Stativkopf Vanguard GH-100 - Auf Achse
Im Stativkopf GH-100 hat Vanguard jede Menge praktischer Funktionen untergebracht - bei einem Preis von 130 Euro.

- Stativkopf Vanguard GH-100 - Auf Achse
- Datenblatt
Um den Kugelkopf zu bewegen, muss man lediglich mit etwas Kraftaufwand den großen Abzug in den Griff drücken. Wahlweise kann man den Griff auch quer zum Kopf fixieren. Praktisch: der GH-100 hat zwei Aussparungen in der Kugelfassung, sodass die Neigung sowohl nach vorne als auch zur Seite hin volle...
Um den Kugelkopf zu bewegen, muss man lediglich mit etwas Kraftaufwand den großen Abzug in den Griff drücken. Wahlweise kann man den Griff auch quer zum Kopf fixieren. Praktisch: der GH-100 hat zwei Aussparungen in der Kugelfassung, sodass die Neigung sowohl nach vorne als auch zur Seite hin volle 90° beträgt.

Die Friktion lässt sich per Flügelmutter an das Gewicht des Equipements anpassen. Die montierte Kamera darf laut Hersteller insgesamt bis zu 6 kg wiegen.
Die Panorama-Achse mit Skala und Einrastpunkten in 5-Grad-Schritten sitzt oberhalb des Kugelgelenks. Der Vorteil: Das Kugelgelenk lässt sich so uneingeschränkt zur Ausrichtung der Panorama-Achse verwenden - das Stativ bleibt unangetastet. Pfiffig: Eine unter der Stativplatte platzierte Libelle hilft bei der ebenerdigen Ausrichtung.

Im Test war es jedoch kaum möglich, den Kopf exakt auszurichten. Verantwortlich dafür war der vergleichsweise hohe Kraftaufwand, der beim Lösen und Fixieren des Kugelgelenks zu Abweichungen in der eingestellten Ausrichtung führen. Die Resistenz gegenüber Spiegelschlagvibrationen ist beim Vanguard GH-100 dagegen noch in Ordnung.
Fazit: Der Vanguard GH-100 weiß mit pfiffigen Details und toller Panoramafunkion zu überzeugen. Wer auf exaktes Ausrichten etwa für Tierfotografie Wert legt, muss jedoch zu einem anderen Kopf greifen.
Vanguard GH-100
Vollbild an/ausVanguard GH-100 | |
---|---|
Vanguard GH-100 | |
Hersteller | Vanguard |
Preis | 130.00 € |
Wertung | 59.0 Punkte |
Testverfahren | 1.5 |