Testbericht

Fujifilm Finepix S1600 - Bridge Kamera für unter 200 Euro

2.5.2010 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:30 Min
Testbericht
  1. Fujifilm Finepix S1600 - Bridge Kamera für unter 200 Euro
  2. Datenblatt
Fujifilm Finepix s1600
Fujifilm Finepix s1600
© Archiv

Kurz nach Marktstart kostet die Fujifilm Finepix S1600 bereits unter 200 Euro, trotzdem wird ihre Ausstattung einer klassischen Bridge-Kamera mehr als gerecht: Das 15-fach-Zoom deckt einen riesigen Brennweitenbereich von 28 mm Weitwinkel bis 504 mm Tele (KB-äquivalent) ab. Die Bildstabilisierung erfolgt über den Sensor. Das Funktionsspektrum reicht von der üblichen Programm- und Vollautomatik über die manuelle Zeit- und Blendenvorwahl bis hin zur manuellen Belichtungssteuerung und Blitzlichtkorrektur (4 Stufen). Der Anwender kann ein benutzerdefiniertes Aufnahmeprofil speichern, ein Histogramm einblenden, die Bilder und HD-Videos via miniHDMI übertragen und per Tastendruck zwischen Monitor- und Sucherbetrieb wechseln. Das 3-Zoll-Display zeigt eine scharfe, im Dunkeln allerdings deutlich verrauschte Vorschau. Der elektronische Sucher löst mit 66 667 RGB-Pixeln nicht hoch genug auf, um ein Bild ohne erkennbare Pixelstruktur zu erzeugen, hilft aber ungemein, wenn der Monitor bei hellen Lichtverhältnissen an seine Grenzen stößt.

Wie bei Bridge-Kameras üblich, hat die Finepix S1600 einen großzügig ausgeformten Griff mit rutschmindernder Oberfläche und liegt dadurch sicher und komfortabel in der Hand. Vier AA-Batterien sorgen statt eines Lithium-Ionen-Akkus für den nötigen Strom. Mit ihnen und der Speicherkarte (SD/SDHC) bringt die S1600 mehr als 450 g auf die Waage. Das Autofokussystem arbeitete im Test durchschnittlich treffsicher, jedoch relativ langsam: Die S1600 brauchte zum Scharfstellen und Auslösen zwischen 0,71 und 1,33 Sekunden.

Bildqualität: Die S1600 liefert zwar im Weitwinkel eine gute 12-Megapixel-Auflösung von 1100 bis 1397 LP/BH (ISO 100), im Tele fallen die Werte jedoch deutlich ab, in den Ecken auf 776 LP/BH, in der Bildmitte sogar auf 704 LP/BH. Fujifilm nimmt schon bei ISO 100 einen relativ ausgeprägten Texturverlust in Kauf, der sich bei ISO 400 noch deutlich verstärkt (Kurtosis 2,0/5,0 bei ISO 100/400). Trotzdem liegt auch der Visual Noise über dem Kompaktkameradurchschnitt (2,0/1,9 VN bei ISO 100/400).

Fazit: Für eine Bridge-Kamera, die unter 200 Euro kostet, bietet die Fujifilm Finepix S1600 eine geradezu bemerkenswert üppige Ausstattung und einen guten Bedienkomfort. Schwachpunkte sind der langsame Autofokus und der überdurchschnittliche Texturverlust.

Fujifilm Finepix S1600

Fujifilm Finepix S1600
Hersteller Fujifilm
Preis 190.00 €
Wertung 44.5 Punkte
Testverfahren 1.5

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony-a6100-SELP1650-front-black

APS-C-Kamera

Sony A6100 im Test

Sony hat als Pionier das erste spiegellose System mit kompatiblen KB- und APS-C-Kameras sowie Objektiven entwickelt. Die A6100 bietet für 700 Euro den…

Fujifilm-X-T30-II_front_15-45_silver

APS-C Einsteigerkamera

Fujifilm X-T30 II im Test

Kompakt, leicht und mit einem eingebauten Blitzgerät - die Fujifilm X-T30 II ist eine attraktive Kamera für unterwegs.

Nikon-Z50_16-50DX__3-5-6-3_front

Das Nikon Z-System

Nikon Z 50 im Test

Die Z 50 für 750 Euro ist Nikons erste Spiegellose mit einem APS-C-Sensor. Beim Objektivanschluss geht Nikon den gleichen Weg wie Sony: Kleinbild- und…

Nikon-Z30_16-50DX_3-5-6-3_front

APS-C Kamera

Nikon Z30 im Test

Mit der Z30 erweitert Nikon sein Z-Programm um ein kompaktes und leichtes Einstiegsmodell ohne Sucher, aber technisch auf dem Niveau der teureren…

OM-1_BLK_Front_12-40-2_BLK_W_MF

Fit für die Zukunft

Olympus OM-1 im Test

OM Digital Solutions präsentiert mit der OM-1 die erste Eigenentwicklung nach Übernahme der Kamerasparte von Olympus. Ein BSI-Bildsensor im MFT-Format…