Empfang verbessern

So erhöhen Sie die WLAN-Reichweite: 3 Tipps

8.9.2020 von Michael Seemann

Im Idealfall sollte ein WLAN-Funknetz alle Räume zu Hause abdecken. Doch manchmal reicht die drahtlose Verbindung nicht einmal bis ins Zimmer nebenan. Es gibt aber Lösungen, die den WLAN-Empfang verbessern.

ca. 1:15 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. So erhöhen Sie die WLAN-Reichweite: 3 Tipps
  2. Router aufrüsten: WLAN-ac und WiFi 6 nutzen
  3. WLAN-Reichweite durch Repeater vergrößern
  4. WLAN mit Powerline-Adapter über das Stromnetz erweitern
WLAN-Empfang verbessern
WLAN-Empfang verbessern: Wir geben Tipps für mehr Reichweite und Geschwindigkeit.
© Hersteller/Archiv

Fast jeder Internetprovider liefert seinem Kunden zum Online-Anschluss einen WLAN-fähigen Router mit. Je nachdem, wie lange man sich per Vertrag an den Anbieter bindet, erhält man das Gerät sogar kostenlos. Kaum ein Anwender möchte zu Hause auf die komfortable kabellose Verbindung ins Internet verzichten.

Abgesehen davon, finden sich immer häufiger netzwerkfähige Geräte im Handel, die sich nur noch per WLAN ins Heimnetz integrieren lassen. Hierzu zählen unter anderem alle modernen Smartphones, Tablets, E-Book- Reader, zahlreiche Webradios, drahtlose IP-Kameras und sogar der eine oder andere Dyson-Ventilator. Vor allem kleinere, akkubetriebene Geräte können WLAN oft nur bei sehr guten Empfangsbedingungen nutzen. In den mobilen Geräten sind die WLAN-Antennen meistens weniger effektiv als bei den deutlich größeren Notebooks.

Gerade Smartphone- und Tablet-Nutzer sind auf einen stabilen WLAN-Empfang angewiesen, da sie häufig ihren Standort wechseln. Wer möchte schon mit seinem mobilen Gerät von der Küche ins Wohnzimmer gehen müssen, um schnell mal ein Kochrezept online nachzuschlagen, weil in der Küche der WLAN-Empfang zu schwach ist?

haus, wlan-empfangsbereich
Natürliche Funkbarrieren schmälern die WLAN-Reichweite
© PC Magazin

Ähnliches gilt für das Herunterladen von Musik, den Abruf von Filmen oder das Aktualisieren der installierten Apps. Selbst wenn das mobile Gerät zusätzlich über UMTS-Empfang verfügt, erledigt man bandbreitenintensive Downloads lieber über Wireless LAN. Diese Verbindungen sind im Gegensatz zu den meisten UMTS-Tarifen nicht auf ein bestimmtes Übertragungsvolumen beschränkt.

Das Problem: WLAN lässt sich nicht so einfach durch die alternativen Übertragungsarten ersetzen wie Netzwerkkabel oder die Powerline-Technik. Weder Smartphones noch Tablets besitzen einen Anschluss für Netzwerkkabel. Und wer möchte sein hübsches, mobiles Kleingerät schon an ein hässliches, sperriges LAN-Kabel hängen?

Wie also lässt sich der WLAN-Empfang im eigenen Haus oder der Wohnung so verbessern, dass sich mobile Geräte in allen Räumen nutzen lassen? Wir erklären auf den folgenden Seiten drei Lösungsmöglichkeiten.

Fritzbox Router

DSL, Kabel, LTE und mehr

Fritzbox kaufen: Welcher WLAN-Router ist der beste für Sie?

WLAN-Router für DSL-Anschlüsse

Lohnt sich die Fritzbox 7490 noch? – Kaufberatung für…

Supervectoring ohne WiFi 6 und 6e

Fritzbox 7590: Lohnt sich das alte Flaggschiff noch?

Verkauf, Gebrauchtkauf, bei Problemen und mehr

Fritzbox sicher auf Werkseinstellungen zurücksetzen - so…

MyFritz-Anleitung

Fritzbox-Fernzugang einrichten: So greifen Sie von unterwegs…

AVM-Router

Fritzbox: 50 Tipps zu WLAN, Smart-Home, Smartphone-Apps,…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

WLAN einrichten mit WPS

WLAN einrichten

So verbinden Sie Router via WPS mit Smartphone und Co.

Verbinden Sie WLAN-Router mit Smartphone, Smart TV, Drucker und anderen Geräten. Wie Sie mit WPS und Co. Ihr WLAN sicher einrichten.

WLAN-Router im Test

WLAN-Router-Test

Netgear R7000, Linksys WRT1900AC, Asus RT-AC86U und Trendnet…

Router mit AC1900-WLAN im Test: Im Vergleich treten der Netgear R7000, der Linksys WRT1900AC, der Asus RT-AC86U und der Trendnet TEW-818DRU an.

Fritzbox Telefonie

7 Tipps

FritzBox als Telefonanlage und Faxgerät nutzen

Die FritzBox bietet Telefoniefunktionen, die vielen Profi-Telefonanlagen in nichts nachstehen. Wir zeigen, wie Sie sie optimal nutzen.

All-in-One-Router

All-in-One-Router

TP-Link Archer VR200v im Test

Der TP-Link Archer VR200v bietet sich als Alternative zu AVMs Fritzbox-Modellen an. Im Testlabor stellen wir den Router auf die Probe.

dLAN 500 WiFi Starter Kit

Kauf, Standards und Co.

Powerline-Adapter: 7 Tipps zum Netzwerk über die Steckdose

Wir geben 7 Tipps zu Powerline-Netzwerken und verraten, worauf Sie beim Kauf und Einsatz der Adapter achten müssen.