Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Blind Date

Onkyo TX-SR578

Autoren: Stefan Schickedanz und Michael Jansen • 15.1.2011 • ca. 0:45 Min

In die Vollen ...

In die Vollen

Onkyo TX-SR578
Der Onkyo TX-SR578
© Video Homevision

Alle reduzieren die Ausstattung und Onkyo dreht voll auf: Mit sieben Kanälen und einer Schar von Analog-Anschlüssen geht der kräftige Onkyo in die Vollen.

Anders als seine beiden Mitbewerber von Denon und Yamaha lässt der Onkyo noch keine minimalistische Ausstattung erkennen. Er besitzt Anschlüsse im Überfluss: sieben analoge Audio-Eingänge und Cinch-Ausgänge für Tape-Rekorder, Komponenten einer zweiten Hörzone und einen Subwoofer. Zudem lassen sich fünf analoge Videoquellen via Composite-plus zwei weitere via Video-Komponenten-Eingang anschließen und bei Bedarf auf 1080p für den HDMI-Ausgang hochskalieren.

TX-SR578 Onkyo Anschlussfront
Onkyo hält an der Ausstattungsflut fest und bietet viele Eingänge für Analog-Video und Analog-Ton. Auch in Sachen Analog-Audio-Ausgänge und Verstärkerkanäle liegt der TX-SR578 vorn.
© Video Homevision

Vor allem aber unterscheidet sich der TX-SR578 durch seine sieben vollwertigen Verstärkerkanäle. Weil sich die Endstufe der Surround-Back-Kanäle unterschiedlichen Konfigurationen zuordnen lässt, gibt es noch ein achtes Lautsprecher-Anschlusspaar mit einfachen Klemmen für Front-Height- oder Zone-2-Lautsprecher.

Über die Schraubklemmen der beiden Surround-Back-Kanäle ermöglicht der Onkyo aber auch Bi-Amping der Frontkanäle mit getrennten Endstufen für den Mittel-Hochton-Bereich und die Bässe.

Im Hörtest punktete der Onkyo durch enorme Grob- und Fein-Dynamik, durch filigrane Auflösung und durch ultimative Klangfarbentreue.

Testurteil:

Onkyo TX-SR578

€ 450; www.onkyo.net

+ sehr dynamisch+ vielfältige Analog-Anschlüsse+ Quellen-Direktwahl- etwas schlank abgestimmt

Gesamtwertung: gut 62 %

Preis/Leistung: überragend