Vollformat-DSLR

Nikon D610 im RAW-Test

20.5.2014 von Annette Kniffler

Die Nikon D610 ist die nächste Kandidatin in unserer Serie an RAW-Tests. Gegenüber dem JPEG-Test kann die Vollformat-DSLR überdurchschnittlich deutlich zulegen.

ca. 1:30 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Nikon D610 im RAW-Test
  2. Datenblatt
Nikon D610 RAW Test
Nikon D610 RAW Test
© Nikon

Die Nikon D610 ermöglicht mit einem aktuellen Verkaufspreis um 1.800 Euro den günstigsten Einstieg in Nikons SLR-Vollformatklasse. Als Consumer-Kamera ausgelegt kommt sie in einem relativ kompakten, spritzwassergeschützten Gehäuse, das teils aus Kunststoff- teils aus Magnesiumbauteilen besteht. Im Gegensatz zum Canon-Pendant EOS 6D bietet die Nikon kein integriertes WLAN-Modul zur kabellosen Datenübertragung, aber 24 statt 20 Megapixel, einen fest verbauten Ausklappblitz (Leitzahl 9), einen 100%-Sucher und zwei SDHC/XC-Speicherkartensteckplätze.

Außerdem ist ihr Phasenautofokus mit 39 Feldern und 9 Kreuzsensoren gegenüber der Canon großzügiger bestückt; der Kontrastautofokus arbeitet im Live-View-Betrieb weniger träge (1,24 statt 2,2 s Auslöseverzögerung); und das Serientempo liegt bei 5,9 (D610) statt nur bei 4,4 RAW-Bildern pro Sekunde (6D).

Bildqualität

Alles in allem gehört die D610 zu den großen Gewinnern unserer aktuellen RAW-Testreihe. Sie kann sich im RAW-Vergleich nicht nur gegen die Canon EOS 6D behaupten, sondern auch gegen teurere Vollformatkameras wie Leica M-E und Sony A99.

Nikon D610 Dead Leaves Diagramm
Im Vergleich zum JPEG-Test liegen die DL-Kurven hier näher beieinander und fallen weniger steil ab. Die mit Lightroom gewandelten Bilder zeigen mehr Konstanz, wirken klar und knackig, ohne durch überzogene Farbkontraste negativ aufzufallen.
© ColorFoto

Die Grenzauflösung steigt im Vergleich zum JPEG-Test von maximal 1784 (JPEG) auf über 2000 LP/BH (RAW), der Dead-Leaves-Wert bei ISO 100 von 1143 LP/BH auf 1374 LP/BH; die Kurtosis als Maß für den Texturverlust sinkt auf durchgehend 0,2 - sehr gut; und der gemessene Visual Noise bleibt mit 0,4 bis 1,0 VN bis ISO 3200 im grünen Bereich. Lediglich bei der Dynamik sind größere Einbußen zu verzeichnen (10,3 bis 5,0 Blenden). Kauftipp Preis/Leistung.

Hinweis: Dies ist der RAW-Test der Nikon D610, der sich allein auf die Bildqualität der Kamera im RAW-Modus konzentriert. Für alle technischen Details der Kamera und einen umfassenden Testbericht inklusive der Bewertung von Verarbeitung und Bedienung lesen Sie unseren JPEG-Test der Nikon D610.

Nikon D610_LR

Nikon D610_LR
Hersteller Nikon
Preis 1800.00 ?
Wertung 67.5 Punkte
Testverfahren 1.7

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nikon Df Hands-on - Test - Review

Erster Test der Retro-DSLR

Nikon Df im Hands-On: Digital-Technik im Analog-Gehäuse

Die Nikon Df vereint analoges SLR-Design und digitale Aufnahmetechnik. Wir konnten ein Vorserienmodell der Retro-Vollformatkamera antesten.

Nikon1 AW1 Test

Wasserdichte spiegellose Systemkamera

Nikon 1 AW1 im Test

52,3%

Die Nikon 1 AW1 ist die erste wasserdichte digitale Systemkamera am Markt. Welche Bildqualität liefert die Unterwasser-Spezialistin?

Nikon Df Test

DSLR im Retro-Design

Nikon Df im Test

72,7%

Die Nikon Df kombiniert den D4 -Sensor mit einem Retro-Body. Im Test zeigt die DSLR eine sehr gute Bildqualität auch bei höheren ISO-Werten.

Nikon D750, Nikon

DSLR-Kamera

Nikon D750 im Test

Im Test zeigt sich: Mit überarbeitetem Gehäuse-Design, verstellbarem Monitor und integrierter WiFi-Funktionalität setzt die D750 neue Akzente in…

Nikon D5500

DSLR

Nikon D5500 im Test

Die Nikon D5500 ist Nikons erste Spiegelreflexkamera mit Touchscreen. Gegenüber der D5300 ist sie noch kleiner und leichter geworden, bietet aber den…