Mit Wi-Fi 6

AVM Fritz Repeater 1200AX im Test

17.3.2022 von Hannes Rügheimer

Der Fritz Repeater 1200AX bietet eine sehr gute Leistung für seinen Preis. Mit Wi-Fi 6 und Mesh-Automatik kann das Modell im Test überzeugen.

ca. 1:40 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
AVM-Lifestyle-Fritzrepeater-1200AX
Der circa 8 x 8 Zentimeter große FRITZ!Repeater 1200AX wird am besten direkt in eine Wandsteckdose eingesteckt.
© AVM
EUR 78,58
Jetzt kaufen

Pro

  • Einfache Bedienoberfläche
  • Stabile Verbindung dank Mesh
  • Wi-Fi-6-Unterstützung
  • Preiswert

Contra

  • Leichte Leistungseinbußen wegen Verzicht auf drittes Funkmodul
  • Im Wi-Fi-6-Betrieb Einschränkungen bei der Reichweite

Fazit

PC Magazin-Testurteil: sehr gut (86 Punkte); Preis/Leistung: sehr gut


86,0%

Nachdem vorher der relativ teure Fritz Repeater 6000 der einzige Mesh-Repeater von AVM mit Wi-Fi 6 war, legten die Berliner mit dem 1200AX nun ein günstigeres, Wi-Fi-6-taugliches Repeater-Modell nach. Bei einem Preis von circa 90 Euro bietet das Gerät nur zwei statt drei Funkmodule und beschränkt WLAN-Verbindungen auf 2x2 MIMO. Damit unterstützt es auf 5 GHz ein theoretisches Maximum von 2400 Mbit/s (bei 160 kHz Kanalbandbreite), auf 2,4 GHz sind es 600 Mbit/s (bei 40 kHz). Für den Anschluss verkabelter Endgeräte bietet das kompakte Gerät im Steckernetzteildesign eine Gigabit-Ethernet-Buchse.

Komfortable Konfiguration

Die WLAN-Anbindung an eine vorhandene Fritzbox klappt AVM-typisch einfach durch Kopplung per WPS. Alternativ über die Bedienoberfläche des Repeaters eine LAN-Verbindung zum Router einrichten. Per Gigabit-Ethernet ermöglicht dies höhere Datendurchsätze als per WLAN. Auch ein Betrieb an einer FRITZ!Box ohne Wi-Fi 6 ist möglich – kostet dann aber natürlich Leistung auf der Funkstrecke. Grundsätzlich lässt sich der Fritz Repeater auch an Fremd-Routern anmelden. Dann muss man aber auf die Mesh-Unterstützung von AVM verzichten. Die leistet zum Beispiel automatisches Crossband-Repeating – nutzt für die Verbindung zum Router also das jeweils andere Frequenzband als für die Versorgung des per WLAN angemeldeten Clients.

[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut
Der FRITZ!Repeater 1200AX erzielt die Note "sehr gut" in unserem Test.
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Auch das Access Point Steering, das den Client am jeweils nächsten Mesh-Satelliten anmeldet, klappt mit Fritz OS 7.30 zuverlässig und schnell. Wer die Mesh-Automatik nicht nutzen will, kann den Repeater auch eigene WLANs mit eigenen SSIDs und Passwörtern aufspannen lassen. Die Konfiguration über die gut gemachte Bedienoberfläche gibt in keinem Fall Rätsel auf.

Beim optimalen Positionieren des Repeaters hilft zudem die für iOS und Android erhältliche Fritz App WLAN. Leistungsmessungen nahmen wir mit einem Wi-Fi-6-tauglichen Notebook sowohl im typischen Betrieb per WLAN-Brücke als auch per LAN-Brücke vor. Dabei erzielte es in beiden Fällen gute Resultate. Auch der Stromverbrauch ist okay.

Technische Details zum AVM FRITZ!Repeater 1200AX

  • WLAN: Wi-Fi 6 (11ax); 2x2 MIMO; bis 2400 Mbit/s (5 GHz), bis 600 Mbit/s (2,4 GHz)
  • Anschlüsse: 1x Gigabit Ethernet
  • Besonderheiten: WPS, Mesh (Band Steering, Access Point Steering), WLAN- oder LAN-Brücke

Fazit zum AVM FRITZ!Repeater 1200AX

Wer kein drittes WLAN-Modul für eine stärkere Funkanbindung braucht, kann auf den teureren FRITZ!Repeater 6000 verzichten und fährt mit dem günstigeren 1200AX sehr gut.

Fritzbox Router

DSL, Kabel, LTE und mehr

Fritzbox kaufen: Welcher WLAN-Router ist der beste für Sie?

WLAN-Router für DSL-Anschlüsse

Lohnt sich die Fritzbox 7490 noch? – Kaufberatung für…

Supervectoring ohne WiFi 6 und 6e

Fritzbox 7590: Lohnt sich das alte Flaggschiff noch?

Verkauf, Gebrauchtkauf, bei Problemen und mehr

Fritzbox sicher auf Werkseinstellungen zurücksetzen - so…

MyFritz-Anleitung

Fritzbox-Fernzugang einrichten: So greifen Sie von unterwegs…

AVM-Router

Fritzbox: 50 Tipps zu WLAN, Smart-Home, Smartphone-Apps,…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

avm ifa 2019 neuheiten

DSL, Kabel, LTE und mehr

Fritzbox kaufen: Welcher WLAN-Router ist der beste für Sie?

Der WLAN-Router des Providers nervt und Sie wollen eine Fritzbox kaufen? Geräte gibt es ab 50 Euro. Welches Modell brauchen Sie für DSL, Kabel oder…

router test bestenliste

Von AVM Fritzbox bis Telekom Speedport

Die besten Router im Test 2020: WLAN, DSL, Kabel & LTE

Ob WLAN, DSL, Kabel oder Telefonie: Ein Router ist die Internet-Zentrale im Haushalt. Unser Router-Test 2020 listet die besten Modelle von AVM und Co.

AVM Fritz! Repeater 1200 im Test

WLAN-Mesh-Repeater

AVM Fritz! Repeater 1200 im Test

70,0%

Das zweitkleinste Repeater-Modell von AVM kostet nur 59 Euro und ist damit ein klarer Budget-Tipp. Ob der günstiger Einstieg in die AVM-Mesh-Welt…

AVM_FRITZBox_7590_AX_vorne-1-

Wi-Fi-6-Fritzbox

AVM Fritzbox 7590 AX im Test

Schon seit längerem wird die DSL-Fritzbox 7590 AX erwartet. Nun ist sie lieferbar und hat auch den Weg zu uns in den Test gefunden.

Zyxel-NR5101-Teaser

Indoor-Router mit 5G und Wi-Fi-6

Zyxel NR5101 im Test

82,0%

Mit zunehmendem Netzausbau sind immer mehr 5G-fähige Router gefragt. Doch ein Vermögen dafür ausgeben? Der Zyxel NR5101 liefert eine gute Alternative.…