Erste Schritte und Tipps für den Einstieg

Fritzbox gekauft: Anschließen, Einrichten, WLAN optimieren und mehr

29.4.2022 von The-Khoa Nguyen

Sie haben eine Fritzbox gekauft und brauchen Tipps für den Einstieg? Wir helfen beim Anschließen, Einrichten von Passwörtern, Internet, WLAN, Updates und mehr.

ca. 2:45 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Fritzbox gekauft: Anschließen, Einrichten, WLAN optimieren und mehr
  2. Fritzbox-Einstieg: (Mesh-)WLAN, Sicherheit, Fernzugang, Telefonie und mehr
Telefonie im Heimnetz
© AVM

Egal, ob Fritzbox 7590 AX, 6591 Cable oder 6890 LTE: Die Flaggschiffe des Netzwerkherstellers AVM aus Berlin sind für viele Anwender das Nonplusultra für WLAN-Router. Stabiles Internet, schnelles WLAN, eine vorbildliche Updatepolitik und dadurch nicht zuletzt eine hohe Lebensdauer machen Fritzboxen für anspruchvolle Nutzer fast alternativlos.

Auch die kleinen Modelle überzeugen, ein Umstieg lohnt oft. Viele Nutzer warten nicht lange und ersetzen beispielsweise ihren Provider-Router. Alternativ eignet sich eine Fritzbox auch als Zentrale hinter beispielsweise einem DSL-Modem. So fängt die Fritzbox das Online-Signal ihres Erstgerätes ab und bietet trotzdem praktische Features wie App-Steuerung, das Fernzugriffsportal MyFritz, (Mesh-)WLAN-Features und mehr.

Fritzbox richtig anschließen

Die Fritzbox braucht neben Strom zwingend ein Eingangssignal. Das kommt per RJ45-Kabel (ein übliches LAN-Kabel) vom Splitter oder einem separaten Moden an den WAN-Port der Fritzbox. Bei Kabelmodellen schließen Sie das Koaxialkabel an der dafür vorgesehen Buchse an. Bei LTE-Modellen stecken Sie die SIM-Karte Ihres Tarifs in den vorgesehenen Schacht. Vergessen Sie die Antennen (LTE, WLAN) nicht, um den Empfang über das LTE-Netz zu optimieren.

Für die Einrichtung der Fritzbox sollten Sie einen Desktop-PC oder Laptop verwenden, den Sie über ein Netzwerkkabel anschließen. Verwenden Sie dafür einen der bis zu vier oder gar fünf vorhandenen LAN-Anschlüsse. In den Interneteinstellungen unter Windows (Systemsteuerung, Interneteinstellungen, Verbindungen, LAN-Einstellungen) sollte unter „Automatische Konfiguration“ die Standard-Option „Einstellungen automatisch erkennen“ aktiviert sein. Alternativ nutzen Sie WLAN – die Zugangsdaten finden Sie bei Geräten im Werkszustand auf der Unterseite der Fritzbox. Das WLAN-Passwort ändern wir gleich. Wie es geht, lesen Sie weiter unten.

Telefonie im Heimnetz - Telefone an der Fritzbox
So sieht die Fritzbox 7590 von hinten aus. Der Netzwerkanschluss für das DSL-Modem oder den Splitter sind farblich klar von den Gigabit-Anschlüssen getrennt. Je nach vorhandener Hardware schließen Sie nach den ersten Schritten beispielsweise Telefone, USB-Drucker oder -Speicher an.
© AVM / Montage: PC Magazin

Fritzbox: Erste Anmeldung

Die frisch angeschaffte Fritzbox sollte sich im Werkszustand befinden. Dann müssen Sie zur Anmeldung ein Passwort vergeben, um die Benutzeroberfläche Fritz OS zu erreichen. Merken Sie sich dieses gut, um später wieder Zugang zur Fritzbox zu erhalten. Oft ist das voreingestellte Zugangskennwort ebenso wie der Standard-WLAN-Schlüssel unter dem Gerät aufgedruckt. Beides ändern Sie natürlich zeitnah in den Sicherheitseinstellungen für System und WLAN.

Fritz OS erlaubt die Steuerung der kompletten Fritzbox über eine Oberfläche in Ihrem Internet-Browser. Geben Sie dafür „fritz.box“ in die Adresszeile ein. Alternativ probieren Sie die Heimnetz-IP „192.168.178.1“ oder die "169.254.1.1".

Es sollte sich das Fritzbox-Menü öffnen. Ist das nicht der Fall, besteht noch keine korrekte Verbindung zur Fritzbox. Alternativ könnte auch der DHCP-Server einen Fehler aufweisen oder noch etwas länger benötigen, um den angeschlossenen Geräten eine IP-Adresse zuzuweisen. Hier kann ein Neustart der Fritzbox helfen, notfalls durch Trennen und Wiederverbinden der Stromverbindung. Geben Sie der Fritzbox nach dem Start ein paar Minuten, um ein Netzsignal zu erkennen und die Oberfläche bereitzustellen.

Notzugang zur Fritzbox
Bei Problemen mit der Fritzbox hilft die Notfall-IP-Adresse 169.254.1.1.
© AVM

Fritzbox: Internet einrichten

Beim erstmaligen Anmelden öffnen sich Assistenten. Diese fragen ggf. die Zugangsdaten des Providers ab. Bei LTE-Modellen kann noch eine Aktivierung der SIM-Karte Ihres Tarifs notwendig sein, bevor es online geht. Kabelanschlüsse sollten direkt funktionieren. Je nach Provider könnten Sie jedoch einen Freischaltcode für ein neues Gerät benötigen. Je nach weiteren vorhandenen Geräten oder erforderlichen Features können Sie später den Assistenten folgen. Nach Einrichtung des Online-Zugangs sollten wir jedoch zuerst Updates suchen.

Fritzbox: Fritz OS Update suchen

Auf der Fritz-OS-Oberfläche wählen Sie unten links bei Ansicht „Erweitert“ aus. Je nach Gerät und Update-Stand kann sich dies auch in einem Untermenü oben rechts bei Ihrem Nutzerprofil befinden. Links suchen Sie den Menüpunkt System und wählen anschließend Update aus. Besteht eine Netzverbindung, wird sich die Fritzbox nach einer Suche und einer Bestätigung eigenständig aktualisieren und neustarten. Warten Sie, bis die Webseite „fritz.box“ oder eine der genannten Heimnetz-IPs wieder ansprechbar ist und einen Anmeldebildschirm anzeigt. Sie benötigen ihr zuvor vergebenes Passwort. Bei aktuellen Modellen sollte mindestens Fritz OS 7 verfügbar sein. Anderenfalls wird Ihnen die Fritzbox die für Sie passende, aktuellste Fritz-OS-Version installieren.

Mehr lesen

avm ifa 2019 neuheiten

DSL, Kabel, LTE und mehr

Fritzbox kaufen: Welcher WLAN-Router ist der beste für Sie?

Der WLAN-Router des Providers nervt und Sie wollen eine Fritzbox kaufen? Geräte gibt es ab 50 Euro. Welches Modell brauchen Sie für DSL, Kabel oder…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

fritzbox sicher machen

Konfiguration, Port-Tests und Zonierung

Fritzbox sicher machen: Konfiguration, Tests und Kaskade

Mehr Sicherheit für Ihre Fritzbox: Mit diesen Tipps schützen Sie Ihren Router, testen Ihr Heimnetz auf Schwachstellen und teilen es in zwei Zonen auf.

avm ifa 2019 neuheiten

DSL, Kabel, LTE und mehr

Fritzbox kaufen: Welcher WLAN-Router ist der beste für Sie?

Der WLAN-Router des Providers nervt und Sie wollen eine Fritzbox kaufen? Geräte gibt es ab 50 Euro. Welches Modell brauchen Sie für DSL, Kabel oder…

avm ifa 2019 neuheiten

Verkauf, Gebrauchtkauf, bei Problemen und mehr

Fritzbox sicher auf Werkseinstellungen zurücksetzen - so…

Wenn die Fritzbox sich merkwürdig verhält oder ein Besitzerwechsel ansteht, dann hilft das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. So kommen Sie sicher…

fritzbox, hardware, router, netzwerk

MyFritz-Anleitung

Fritzbox-Fernzugang einrichten: So greifen Sie von unterwegs…

Mit einem Fernzugang für die Fritzbox steuern Sie Smart-Home, sehen verpasste Anrufe und passen die Einstellungen jederzeit an.So richten Sie den…

VPN-Dienste: Anonym surfen im Web

Sicher, schnell und grenzenlos

NordVPN: So nutzen Sie das Tool optimal

NordVPN ist derzeit einer der beliebtesten Tools, wenn es um sicheres anonymes Surfen geht. Mit unseren Tipps nutzen Sie das Tool optimal!