Tintentank-Multifunktionsdrucker-Vergleichstest

Business-Tintentank-Drucker des Jahres 2023

13.9.2023 von Holger Lehmann

Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen unsere Favoriten aus dem Bereich der Business- Tintendrucker vorstellen. Immer mehr setzen sich im Office-Umfeld Tintendrucker mit nachfüllbaren Tintentanks und damit geringen Tintenkosten pro Seite durch. Unser Fokus lag deshalb auf dieser Produktkategorie.

ca. 2:25 Min
Business-it
VG Wort Pixel
  1. Business-Tintentank-Drucker des Jahres 2023
  2. Epson EcoTank ET-5850 im Test
  3. Canon Maxify GX7050 im Test
  4. Brother MFC-J6955DW im Test
  5. HP Smart Tank 7605 All-In-One im Test
Business-Tintentank-Drucker des Jahres 2023
Business-Tintentank-Drucker des Jahres 2023: Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen unsere Favoriten aus dem Bereich der Business- Tintendrucker vorstellen.
© Thaweeporn / shutterstock.com

Vorreiter bei den Tintentankdruckern war Epson, der ab 2019 erste Modelle auf den Markt brachte und mit den Kosten pro Seite die damalige Vorherrschaft der Farblaserdrucker im Business-Umfeld zu brechen versuchte.

Das gelang mit Erfolg, und Epson konzentriert sich ganz auf diese Produktkategorie und hat Laserdrucker aus seinem Angebot gestrichen. Der Coup von Epson inspirierte die Druckerhersteller Canon und HP, auf diesen Zug aufzuspringen und ihrerseits Modelle mit der Tintentanktechnik anzubieten.

Lediglich Brother setzt noch auf die bekannten Tintenpatronen und versucht mit großer Befüllung seiner Tintenpatronen im Kostenrennen mitzumischen. Deshalb haben wir so ein Modell in unseren kleinen Vergleich integriert.

Da es aber im Office-Umfeld nicht nur um die Costs-per-Page geht, sondern auch um Geschwindigkeit, Druckqualität und Netzwerkfähigkeiten, waren wir gespannt, wer von den Favoriten im Vergleich die Nase vorn hat.

Hier unsere Testkandidaten:

Testverfahren: Tintentank-Multifunktionsgeräte

Eine gute Ausstattung, Funktionalität sowie Medienvielfalt, geringe Druckkosten und natürlich hohe Druckqualität sowie -geschwindigkeit sind Hauptanforderungen an ein Multifunktionsgerät für den Einsatz in einer Büroumgebung. Diese Kriterien fließen auch bei unserer Testbewertung mit den meisten Punkten ein.

Geschwindigkeitsmessungen bei Druckern

Die Testgeräte beschicken wir mit verschiedenen Testvorlagen, vom Standardbrief über Briefumschläge bis zum A4-Foto. Einzelaufträge messen wir von der Auslösung des Druck- oder Kopierbefehls bis zur Ablage der letzten Seiten im Ausgabefach. Der Start der Seitenmessung pro Minute erfolgt im Draft-Modus, dem schnellsten Modus.

Experten-Meinung: Holger Lehmann, Redakteur

Mich haben die Tintentankdrucker überzeugt. In der Regel sind sie mit allen Funktionen und Anschlüssen ausgestattet, die in modernen Office-Umgebungen zur Anwendung kommen, und sie erreichen niedrige Seitenpreise. Dass es bei der Modellvielfalt auf dem Markt Unterschiede in der Ausstattung gibt, ist selbstredend.

Daher sollte man vor dem Erwerb in etwa wissen, was man will. Brother überzeugte im Test mit Geschwindigkeit und Medienvielfalt, konnte aber wegen der Patronenpreise nicht ganz mit den Seitenpreisen und dem Testsieger von Epson mithalten.

Info: Die Unterschiede zwischen Pigment- und Dye-Tinte

Beim Tintendruck kommen zwei Arten von Tinten zum Einsatz: Pigmenttinten und Dye-Tinten. Den Unterschied zwischen den beiden Sorten wollen wir hier auflösen.

Der empfohlene Einsatz für die beiden Tintenarten ist schnell erklärt. Pigmenttinten sind gut für Office-Ausdrucke geeignet, Dye-Tinten für den Fotodruck. Doch warum ist das so?

Pigmenttinten bestehen aus in einer Lösung schwimmenden Farbpigmenten. Diese dringen beim Drucken nicht in das Papier ein, sondern lagern sich nach Verdunstung der Lösung schutzummantelt auf der Papieroberfläche ab. Der Tintenauftrag verblasst kaum und ist wischfest gegen Marker oder kleine Wasserschäden. Natürlich ist mit Pigmenttinte auch Fotodruck möglich. Neben Ausdrucken mit Dye-Tinten wirken die Ergebnisse sehr kontrastreich, es fehlen aber die sanften Farbübergänge.

Dye-Tinten bestehen aus einer Trägerlösung, in der die Farbstoffe völlig aufgelöst sind. Beim Druck dringen die Farbtröpfchen in das Papier ein und laufen ineinander. Unter dem Mikroskop ist an Schriftzeichen daher eine fransige Kante zu sehen, die bei Pigmenttinten viel geringer ausfällt und ein sehr kontrastreiches Schriftbild ermöglicht. Für Fotodruck ist die Dye-Tinte jedoch unschlagbar.

Dank der verlaufenden Farbtropfen wird damit, von der Druckersoftware gezielt gesteuert, ein großer Farbraum und damit eine hohe Farbbrillanz erreicht. Allerdings ist Dye-Tinte wasserlöslich. Wassertropfen oder Textmarker führen zum Verschmieren. Außerdem verblassen die Dye-Tinten schnell, wenn sie intensivem Licht ausgesetzt sind. Daher sollte Sie Dye-Fotos besser im Fotoalbum aufbewahren.

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

buntes Zebra

HP, Samsung, Kyocera & Co.

Farblaser-Multifunktionsgeräte Test 2017: Fünf Drucker im…

Farblaser-Multifunktionsgeräte fehlen in kaum einem Büro. Wir haben in unserem Vergleich fünf aktuelle Drucker für Sie im Test geprüft.

Office-Farblaser-Multifunktionsgeräte

Kyocera vs. Lexmark, OKI und Xerox

Farblaserdrucker-Test: Profi-Multifunktionsgeräte im…

Smarte Business-Drucker: Dieses Mal haben wir uns vier Einstiegsmodelle der Oberklasse ins Labor geholt. Keines der modernen Schwergewichte…

378569083 Shutterstock CMYK Tinte Drucker Farben Druckerpatrone

4-in-1- und 3-in-1-Drucker

Multifunktionsdrucker Test 2018: Tintenstrahler im Vergleich

Im Multifunktionsdrucker Test 2018 treten acht Tintenstrahldrucker von Canon, Brother, Epson und HP an. Welches All-in-One wird Testsieger?

Business-Multifunktionsgeräte im Vergleich

Business-Drucker des Jahres 2021

5 Farb-Multifunktionsgeräte im Vergleichstest

Wir küren hier das Farb-Multifunktionsgerät des Jahres 2021. Die Hersteller konnten uns ihre Tinten- oder Laser-Favoriten zusenden, wobei die von uns…

Online_Canon-Maxify-GX4050_Produkt

4in1-Tintentankdrucker

Canon Maxify GX4050 im Test

86,0%

Wir haben den kompakten Tintentankdrucker Maxify GX4050 von Canon mit drei Papiervorlagen getestet.