Olympus µ770 SW
Wie die anderen Modelle der µ-SW-Reihe ist die µ770 SW stoßfest und bis 10 m Tiefe tauchfähig, kostet allerdings auch 350 Euro. Dazu gekommen ist die Bruchsicherheit: Sie hält das Gewicht eines 100 kg schweren Menschens aus.

- Olympus µ770 SW
- Datenblatt
Da verwundert es nicht, dass Gehäuse, Bedienelemente und Scharniere aus solidem Metall gefräst zu sein scheinen. Das wirkt edel, teuer und vor allem Vertrauen erweckend stabil. Damit das Objektiv sportliche Eskapaden überlebt, bleibt es im Gehäuse, wo es einen Brennweitenbereich von 38 bis 114 m...
Da verwundert es nicht, dass Gehäuse, Bedienelemente und Scharniere aus solidem Metall gefräst zu sein scheinen. Das wirkt edel, teuer und vor allem Vertrauen erweckend stabil. Damit das Objektiv sportliche Eskapaden überlebt, bleibt es im Gehäuse, wo es einen Brennweitenbereich von 38 bis 114 mm durchfährt. Wichtig: Wird die Bodenklappe, hinter der XD-Card und Miniakku sitzen, versehentlich nicht geschlossen, zeigt das Display eine deutliche Warnmeldung. Platz zum Halten fehlt. Wir empfehlen, das gute Stück beidhändig zu greifen. Der 230 000-Pixel-Monitor ist hell und rauscht wenig. Zum guten Eindruck würde manuelle Zeit- und Blendeneinstellung passen - stattdessen gibt es 24 Motivprogramme zur Auswahl. Blendend im wahrsten Sinne des Wortes ist die eingebaute LED, mit der sich Makroaufnahmen ab 6 cm Distanz ausleuchten lassen. Das ist bei zehn Metern am Riff eine willkommene Gestaltungshilfe.
Die µ770 SW hat eine Wackelhandtaste, hinter der sich allerdings kein Bildstabilisator verbirgt, sondern nur eine ISO-Anhebung bis 1600. Die höhere Empfindlichkeit verkürzt die Belichtungszeit, was die Gefahr verwackelter Aufnahmen verringert. Der Preis dafür ist ein unübersehbares Rauschen. Einen Bildstabilisator kann das nicht ersetzen.
In puncto Rauschen ist die 770 SW bei ISO 100 mit einem VN von 2,1 konkurrenzfähig, bei ISO 400 ist das Rauschen jedoch deutlich sichtbar. Im Weitwinkel ist sie außerdem sehr scharf. 1249 Linienpaare/ Bildhöhe bei ISO 100 sind immens. Zwar sinkt der Wert bei ISO 400 zum Rand hin auf 786 LP/BH ab, doch die meisten Konkurrenten verlieren mehr. Beim Einschalten ist sie eine der schnellsten im Test, und mit 0,82 s löst die Olympus µ770 SW deutlich schneller aus als das Vorgängermodell - kann aber immer noch nicht überzeugen. Trotzdem Kauftipp "Wasserfest". Eine Alternative ist die fast 100 Euro günstigere µ760, die allerdings nur spritzwassergeschützt und nicht stoßfest ist.

Olympus µ770 SW
Vollbild an/ausOlympus µ770 SW | |
---|---|
Olympus µ770 SW | |
Hersteller | Olympus |
Preis | 350.00 € |
Wertung | 47.0 Punkte |
Testverfahren | 1.4 |