Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

S/W-Laser-Multifunktionsgerät OKI MB451w

Das neue S/W-Laser-Multifunktionsgerät von OKI ist mit LAN-, WLAN-n- sowie USB-2.0-Schnittstelle äußerst flexibel in seiner Einsatzumgebung.

Autor: Redaktion pcmagazin • 15.10.2012 • ca. 0:35 Min

S/W-Laser-Multifunktionsgerät OKI MB451w
S/W-Laser-Multifunktionsgerät OKI MB451w
© OKI MB451w

Mit 33 Seiten im Entwurfsmodus arbeitet die Druckeinheit schön schnell, aus dem Sleep-Modus kommt er nach 25 Sekunden allerdings etwas träge in die Gänge. Über seinen Sondereinzug ist der OKI sehr flexibel bei Druckmedien. Es sind Papiergewichte bis 160 g/m2 sowie Bannerausdrucke...

0,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • techn. Ausstattung, Medienvielfalt
  • sauberes, schnelles Druckwerk

Contra

  • Bereitschaft nach Sleep-Modus

Fazit

Der OKI MB451w ist auf dem neuesten Stand der Technik, bietet variable Anschlüsse und arbeitet schnell in guter Qualität. Für kleine Büros ein empfehlenswertes Gerät.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Mit 33 Seiten im Entwurfsmodus arbeitet die Druckeinheit schön schnell, aus dem Sleep-Modus kommt er nach 25 Sekunden allerdings etwas träge in die Gänge. Über seinen Sondereinzug ist der OKI sehr flexibel bei Druckmedien. Es sind Papiergewichte bis 160 g/m2 sowie Bannerausdrucke bis 1,32 m möglich.

In die Papierkassette passen keine 500, sondern nur bis zu 350 Blatt Normalpapier, eine optionale Zusatzkassette ist nicht vorgesehen. Etwas wenig für einen Netzwerkdrucker. Über ein LCD-Display hat man bei Bedarf alle wichtigen Statusanzeigen und Menüoptionen im Blick. Die durchschnittlichen Seitenkosten betragen etwa 2,5 Cent beim Einsatz einer Tonerkassette für 2.500 Seiten. Das ist recht hoch. Die Erstausstattung enthält Toner für nur etwa 1.000 Seiten.