G-Master-Serie

Sony FE 4/70-200 mm Macro G OSS II im Test

12.7.2023 von Werner Lüttgens

Sony erneuert mit dem FE 4/70-200 mm G OSS II ein zentrales Objektiv seiner G-Master-Serie. Hier der Test des Telezooms.

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. Sony FE 4/70-200 mm Macro G OSS II im Test
  2. Details Sony FE 4/70-200 mm Macro G OSS II
Sony FE 4/70-200 mm Macro G OSS II
© Sony

Pro

  • sehr hohe Leistung bei allen Brennweiten
  • sehr gleichmäßige Leistung bis an den Bildrand
  • sehr gleichmäßige Leistung von Blende 4 bis 8

Contra

  • 500 bis 600 Euro teurer als der Vorgänger

Fazit

Kompakt und sehr gut, Kauftipp: Empfohlen für Sony 43 MP, KB

2000 Euro kostet das neue Telezoom Sony FE 4/70-200 mm Macro G OSS II mit Bildstabilisator. Das sind 500 bis 600 Euro mehr als der Vorgänger kostete, aber Sony legt genauso bei der Leistung nach.

Bei allen drei getesteten Brennweiten messen wir für die Bildmitte bei offener Blende 4 gut 2300 Linienpaare als Auflösung und ebenfalls gute bis sehr gute Kontrastwerte. Zugleich ist der Randabfall durchgehend gering bis minimal. Bei allen drei Brennweiten können Sie so die Blende 4 ohne Probleme im Bildfeld einsetzen – und dies gilt für den Kontrast wir für die Auflösung.

Abblenden senkt den Randabfall weiter – teilweise auf Null. Allerdings sinken dann auch leicht die Messwerte für die Bildmitte. Bei 118 mm und 200 mm beträgt das Minus je gut 100 Linienpaare, ist also kein Problem. Damit ist auch der zentrale Blendenbereich von f4 bis f8 bedenkenlos nutzbar.

Online-Siegel
Kauftipp
SonyFE 4/70-200 mm Macro G OSS II
für Sony spiegellos, 43 MP, KB
Juli 2023

Im Vergleich zum alten Sony FE 4/70-200 mm OSS steigert das neue Sony FE 4/70-200 mm Macro G OSS II vor allem den Kontrast bei allen drei Brennweiten. Zugleich senkt die neue Rechnung den Randabfall des Kontrastes teils massiv. Verzeichnung und Vignettierung sind bei allen drei Brennweiten kein Thema.

Das Sony FE 4/70-200 mm Macro G OSS II liefert damit unter dem Strich eine ungewöhnlich stabile Leistung sowohl bei verschiedenen Blenden als auch bei allen drei Brennweiten und ist natürlich empfohlen.

Getestet durch die Redaktion ColorFoto .

Sony-FE-4_70-200-mm-Macro-G-OSS-II_Beispielfoto_1
1/1,6 Sekunden, F13
© Sony

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Objektiv-Fachgebriffe

Babylonische Kürzelvielfalt

Objektiv-Lexikon: Was bedeuten die Abkürzungen bei Canon,…

Es ist in Ärgernis beim Vergleich von Objektiven: Jeder Hersteller verwendet zur Beschreibung technischer Details und Eigenschaften andere Kürzel.…

sony alpha beste emount objektive

Bestenliste 2019

Sony Alpha: Beste Objektive für E-Mount Vollformat im Test

Bestenlisten für Sony Alpha 7 und 9: Wir listen die laut ColorFoto Test besten Vollformat-Objektive für das Sony E-Mount - Zooms und Festbrennweiten.

Tamron erweitert sein Angebot an Zoomobjektiven für Sony-Kameras mit E-Bajonett.

Zoomobjektiv

Tamron 2,8/70-180 mm Di III VXD G2 für Sony-E-Kameras

Tamrons Zoomobjektiv 2,8/70-180 mm Di III VXD G2 kommt im Herbst 2023 für Sonys E-Kameras. Einen Preis nennt der Hersteller noch nicht.

Sigma-14-mm-f1_4-DGDN-a023_Emt_Horizontal

Objektiv

Sigma 1,4/14 mm DG DN A im Test

Wir testen das Objektiv Sigma 1,4/14 mm DG DN A an einer Sony (43 MP, KB).

Sony-2_8-16-35-mm-GM-II

Objektiv

Sony FE 2,8/16-35 mm GM II im Test

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Objektiv? Wie gut ist das Sony FE 2,8/16-35 mm GM II. Unser Test.