Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Videothek im Heimnetzwerk

NAS-Mediathek: Gesamten Bildschirminhalt aufnehmen

Autor: Artur Julian Hoffmann • 12.11.2019 • ca. 0:55 Min

Die einfachste Variante ist zwar wenig komfortabel, funktioniert aber in allen Fällen problemlos: die Aufnahme des Bildschirms. Dazu benötigen Sie nichts weiter als eine Möglichkeit, um das laufende TV-Programm am PC zu empfangen sowie ein Tool wie das werbefinanzierte oCam, das den kompletten Bi...

Die einfachste Variante ist zwar wenig komfortabel, funktioniert aber in allen Fällen problemlos: die Aufnahme des Bildschirms. Dazu benötigen Sie nichts weiter als eine Möglichkeit, um das laufende TV-Programm am PC zu empfangen sowie ein Tool wie das werbefinanzierte oCam, das den kompletten Bildschirminhalt abfilmt und auch gleich die Tonspur aufnimmt. 

Da inzwischen alle wichtigen TV-Sender ihr Programm auch über das Internet übertragen, rufen Sie einfach die jeweilige Homepage auf. Alternativ dazu nutzen Sie einen der TV-Streaming-Anbieter. Möchten Sie etwa eine im Ersten laufende Sendung mitschneiden, gehen Sie auf https://live.daserste.de

NAS-Mediathek: Aufnehmen, Schneiden und mehr - Tool oCam
Die Gratis-Anwendung MediathekView ist die erste Wahl, wenn es um das Streamen und Herunterladen von ÖR-Inhalten geht.
© Screenshot & Montage: PC Magazin

Den Vollbildmodus aktivieren Sie per Klick auf das in der Bedienleiste ganz rechts platzierte Symbol. Nun starten Sie oCam und passen den grünen Rahmen, der den Aufnahmebereich anzeigt, an das Wiedergabefenster an. Klicken Sie im Register Bildschirmaufnahme auf Ton und wählen das bevorzugte Audiogerät aus. 

Starten Sie die Aufnahme durch Klick auf den roten Button oder mit der Taste F2, wechseln Sie zum Browser und klicken auf Wiedergabe. Mit F2 stoppen Sie die Aufnahme. Der Mitschnitt wird im MP4-Format gespeichert. 

DVD & Blu-ray-Filme auf NAS digitalisieren

In den Einstellungen können Sie das Programm anpassen, etwa damit der Mauszeiger nicht abgefilmt wird. Diese Art der Aufnahme funktioniert übrigens auch dann, wenn ein Stream von Netflix und Konsorten wiedergegeben wird.