Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Olympus SP-320

Mit ihrem Design kann die Olympus SP-320 weniger trumpfen, doch die bauchigere Bauform mit Haltewulst fördert die Handlichkeit.

Autor: Redaktion pcmagazin • 11.1.2008 • ca. 0:15 Min

Olympus SP-320 Vorderseite
Olympus SP-320 Vorderseite
© Archiv

Kunststoffgehäuse, 115 000-Pixel-Monitor, da wurde gespart, dafür in manuelle Belichtungseinstellung und 25 Motivprogramme investiert. Der Bildstabilisator-Modus wiederum ist lediglich eine Erhöhung der ISO-Empfindlichkeit, um kürzere Belichtungszeiten zu realisieren. Das etwas verschachtelte un...

Kunststoffgehäuse, 115 000-Pixel-Monitor, da wurde gespart, dafür in manuelle Belichtungseinstellung und 25 Motivprogramme investiert. Der Bildstabilisator-Modus wiederum ist lediglich eine Erhöhung der ISO-Empfindlichkeit, um kürzere Belichtungszeiten zu realisieren. Das etwas verschachtelte und gewöhnungsbedürftige Menü ist vom Benutzer nach bevorzugten Funktionen konfigurierbar. Die Bildschärfe gefällt. Bildrauschen ist bei ISO 400 deutlich sichtbar, und die Auslöseverzögerung ist deutlich zu hoch.

Detaillierte Testergebnisse - Olympus SP-320

Auflösungsdiagramm Olympus SP-320
© Archiv