Canon EOS 650D im RAW-Test
Mehr zum Thema: CanonBessere Textur und höhere Grenzauflösung: Die Canon EOS 650D zeigt im RAW-Test, was der Einsatz des RAW-Formats im Vergleich zur Aufzeichnung im JPEG-Format bringt.

- Canon EOS 650D im RAW-Test
- Datenblatt
Die Canon EOS 650D ist eine Consumer-Spiegelreflexkamera für 700 Euro mit verstellbarem 3-Zoll-Touchscreen, der die übrigen Bedienelemente sinnvoll ergänzt. Auf ihrem Hybrid-CMOS hat die Canon EOS 650D neben den 18 Megapixeln, die zur Bildaufzeichnung dienen, zusätzliche mittig a...
Die Canon EOS 650D ist eine Consumer-Spiegelreflexkamera für 700 Euro mit verstellbarem 3-Zoll-Touchscreen, der die übrigen Bedienelemente sinnvoll ergänzt. Auf ihrem Hybrid-CMOS hat die Canon EOS 650D neben den 18 Megapixeln, die zur Bildaufzeichnung dienen, zusätzliche mittig angeordnete Pixel, die im LV- und Videomodus einen Phasen-AF auf dem Sensor ermöglichen. Trotzdem fokussiert die Canon EOS 650D im Live View deutlich langsamer (1,67 s) als im Sucherbetrieb (0,31/0,49 s).
Bildqualität im RAW-Modus
Bei JPEGs führt die starke Kontrastanhebung der Canon EOS 650D zu einem unnatürlich harten Bildeindruck. Mit RAW lässt sich dieses Phänomen umgehen, wie der flachere Verlauf der DL-Kurven beweist. Zudem profitieren die mit Lightroom (Standardeinstellungen) entwickelten RAW-Aufnahmen der Canon EOS 650D von der besseren Textur (max. 0,4 Kurtosis) und einer um rund 200 LP/BH höheren Grenzauflösung, die beinahe das Niveau der 24-MP-Kamera Sony NEX-7 (52 Punkte im Test) erreicht. Dabei zeigen unsere nur gering entrauschten RAWs ein körnigeres Rauschbild als die JPEGs.

Hinweis: Dies ist der RAW-Test der Canon EOS 650, der sich allein auf die Bildqualität der digitalen Spiegelreflexkamera im RAW-Modus konzentriert. Für alle technischen Details der Kamera und einen umfassenden Testbericht inklusive der Bewertung von Verarbeitung und Bedienung lesen Sie unseren JPEG-Test der Canon EOS 650D.
Canon EOS 650D RAW 1.7
Vollbild an/ausCanon EOS 650D RAW 1.7 | |
---|---|
Canon EOS 650D RAW 1.7 | |
Hersteller | Canon |
Preis | 550.00 € |
Wertung | 53.0 Punkte |
Testverfahren | 1.7 |