Videothek im Heimnetzwerk
NAS-Mediathek: Sendungen aufnehmen, schneiden und mehr
Wer im Fernsehen laufende Sendungen aufnehmen und in seiner privaten Mediathek archivieren möchte, hat die Qual der Wahl. Wir zeigen Ihnen, welche Strategien in der Praxis Sinn machen.
- NAS-Mediathek: Sendungen aufnehmen, schneiden und mehr
- NAS-Mediathek: Gesamten Bildschirminhalt aufnehmen
- NAS-Mediathek: Inhalte von Mediatheken auslesen
- NAS-Mediathek: Online-Videorekorder
- NAS-Mediathek: Hardwarebasierte Afunahme
- NAS-Mediathek: Werbung aus Videos herausschneiden
- NAS-Mediathek: Home-Mediathek auf NAS-Speicher
- NAS-Mediathek: Plex Media Server

VHS-Videorekorder sind noch in vielen Haushalten zu finden. Genutzt werden diese Geräte allerdings nur noch, um in Erinnerungen zu schwelgen, etwa indem man sich Home-Videos von Hochzeiten, Kindergeburtstagen und Urlaubsreisen ansieht. Die Aufnahmetaste verstaubt hingegen. Dabei hat das Mitschneiden auch in Zeiten des Jederzeit-und-Überall-Streamings seine Berechtigung.
Wer einerseits keine Tatortfolge, Dschungelcamp-Ausgabe oder Terra-X-Sendung verpassen will, andererseits aber keine Lust hat, seinen Tagesablauf nach dem Fernsehprogramm auszurichten, kann die Sendung aufnehmen, in seiner privaten Mediathek auf der NAS speichern und im heimischen Netzwerk streamen.
Wie Sie hierbei in der Praxis vorgehen, zeigen wir in diesem Beitrag, in dem der Schwerpunkt auf Seiten der diversen Aufnahmemöglichkeiten liegt.