Chronologische Liste und Streaming-Links aller Filme
Star Wars: Die richtige Reihenfolge aller Filme und Serien
Wann spielt eigentlich "The Mandalorian"? Das filmische Star-Wars-Universum wird immer größer. Wir erklären die korrekte Reihenfolge.

1977 fing alles an. Mit "Krieg der Sterne" kam damals der allererste Star-Wars-Film in die Kinos und startete ein popkulturelles Phänomen, das es so zuvor noch nie gegeben hatte. 42 Jahre später gibt es so viele Star-Wars-Fortsetzungen als Filme und Serien, dass es gerade für Neueinsteiger immer schwieriger wird, den Überblick zu behalten.
Wie viele Star-Wars-Filme gibt es inzwischen? Was gehört alles zum Star-Wars-Kanon? Und natürlich ganz zentral das wohl meist diskutierte Thema: Was ist die Chronologie der Star-Wars-Filme und -Serien und in welcher Reihenfolge sollte man sie anschauen?
Vor dem Start der insgesamt 10 neuen Projekte, die Disney am 10. Dezember 2020 vorstellte, liefert dieser Ratgeber noch einmal die Antworten auf alle wichtigen Fragen. Dafür haben wir für Sie alle Star-Wars-Filme und -Serien in zwei Listen sortiert - eine nach Erscheinungsjahr und eine nach inhaltlicher Chronologie.
Star-Wars-Timeline nach Erstveröffentlichung
Star-Wars-Titel | Erscheinungsjahr |
---|---|
Star Wars - Episode IV: Eine neue Hoffnung (Film) | 1977 |
Star Wars - Episode V: Das Imperium schlägt zurück (Film) | 1980 |
Star Wars - Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Film) | 1983 |
Star Wars - Ewoks: Karawane der Tapferen (Film, Status im Kanon umstritten) | 1984 |
Star Wars - Ewoks: Kampf um Endor (Film, Status im Kanon umstritten) | 1985 |
Star Wars - Episode I: Die dunkle Bedrohung (Film) | 1999 |
Star Wars - Episode II: Angriff der Klonkrieger (Film) | 2002 |
Star Wars: Clone Wars (Zeichentrick-Serie) | 2003-2005 |
Star Wars - Episode III: Die Rache der Sith (Film) | 2005 |
Star Wars: The Clone Wars (Animations-Film) | 2008 |
Star Wars: The Clone Wars (Animations-Serie) | 2008-2014 |
Star Wars - Episode VII: Das Erwachen der Macht (Film) | 2015 |
Star Wars: Rebels (Animation-Serie & Kurzfilme) | 2014-2018 |
Rogue One: A Star Wars Story (Film) | 2016 |
Star Wars - Episode VIII: Die letzten Jedi (Film) | 2017 |
Solo: A Star Wars Story (Film) | 2018 |
Star Wars: Resistance (Animations-Serie) | 2018-2020 |
The Mandalorian (Serie) | seit 2019 |
Star Wars - Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers (Film) | 2019 |
Star Wars: The Bad Batch (Animations-Serie) | seit 2021 |
Star Wars: Visionen (Animations-Serie) | seit 2021 |
Das Buch von Boba Fett (Serie) | seit 2021 |
Obi-Wan Kenobi (Serie) | 27.05.2022 |
Andor (Serie) | seit 21.09.2022 |
Geschichten der Jedi (Anthologie-Serie) | seit 26.10.2022 |
Young Jedi Adventures (Animations-Serie) | seit 04.05.2023 |
Ahsoka (Serie) | ab August 2023 |
Skeleton Crew (Serie) | ab 2023 |
Lando (Serie) | tba. |
A Droid Story (Animations-Serie) | tba. |
Acolyte (Serie) | tba. |
bisher unbetitelter Star-Wars-Film von Taika Waititi | tba. |
neuer Star Wars Film mit Daisy Ridley | tba. |
James Mangold Film | tba. |
Dave Filoni Film | tba. |
Seit März ist bekannt, dass die ursprünglich geplanten "Star Wars"-Filme von Patty Jenkins sowie Kevin Feige eingestellt wurden. Dabei handelt es sich unter anderem um das bereits angekündigte Projekt Star Wars: Rogue Squadron, das sich um die gleichnamige Fliegerstaffel drehen sollte.
Der geplante Film von Taika Waititi soll hingegen noch in Arbeit sein. Zudem gibt es Gerüchte über einen weiteren, bisher unangekündigten Film, der wie auch Acolyte in der Zeit der Alten Republik angesiedelt sein soll.
Außerdem soll Drehbuchautor Damon Lindelof ebenfalls an einem Film-Projekt im "Star Wars"-Universum arbeiten. Die Regisseurin Sharmeen Obaid-Chinoy soll auch daran beteiligt sein, die zuvor für Disney an Ms. Marvel gearbeitet hat. Das Projekt ist allerdings noch in einer frühen Produktionsphase, wie das Magazin Deadline berichtet.
Bei der Star Wars Celebration Europe in London wurden zudem einige neue Projekte angekündigt sowie bereits bekannte durch neue Infos erweitert. Demnach soll es drei neue Filme geben, von denen einer 15 Jahre nach der neuen Trilogie rund um Rey spielen wird. Diese soll auch als Charakter zurückkehren und erneut von Daisy Ridley verkörpert werden.
Zudem arbeiten die Regisseure James Mangold und Dave Filoni an eigenen Filmen im Star Wars Universum. Während Mangolds Projekt sich mit den Ursprüngen des Jedi-Ordens widmet, wird Filoni einen Film rund um den Mandalorianer Din Djarin produzieren, der die Handlung von "The Mandalorian" abrunden soll.
Star Wars Celebration Europe 2023 Recap
Hinweis zu obiger Star-Wars-Timeline: Alle bereits erschienenen Star-Wars-Filme und -Serien sind aktuell im Angebot von Disney+ enthalten. Jetzt, da der Inhaber der Star-Wars-Rechte sein eigenes Digital-Angebot hat, ist es eher unwahrscheinlich, dass die Star-Wars-Filme in absehbarer Zeit wieder in den Flatrate-Sortimenten anderer Anbieter wie Netflix und Prime Video auftauchen werden.
-Anzeige-
Jetzt Disney+ abonnieren!
Disney+ ist ein familienfreundlicher Streamingdienst, der neben Filmen und Serien beliebter Marken wie Star Wars, Marvel und Pixar auch zahlreiche Klassiker und aktuelle Blockbuster der Walt Disney Studios, Disney Television Studios, FX, 20th Century Studios und 20th Television im Flatrate-Paket anbietet. Außerdem gehören zum Programm von Disney+ exklusive Eigenproduktionen sowie Shows, Serien und Filme des Disney Channel. Für 89,99 Euro im Jahr erhalten Kunden die Inhalte sofern verfügbar auch in 4K-Auflösung mit Dolby Atmos, Dolby Vision und HDR, wobei das Streaming gleichzeitig auf bis zu vier Geräten möglich ist.
Liste 2: Star-Wars-Filme und -Serien in Reihe der Ereignisse
Wer aber nach dem ersten Ansehen genauer wissen will, wann welche Episode und welches Ereignis in der fiktiven Welt passiert sein soll oder wer die Star-Wars-Filme zum wiederholten Mal anschaut und dabei etwas anders vorgehen möchte, für den fassen wir in der folgenden Liste die inhaltlich korrekte Star-Wars-Chronologie zusammen.
Lucasfilm unterteilt dabei die verschiedenen Filme und Serien in insgesamt sechs verschiedene Epochen, die eine zeitliche Einordnung erleichtern sollen. Die Epochen beginnen mit der Ära "Die Hohe Republik", die rund 200 Jahre vor "Die dunkle Bedrohung" spielt, gefolgt vom "Fall der Jedi" rund um die Prequel-Trilogie. "Herrschaft des Imperiums" behandelt die Zeit zwischen Prequels und Original-Trilogie, die dann rund um das "Zeitalter der Rebellion" stattfinden. Danach geht es weiter mit "Die Neue Republik", die mit dem "Aufstieg der Neuen Ordnung" endet.
Star-Wars-Timeline nach erzählter Zeit (inhaltliche Chronologie)
- "Die Hohe Republik"
- The Acolyte (tba., Serie)
- Young Jedi Adventures (2023, Animations-Serie) [Disney+]
- "Der Fall der Jedi"
- Star Wars - Geschichten der Jedi (2022, Miniserie) [Disney+]
- Star Wars - Episode I: Die dunkle Bedrohung (1999, Film) [Disney+]
- Star Wars - Episode II: Angriff der Klonkrieger (2002, Film) [Disney+]
- Star Wars: Clone Wars (2003-2005, Zeichentrick-Serie) [Disney+]
- Star Wars: The Clone Wars (2008, Animations-Film) [Disney+]
- Star Wars: The Clone Wars (2008-2014, Animations-Serie) [Disney+]
- Star Wars - Episode III: Die Rache der Sith (2005, Film) [Disney+]
- "Herrschaft des Imperiums"
- Star Wars: The Bad Batch (seit 2021, Animations-Serie) [Disney+]
- Obi-Wan Kenobi (2022, Serie) [Disney+]
- Solo: A Star Wars Story (2018, Film) [Disney+]
- Lando (tba., Serie)
- "Zeitalter der Rebellion"
- Star Wars: Rebels (2014-2018, Animations-Serie/Kurzfilme) [Disney+]
- Andor (2022, Serie) [Disney+]
- Rogue One: A Star Wars Story (2016, Film) [Disney+]
- Star Wars - Episode IV: Eine neue Hoffnung (1977, Film) [Disney+]
- Star Wars - Episode V: Das Imperium schlägt zurück (1980, Film) [Disney+]
- Star Wars - Ewoks: Karawane der Tapferen (1984, Film, Status im Kanon umstritten) [Disney+]
- Star Wars - Ewoks: Kampf um Endor (1985, Film, Status im Kanon umstritten) [Disney+]
- Star Wars - Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983, Film) [Disney+]
- "Die Neue Republik"
- Star Wars: Rogue Squadron (tba., Film)
- The Mandalorian (seit 2019, Serie) [Disney+]
- Das Buch von Boba Fett (2021, Serie) [Disney+]
- Skeleton Crew (2023, Serie)
- Ahsoka (2023, Serie)
- "Aufstieg der Ersten Ordnung"
A Droid Story sowie die bisher titellosen Star-Wars-Filme von Taika Waititi und Rian Johnson lassen sich aufgrund mangelnder Informationen bisher nicht zeitlich in die Geschehnisse von Star Wars einordnen.
Star Wars: Visionen und Geschichten der Jedi hingegen sind Anthologie-Serien, bei denen die Charaktere, Orte und Zeitpunkte innerhalb der Kurzfilme wechseln. Daher sind auch größere Zeitsprünge durchaus zu erwarten.
"Geschichten der Jedi" ist zeitlich vor und während der Episoden I bis III angesiedelt und gehört zur offiziellen Handlung. Star Wars: Visionen ist hingegen nicht Teil des offiziellen Star-Wars-Kanons, sondern stellt alternative Szenarien dar.
Geschichten der Jedi | Official Trailer | Disney+
Star Wars: Welche Filme und Serien erscheinen als nächstes?
Für die kommenden Monate und Jahre sind bereits einige Projekte aus dem Star-Wars-Universum angekündigt. Die folgenden Projekte sind offiziell von Disney bestätigt:
Wie geht es mit Star Wars weiter?
Neue Star-Wars-Titel | Erscheinungstermin |
---|---|
Ahsoka | 31. August 2023 |
Skeleton Crew | 2023 |
Lando | bisher ohne Starttermin |
A Droid Story | bisher ohne Starttermin |
The Acolyte | bisher ohne Starttermin |
The Mandalorian, Staffel 4 | bisher ohne Starttermin |
Andor, Staffel 2 | bisher ohne Starttermin |
Geschichten der Jedi, Staffel 2 | bisher ohne Starttermin |
Ahsoka Teaser Trailer
In welcher Reihenfolge sollte man Star Wars sehen?
Für Star-Wars-Neulinge: Reihenfolge nach Erstveröffentlichung
Generell empfehlen wir Neulingen das Ansehen aller Star-Wars-Teile in der Reihenfolge ihrer Erstveröffentlichung. In dieser Reihenfolge haben sich die Autoren die Geschichten ausgedacht und in dieser Reihenfolge wurden sie dem Publikum damals präsentiert. Und das hat bestens funktioniert, wie der weltweite Erfolg der Star-Wars-Reihe beweist.
Das Wissen, welche Informationen über Charaktere und Ereignisse aus Star Wars den Zuschauern bisher bekannt waren und welche nicht, floss in die Gestaltung der Filme mit ein. Daher enthält die Ur-Trilogie (Episode 4-6) bestimmte Überraschungen, die nicht mehr überraschend sind, wenn man bereits die neuere Prequel-Trilogie (1-3) kennt.
Im Umkehrschluss sind Enthüllungen der Prequels (Episoden 1-3) nur dann spannend und beeindruckend, wenn man aus der klassischen Trilogie (4-6) bereits weiß, was später aus den Figuren werden wird und wie sie sich in zukünftigen Situationen verhalten werden.
Wer also bei seinem ersten Ausflug in die Star-Wars-Welt das Maximum an Spaß, Spannung und Überraschungseffekt haben möchte, der sieht sich alle Star-Wars-Filme und -Serien in der chronologischen Reihenfolge ihres Produktions- bzw. Erscheinungsjahrs an.
Für Star-Wars-Expert*Innen: Reihenfolge nach inhaltlicher Chronologie
Wer hingegen die Filme bereits (mehrfach) gesehen hat und auf der Suche nach einer frischen Erfahrung ist, kann sich das Star-Wars-Universum auch in chronologischer Reihenfolge vornehmen.
Machete-Reihenfolge: Keine gute Wahl
Neben der Überlegung, die Star-Wars-Filme nach Erscheinungsjahr oder nach Handlungsjahr anzuschauen, findet sich unter Fans immer wieder auch der Ansatz, die alten und neuen Episoden in eine verschachtelte Reihenfolge zu setzen, bei der dann bestimmte Filme als Rückblende für andere Geschichten dienen (z.B. in der sogenannten "Machete-Order"). Aber mal ehrlich: Das dauernde Hin und Her bremst den Spaß an der Sache dann doch enorm aus. Wir raten ab!
Star-Wars-Kurzfilme
Die Zeichentrickkurzfilme aus der Reihe "Star Wars: Die Mächte des Schicksals" spielen alle zu unterschiedlichen Zeiten, durcheinander verteilt zwischen und parallel zu den verschiedenen Filmen und Serien. Teils zeigen diese recht neuen Star-Wars-Trickfilme sogar Momente, die als zusätzliche Szene innerhalb eines Films funktionieren würden.
Ein Beispiel haben wir im Videoplayer bereitgestellt. Die gesamte Playlist zum Streamen finden Sie hier auf YouTube. Auch bei Disney+ sind alle Folgen verfügbar.
Frühere Zeichentrickserien ("Ewoks", "Droids"), die Lego-Star-Wars-Filme und -Serien sowie andere kleinere Produktionen wurden für diese Liste nicht berücksichtigt. Nicht alle dieser Geschichten gelten als Kanon und teils richten sie sich an ein deutlich jüngeres Publikum.
Spiele im Star-Wars-Universum
Neben den Filmen und Serien gibt es natürlich auch eine ganze Reihe von Spielen zum Star-Wars-Franchise. Eine übersichtliche Liste über bereits erschienene aktuelle Titel sowie Spiele, die demnächst erscheinen, finden Sie in unserer Übersicht "Star Wars: Alle aktuellen & kommenden Videospiele."