Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Ricoh Caplio R7

Sie überzeugt mit einem schnellen Autofokus, Siebenfachzoom, echter Weitwinkelbrennweite, maßvollem Rauschen und einem Bildstabilisator - die Ricoh Caplio R7 (260 Euro) verdient den Kauftipp Weitwinkel.

Autor: Redaktion pcmagazin • 19.1.2008 • ca. 0:55 Min

Ricoh Caplio R7 Vorderseite
Ricoh Caplio R7 Vorderseite
© Archiv
Inhalt
  1. Ricoh Caplio R7
  2. Datenblatt

Auch die R7 hat das Problem ihrer Vorgängerinnen mit dem lautstarken Objektiv nicht gelöst. Trotz der misstrauenserweckenden Lautstärke arbeitet der Zoommotor sauber und durchläuft den Brennweitenbereich von 28 bis 200 mm fein abgestuft. Ein mechanischer Bildstabilisator hilft, verwackelte Aufna...

Auch die R7 hat das Problem ihrer Vorgängerinnen mit dem lautstarken Objektiv nicht gelöst. Trotz der misstrauenserweckenden Lautstärke arbeitet der Zoommotor sauber und durchläuft den Brennweitenbereich von 28 bis 200 mm fein abgestuft. Ein mechanischer Bildstabilisator hilft, verwackelte Aufnahmen zu vermeiden. Der ist bei der Ricoh allerdings in den Tiefen des übersichtlichen Menüs versteckt und heißt Verwacklungsschutz. Neben der Olympus SP-560 ist sie die einzige, die ein echtes Weitwinkel bietet und damit auch größere Gruppen komplett aufs Bild bannt. Auch ohne Griffausbuchtung ist die R7  klein und griffig, doch verdeckt die haltende Hand häufig den Blitz. Neben dem mit 3 x 77 000 Pixeln hochauflösenden, aber rauschenden 2,7-Zoll-Display liegen vier Tasten, die den Benutzer in die Wiedergabe, zur Löschfunktion, zu den Monitoreinstellungen und zum Schnellzugriff führen. Davon hat sie vier, die der Fotograf im Menü selber definieren kann.

Ricoh Caplio R7 Rückseite
© Archiv

Die Ricoh ist mit einer Weitwinkel-Auslöseverzögerung von 0,35 Sekunden voll schnappschusstauglich und verlängert den Aufnahmeprozess nur im Telebereich maßvoll. Bei ISO 100 rauscht sie mit einem Visual Noise von 1,6 schwach und verstärkt das Rauschen bei ISO 400 vergleichsweise moderat. Da erreicht sie einen VN von 2,9. Sie löst in der Mitte ordentlich auf, erzielt bei ISO 400 in den Teleecken aber nur noch 752 Linienpaare/Bildhöhe.

Auflösungsdiagramm Ricoh Caplio R7
© Archiv

Ricoh Caplio R7

Vollbild an/aus
Ricoh Caplio R7
Ricoh Caplio R7
HerstellerRicoh
Preis160.00 €
Wertung61.5 Punkte
Testverfahren1.4
Mehr zum Thema
Outdoorkamera
image.jpg
Kompaktkamera Ricoh CX6 im Test
image.jpg
image.jpg
KOMPAKTKAMERATEST Ricoh GR Digital III