Indoor-Router mit 5G und Wi-Fi-6

Zyxel NR5101 im Test

15.8.2022 von Hannes Rügheimer

Mit zunehmendem Netzausbau sind immer mehr 5G-fähige Router gefragt. Doch ein Vermögen dafür ausgeben? Der Zyxel NR5101 liefert eine gute Alternative. Der Test.

ca. 1:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Zyxel-NR5101-Teaser
Bei schlechter Mobilfunkversorgung lässt sich über zwei SMA-Buchsen eine externe 2x2-Antenne anschließen, laut Datenblatt nur für Mobilfunkfrequenzen ab 3,3 GHz.
© Zyxel Switzerland

Pro

  • WLAN Gastnetz
  • Kindersicherung
  • 5G-Fähig
  • mehrere WLANs mit unterschiedlichen SSIDs
  • VoIP mit eigener SIP-Konfiguration
  • gemeinsamer NAS-Speicher möglich

Contra

  • Surfen via SIM-Karte nur mit manueller Konfiguration
  • Keine deutsche Sprachausführung
  • Druckerunterstützung fehlt

Fazit

PC Magazin-Urteil: gut (82 Punkte)


82,0%

Mit zunehmendem 5G-Ausbau kann das Mobilfunknetz zum Ersatz für einen Festnetz-Breitbandanschluss werden. Wer dann nicht die oft limitierten Standard-Router der Netzbetreiber nutzen will, findet eine wachsende Auswahl an Alternativen – wie den für 400 Euro erhältlichen Zyxel NR5101. Mit umfangreicher Ausstattung und vielen Funktionen ist das Gerät ein interessanter Kandidat dafür.

Den Start macht er jedoch etwas schwer: Das Surfen via SIM-Karte erfordert die manuelle Konfiguration der Zugangsdaten: Der APN (Access Point Name) findet sich fürs verwendete Mobilfunknetz im Internet. Zu den sechs unterstützten Sprachen gehört leider nicht Deutsch. Der Umgang mit dem Gerät erfordert daher neben einigem Netzwerkwissen auch Englischkenntnisse. Die Einstellungen können über die Weboberfläche oder die App Zyxel Air erfolgen – wesentliche Vorteile bietet die App aber nicht.

Zyxel-NR5101-Konfigurationsoberfl-che
Die Konfigurationsoberfläche ist auf Englisch, aber übersichtlich – fordert jedoch zum Teil fortgeschrittenes Netzwerkwissen.
© Zyxel Switzerland

Die zentrale Konfiguration über die Cloud-Plattform Nebula dürfte für Privatkunden nicht in Frage kommen. Unbedingt zu empfehlen ist, auf den Support-Seiten des Anbieters das ausführliche PDF-Handbuch aufzuspüren – erst die Anleitung verschafft Durchblick zu den umfangreichen Funktionen des Geräts. Neben WLAN-Gastnetz und Kinderschutz zählen dazu auch Spezialitäten wie die Möglichkeit, mehrere WLANs mit unterschiedlichen SSIDs zu betreiben, die die Bandbreite dann untereinander aufteilen, oder für Sprachverbindungen zwischen VoLTE über Mobilfunknetz (Voice over LTE, abhängig vom Mobilfunktarif) oder VoIP mit eigener SIP-Konfiguration zu wählen. Über die etwas langsame USB-2.0-Buchse lässt sich ein gemeinsamer NAS-Speicher zur Verfügung stellen, eine Druckerunterstützung fehlt aber.

Technische Details

Vollbildansicht
Kategorie Zyxel NR5101 Indoor-Router für 5G/4G
Preis 400 Euro
Preis/Leistung gut
Mobilfunk 5G (SA: max. 4200/900 Mbit/s; NSA: max. 5000/650 MBit/s). 4G (max. 2000/200 Mbit/s)
WLAN Wi-Fi 6 (max. 1200/573 Mbit/s auf 5/2,4 GHz)
Anschlüsse 2 x GbE, 1 x USB 2.0, 2 x ext. Ant.
Fkt. Gastnetz, Kinderschutz, NAS, Firewall u.a.

Konfiguration etwas anspruchsvoll

Das alles funktionierte im Test gut, die Konfigurationsoberfläche ist schlicht, aber funktional. In ihren tieferen Menüs sind zum Teil jedoch Entscheidungen zu treffen, die Normal-User überfordern – auch Hilfetexte und Handbuch unterstützen dabei nur bedingt.

Die im Test gemessenen Datenraten dürften mehr vom Mobilfunkausbau und -empfang vor Ort abhängen als von den Leistungen der Hardware. Der Stromverbrauch ist durchaus zurückhaltend.

[Testsiegel] PC Magazin Note Gut
Der Indoor-Router Zyxel NR5101 erzielte ein "gut" in unserem Einzeltest.
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Fazit zum Zyxel NR5101

Der Zyxel NR5101 ist ein starker 5G/ 4G-Router mit schnellem Wi-Fi 6. Wer mehr als seine Basisfunktionen braucht, muss sich aber tiefer in die Konfiguration einarbeiten.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

router test bestenliste

Von AVM Fritzbox bis Telekom Speedport

Die besten Router im Test 2020: WLAN, DSL, Kabel & LTE

Ob WLAN, DSL, Kabel oder Telefonie: Ein Router ist die Internet-Zentrale im Haushalt. Unser Router-Test 2020 listet die besten Modelle von AVM und Co.

Netgear Nighthawk M5 im Test

5G-Mobil-Router

Netgear Nighthawk M5 im Test

88,0%

Mit seinem neuen Mobil-Router packt Netgear alles, was technisch gerade angesagt ist, in ein kompaktes Gerät: 5G, Wi-Fi 6 und einen üppigen…

AVM-Lifestyle-Fritzrepeater-1200AX

Mit Wi-Fi 6

AVM Fritz Repeater 1200AX im Test

86,0%

Der Fritz Repeater 1200AX bietet eine sehr gute Leistung für seinen Preis. Mit Wi-Fi 6 und Mesh-Automatik kann das Modell im Test überzeugen.

eero-6-_Lifestyle

Einfache Einrichtung auch für Laien

eero 6+ im Test: Wi-Fi-6-Router mit höheren Datenraten

Den eero 6+ gibt es einzeln oder als Mesh-System im Dreierpack. Dem Vorgänger eero 6 hat die Plus-Variante eine höhere WLAN-Kanalbandbreite voraus.

Sie funken und funken und funken. Da kann es schon mal eng werden auf der Datenautobahn. Mit WiFi 6E ändert sich das, doch für wen lohnt sich Umstieg wirklich?

Schnelleres WLAN

Was kann WiFi 6E und für wen lohnt sich der Umstieg?

Der aktuelle WiFi Standard WiFi 6E surft ganz allein auf der 6 GHz Welle. Doch was bringt die Erweiterung der Frequenz und wann lohnt sich der…