspersky, Bitedefender oder F-Secure ansehen.

Best-Trust-Logo-Online-Bild
Getestet durch die Redaktion PC Magazin
© Redaktion

Testverfahren AV-Transparenz

Die Datensicherheit und -weitergabe kann ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung sein, welche Sicherheitslösung Ihren Anforderungen am besten entspricht. Die Spezialisten von AV-Comparatives haben ein Testszenario entwickelt, um die Transparenz und Datenübermittlung bei IT-Sicherheitsprodukten zu analysieren. Jedes Sicherheitsprodukt wurde auf einem Testrechner installiert, dessen Netzwerkverkehr überwacht und auf dem ein Benutzer simuliert wurde. Während dieser Aktionen wurde das renommierte Netzwerk-Analyse-Tool Wireshark (www.wireshark.org) verwendet, um den Netzwerkverkehr zu erfassen und festzustellen, ob Daten gesendet wurden.

Jedes Sicherheitsprodukt wurde auf einem Testrechner installiert, dessen Netzwerkverkehr überwacht und auf dem ein Benutzer simuliert wurde. Während dieser Aktionen wurde das renommierte Netzwerk-Analyse-Tool Wireshark (www.wireshark.org) verwendet, um den Netzwerkverkehr zu erfassen und festzustellen, ob Daten gesendet wurden.

Vergleichstest Sicherheitssuiten

Sicherheit

Antivirus-Test 2023: Was ist der beste Virenscanner?

Welches Antivirenprogramm bietet im Jahr 2023 den besten Schutz für PC, persönliche Daten und die Privatsphäre? – Wir haben den Test.

Außerdem wurden die Datenschutzerklärungen und Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen (EULA) jedes getesteten Produkts geprüft. Schließlich erhielt jeder Hersteller einen detaillierten Fragebogen zur Datenhandhabe. Die Punktzahl von AV-Comparatives reicht von 0 (niedrigste Punktzahl) bis 5 (höchste Punktzahl). Zur Anpassung an unser Bewertungssystem haben wir die Werte mit dem Faktor vier multipliziert. Höhere Punktzahlen weisen auf bessere Praktiken hin. Die Ergebnisse des Test können Sie in der Tabelle hier nachlesen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Antivirus Test 2018

Internet-Security-Suiten

Antivirus Test 2018: Die besten Virenscanner im Vergleich

Kaspersky, Bitdefender, Avira und Co: Welcher Virenscanner ist der beste? In unserem großen Antivirus Test 2018 vergleichen wir 12 Security-Suiten.

Antivirus Test 2018

Die besten Internet-Security-Suiten

Antivirus Test 2019: Dieser Virenscanner bietet den besten…

Kaspersky, Bitdefender, Avira und Co: Welcher Virenscanner ist der beste? Im Antivirus Test 2019 vergleichen wir 12 Security-Suiten für Windows 10,…

In unserem Antivirus Test 2020 treten insgesamt 12 AV-Programme an - von Avira bis Kaspersky.

Die besten Internet-Security-Suiten

Antivirus Test 2020: Die besten Virenscanner im Vergleich

Welcher Virenscanner ist der beste? In unserem Antivirus Test 2020 vergleichen wir 12 Security-Suiten für Windows von kostenlos bis zu 100 Euro.

Antivirus Test 2018

Security-Suiten zu Ihrer Sicherheit

8 Antivirus Programme im Test

Hand aufs Herz: Wie gut schützen Sie Ihre persönlichen Daten? – Die neuen Versionen der Sicherheits-Suiten machen es Ihnen leicht, Ihre Privatsphäre…

Kundenzufriedenhit AV-Software

Studie zur Kundenzufriedenheit 2023

Antivirus-Suiten: Diese Software ist die beste

Phishing-Attacken, Computerviren oder Ransomware bedrohen unsere Rechner derzeit mehr als je zuvor. Wohl dem, der eine kompetente AV-Suite zur Abwehr…