Studie zu Kundenservice, Produktqualität & Co.
Kundenzufriedenheit: Beste Drucker 2022
Fotos, Verträge oder Schulmaterialien: Ein eigener Drucker ist im Haushalt unverzichtbar. Doch halten die Geräte auch, was sie anfangs versprechen? Unsere Studie liefert Antworten.
- Kundenzufriedenheit: Beste Drucker 2022
- Drucker-Erfahrungen: Produktqualität
- Drucker-Erfahrungen: Kundenservice
- Drucker-Erfahrungen: Marke/Hersteller
- Drucker-Erfahrungen: Reparatur/Wartung
- Drucker-Erfahrungen: Druckqualität und Bedienung

Über 80 Prozent der deutschen Haushalte besitzen laut Statistischem Bundesamt einen Drucker – sei es als Standalone- oder Multifunktionsgerät. Denn auch in Zeiten von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen geht es (noch) nicht ohne Papier.
Doch wie zufrieden sind Kunden eigentlich mit ihrem aktuellen Gerät? Was läuft gut, wo gibt es Schwachstellen? Um das herauszufinden, haben wir auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem FiFT (Fachinstitut für Technikthemen) eine breit angelegte Studie durchgeführt. Die Befragung fand im Juni statt; insgesamt nahmen 734 Kunden der Hersteller HP, Canon, Brother, Lexmark, Epson sowie Kyocera teil.
Neutrale Bewertung
Wie in den Jahren zuvor wurden von uns alle Ergebnisse der Studie zusammengefasst und neutral bewertet. Dazu verwenden wir ein spezielles Punktesystem, den WPS-Score (WEKA Promoter Score). Die erreichte Punktzahl wird von uns nachträglich in die Noten 1 bis 5 umgerechnet und abgebildet.
In das Gesamtergebnis fließen wie gehabt die Resultate der vier Einzelkategorien Kundenservice, Marke / Hersteller, Produktqualität sowie Reparatur / Wartung ein. Jede dieser Kategorien berücksichtigt diverse Einzelaspekte. So spielt beim Kundenservice nicht nur die Antwortgeschwindigkeit eine Rolle, sondern auch, ob das Problem im ersten Anlauf gelöst wurde. In der Kategorie Marke / Hersteller berücksichtigen wir Kriterien wie Preis/Leistung oder Weiterempfehlung.
Für die Produktqualität spielen Aspekte wie Druckgeschwindigkeit, laufende Kosten und Bedienung eine Rolle; in der Kategorie Reparatur / Wartung geht es insbesondere um die Reparaturdauer, die Abwicklung und die Schadensbehebung.
Durchgängig gute Ergebnisse
Die gute Nachricht zuerst: Alle Anbieter erzielen insgesamt gute Ergebnisse. Luft nach oben gibt es trotzdem, vor allem, wenn man sich den Aspekt Verbrauchskosten (Rubrik Produktqualität) ansieht. Mit der Note 3,1 steht hier Kyocera laut Umfrage noch am besten da, HP wird mit 3,6 am schlechtesten bewertet.
Gleich zwei Sieger gehen aus unserer Studie Beste Drucker 2022 hervor: Kyocera und Lexmark. Während Kyocera die Kategorien Marke / Anbieter sowie Produktqualität für sich entscheiden konnte, holte sich Lexmark die Goldmedaille für Kundenservice sowie Reparatur / Wartung. Am Ende kommen beide mit der Note 1,6 ins Ziel. Für den Vorjahressieger Brother reicht es in diesem Jahr nur für Platz 2. Letzter im Feld wird Canon, braucht sich mit der Endnote 1,9 jedoch nicht zu verstecken. Insgesamt liegt das Testfeld eng beieinander; alle Hersteller schließen mit guten Ergebnissen ab.

