Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Testbericht

Nikon Coolpix S80

Hier geht es klar um Optik - bei Nikons formschöner, 17 mm schlanker, 131 g leichter S80 schützt ein breiter, vertikaler Objektivschieber das innenliegende 5-fach-Zoom (35-175 mm) und dient gleichzeitig zum Ein- und Ausschalten.

Autor: Annette Kniffler • 12.1.2011 • ca. 1:05 Min

Nikon Coolpix S80
Nikon Coolpix S80
© nikon
Inhalt
  1. Nikon Coolpix S80
  2. Datenblatt

Auf der Rückseite findet sich ein großer, hochauflösender 3,5-Zoll-Touchscreen, der alle übrigen, womöglich optisch störenden Bedienelemente ersetzt, auch die Zoomwippe. Einzig den Auslöser hat Nikon belassen, obwohl auch der für passionierte Touchscreen-Nutzer streng genommen verzichtbar wÃ...

Auf der Rückseite findet sich ein großer, hochauflösender 3,5-Zoll-Touchscreen, der alle übrigen, womöglich optisch störenden Bedienelemente ersetzt, auch die Zoomwippe. Einzig den Auslöser hat Nikon belassen, obwohl auch der für passionierte Touchscreen-Nutzer streng genommen verzichtbar wäre: Schließlich kann man mit nur einem Fingerdruck auf die Vorschau gleichzeitig den Bildbereich festlegen, der scharf und richtig belichtet dargestellt werden soll, und auslösen.

Nikon Coolpix S80
Nikon Coolpix S80
© nikon

Allerdings reagiert das berührungsempfindliche OLED-Display (Organic LED) meist etwas zeitverzögert und lässt bei dunklen Motiven ein recht ausgeprägtes Rauschen erkennen. Der Funktionsumfang passt zur klassischen Vollautomatikkamera. So kann der Anwender weder die Belichtungsmessmethode noch Blende, Belichtungszeit, Kontrast, Schärfe und Farbsättigung direkt einstellen.

Die Auslöseverzögerung liegt bei nur 0,36 (WW) und 0,4 s (Tele), doch erhöht sich bei schwachem Umgebungslicht die Fehlerquote des Autofokus auf 40 %. Bei ISO 100 erreicht die S80 eine hohe Auflösung bis 1399 LP/BH und einen Kurtosiswert von 0,5, was auf eine relativ ordentliche Feinzeichnung hinweist.

Nikon Coolpix S80
Bildausschnitt ISO100
© Archiv

Der schonende Rauschfilter führt allerdings zu einem etwas stärkeren Visual Noise (1,7 VN). Im ISO-400-Test liegt die S80 in Führung - insbesondere wegen der passablen Auflösung (1038 bis 1291 LP/BH). Außerdem rauscht sie schwächer als die FT10 (2,7 VN), was den stärkeren Texturverlust ausgleicht (1,3 Kurtosis). Das Telebild wirkt allerdings sehr kontrastarm - ein Eindruck, den die Kontrastkurven (siehe Auflösungs-Diagramm) bestätigen.

Fazit: Nikon lässt sich das schöne, schlanke, leichte Gehäuse und den großen Touchscreen mit 330 Euro bezahlen. Hauptkritikpunkt ist die Bildqualität im Tele.

Nikon Coolpix S80

Vollbild an/aus
Nikon Coolpix S80
Nikon Coolpix S80
HerstellerNikon
Preis290.00 €
Wertung58.0 Punkte
Testverfahren1.5