Erholsame Wohlfühl-Atmosphäre

Die besten Ideen für ein smartes Schlafzimmer

26.6.2023 von Philipp Briel

Sie sorgen für einen erholsamen Schlaf und eine wohlige Atmosphäre oder sorgen dafür, dass das Aufstehen zu einer wahren Freude wird: Wir stellen die besten Smart-Home-Lösungen für das Schlafzimmer vor.

ca. 6:55 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
philips-hue-and-spotify-Schlafzimmer
Mit flexiblen Lightstrips oder Lichtschläuchen erreichen Sie besonders schnelle eine Wohlfühl-Atmosphäre.
© Signify

Das eigene Schlafzimmer sollte ein Ort der Entspannung sein. Der Raum, in dem wir neue Kraft für den Tag tanken und uns erholen. Für die meisten bedeutet das, möglichst wenige Bildschirme und sonstige Geräte zu platzieren.

Während intelligente Smart-Home-Lösungen fast in alle Räume Einzug halten und dort den Alltag erleichtern, ist im Schlafzimmer daher meist nur wenig Technik zu finden. Dabei gibt es auch hier eine ganze Reihe interessanter Möglichkeiten, um für mehr Erholung zu sorgen.

Wir stellen Ihnen die besten Ideen für ein smartes Schlafzimmer vor, von smarter Beleuchtung über sanfte Wecker bis hin zum smarten Kleiderschrank.

smartes-Buero-Stockfoto

Produktiver, gesünder und komfortabler arbeiten

Smart-Home-Gadgets fürs Büro: Die besten Möglichkeiten

Smart-Home-Lösungen für das Büro helfen dabei, produktiver zu arbeiten und sorgen gleichzeitig für mehr Komfort. Wir stellen die besten Möglichkeiten…

Smarte Beleuchtung im Schlafzimmer

Smarte Beleuchtungssysteme sind für viele der erste Berührungspunkt mit dem Thema Smart-Home. Kein Wunder, denn die Integration ist in den meisten Fällen denkbar einfach: schon eine smarte LED-Leuchte eröffnet eine Fülle an Möglichkeiten, die vom Dimmen des Lichtes über die Anpassung der Farbtemperatur bis hin zur Beleuchtung in allen nur denkbaren Farben reichen.

Smarte LED-Leuchten sind in fast allen gängigen Fassungen erhältlich und verwandeln im Handumdrehen jede Lampe in eine intelligente Lösung. Die Möglichkeiten variieren je nach Hersteller, sie sind meist stufenlos dimmbar, erlauben die Anpassung der Farbe und lassen sich beispielswiese bequem per Smartphone-App vom Bett aus bedienen.

Auch eine Zeitschaltung ist möglich, während ein automatisches An- und Ausschalten während eines Urlaubs Ihre Anwesenheit simuliert.

AVM Fritz!DECT 500 (E27)
Eine smarte LED-Leuchte bietet viele praktische Funktionen.
© AVM

Einen eleganten und einfachen Einstieg markieren Deckenleuchten wie die IKEA STOFTMOLN. Sie sorgt mit einem warmweißen Licht für eine angenehme Atmosphäre und bietet die Möglichkeit, die Helligkeit zu regulieren.

So kann diese Deckenleuchte wahlweise über die IKEA-Home-Smart-App oder über einen kabellosen Schalter gedimmt werden. In Verbindung mit der Smartphone-App ist sogar eine Sprachsteuerung via Amazon Alexa, Apple Siri oder Google Assistent möglich. Eine Einbindung in das Smart-Home-Ökosystem von IKEA ist mithilfe der Bridge ebenso möglich. So legen Sie auf Wunsch Zeitpläne fest, wann die Leuchte erstrahlen oder ausgehen soll.

Für eine angenehme Atmosphäre sorgen Sie beispielsweise mit sogenannten Lightstrips oder Lichtschläuchen, mit denen Sie eine bunte oder einfarbige Ambientbeleuchtung in das smarte Schlafzimmer integrieren.

Egal ob als Eye-Catcher unter dem Bett oder als Beleuchtung für Regale und sogar den Kleiderschrank. Produkt wie der Philips Hue Lightstrip können via App oder Sprachbefehl gesteuert werden und bieten nicht nur die Wahl zwischen 16 Millionen Farben, sondern ermöglichen auch eine ein natürliches aufwachen und einschlafen, sowie die Beleuchtung mithilfe einer Zeitsteuerung.

Smart-Home-Beleuchtung-Adobestock

Licht im Smart-Home

Smarte Beleuchtung - Ideen für drinnen und draußen

Egal ob Lampen, die sich automatisch aktivieren, oder LEDs mit App- oder Sprachsteuerung: Smarte Beleuchtung erleichtert den Alltag, hilft beim…

Smarte Nachtlichter

Obwohl man Nachtlichter normalerweise mit Babies und Kleinkinder assoziiert, erweisen sich diese auch im Schlafzimmer der Erwachsenen als äußerst praktisch. Smarte Nachtlichter für die Steckdose beispielsweise verfügen mitunter über eine automatische Dämmerungserkennung und sorgen so automatisch für eine Beleuchtung, wenn es dunkel wird.

Auch lassen sich, je nach Modell, Farbe und Lichttemperatur anpassen oder die Helligkeit stufenlos regulieren oder reagieren auf Bewegungen. So finden Sie auch im Halbschlaf sicher den Weg in das Badezimmer.

Dem Gefühl vom Schlafen unter freiem Himmel kommen Sternenhimmel-Projektoren sehr nahe, mit denen Sie bequem vom Bett aus den nächtlichen Sternenhimmel beobachten. Auch hier gibt es mittlerweile eine ganze Reihe smarter Lösungen, die sich per App oder Sprachbefehl steuern und hinsichtlich Helligkeit und Farbe regulieren lassen.

Smarte Raumtemperatur- und Heizregler

Smarte Heizregler und Heizkörperthermostate sparen Ihnen bares Geld, denn sie sind in der Lage, den Energieverbrauch und damit auch die Heizkosten zu senken. Sie selbst legen die gewünschte Temperatur fest und können beispielsweise in der App einstellen, dass die Heizung nachts oder wenn Sie nicht zu Hause sind aus bleibt.

Eine intelligente Steuerung lässt sich bei fast allen Heizungen ganz einfach nachrüsten. Besonders simpel ist das bei Heizkörpern, bei denen der Drehregler einfach durch ein smartes Thermostat ersetzt wird. Doch auch eine Fußbodenheizung oder Therme lässt sich nachrüsten.

Mit mehreren Thermostaten können Sie zudem die Raumtemperatur für jedes Zimmer individuell konfigurieren und sorgen so dafür, dass es im Schlafzimmer angenehm kühl ist, während das Wohnzimmer für den Feierabend auf Ihre Wohlfühltemperatur gebracht wird.

tado-titel
Mit smarten Produkten von tado sparen Sie Heizkosten und sichern sich mehr Komfort.
© tado

Das smarte Raumthermostat Bosch Smart Home Raumthermostat II kann auf Wunsch überall an der Wand platziert oder freistehend genutzt werden. Damit passen Sie die Temperatur bis auf die Nachkommastelle hin an. Gleichzeitig misst das Gerät die Luftfeuchtigkeit und damit die Luftqualität und hilft Ihnen dabei, für ein gesundes Raumklima zu sorgen.

Intelligente Heizkörperthermostate - Wiser Eberle Wohnzimmer Beispiel

Smart-Home

Intelligente Heizkörperthermostate: Welcher ist der beste…

Mit intelligenten Heizkörperthermostaten senken Sie ohne großen Aufwand Ihre Energiekosten. Wir erklären, welche Modelle es gibt, was sie…

Smarte Rollos und Jalousien

Sie wollen sanft von der Sonne geweckt werden oder dafür sorgen, dass es im Schlafzimmer automatisch dunkel ist, wenn Sie zu Bett gehen? Hier kommen smarte Rollos oder Jalousien ins Spiel. Glücklicherweise können auch hier bereits vorhandene Lösungen nachgerüstet oder neue Rollos angeschafft werden.

Bereits seit Jahren bewährt hat sich beispielsweise das smarte Verdunklungsrollo IKEA FYRTUR, das in fünf verschiedenen Größen für fast alle Fenster angeboten wird. Einmal eingerichtet, können Sie das Rollo bequem per Fernbedienung vom Bett aus bedienen.

In Verbindung mit der Smart-Home-Steuerzentrale der Schweden, dem DIRIGERA Hub, erweitern sich die Möglichkeiten um ein Vielfaches. Damit lässt sich das Rollo beispielsweise per Smartphone-App einstellen oder per Sprachbefehl bedienen. Auch das Festlegen von Timern und Zeitplänen ist möglich.

Bei individuellen Fenstergrößen wird es oftmals schon schwieriger. Hier bietet Hersteller Yoolax ein smartes Rollo an, das ebenfalls per Fernbedienung, Sprachassistent oder App bedient werden kann. Weiterer Vorteil: Es wird hinsichtlich der Größe exakt an Ihre Vorgaben angepasst und ist in vier verschiedenen Farbgebungen erhältlich.

Smarte Wecker: Komfortabel aufwachen

Die meisten Menschen lassen sich allmorgendlich von dem eigenen Smartphone wecken, doch wirklich smart ist das nicht. Warum nicht auch das Aufwachen ein wenig intelligenter gestalten und gleichzeitig etwas erfrischter in den neuen Tag starten?

Hier kommen smarte Wecker ins Spiel. Diese lassen sich in der Regel per Sprachbefehl oder Touchscreen steuern und wecken Sie mit ihrer Lieblingsmusik, während die Displays gleichzeitig über das Wetter informieren oder den Start in den neuen Tag mit Fotos Ihrer Liebsten versüßen.

Außerdem bieten beispielsweise die Möglichkeit, Routinen zu erstellen. Das ist besonders in Verbindung mit anderen Smart-Home-Lösungen praktisch. Auf Zuruf stellt der Wecker die gewünschte Weckzeit für den kommenden Tag ein, schaltet das Licht oder die Kaffeemaschine ein und öffnet das Rollo.

Die Lenovo Smart Clock 2 beispielsweise wartet mit einem 4-Zoll-Display auf und integriert in der Dockingstation nicht nur ein kabelloses Ladegerät, sondern auch ein Nachtlicht.

lenovo
Smarte Wecker wie die Lenovo Smart Clock 2 gestalten das Aufwachen angenehmer und punkten mit praktischen Zusatzfunktionen.
© Lenovo

Auch kompakte Sprachassistenten wie der Echo Dot mit Uhr geben als smarter Wecker auf dem Nachttisch eine hervorragende Figur ab. Dank dieser praktischen Geräte kann das eigene Smartphone dann auch in einem anderen Raum übernachten, was einer erholsamen Nacht ebenfalls zuträglich ist.

Sprachassistenten im Schlafzimmer: Nutzen und Vorteile

Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri bieten mithilfe sogenannter Routinen (Alexa), Abläufe (Google) oder Kurzbefehle (Siri) die Möglichkeit, per Zuruf oder Knopfdruck eine oder mehrere festgelegte Aufgaben zu erledigen.

Die Einrichtung erfolgt dabei zumeist über die entsprechende Smartphone-App und ist schnell erledigt. Dabei sind die angelegten Routinen individuell konfigurierbar, sodass Sie diese an Ihre vorhandenen Smart-Home-Lösungen oder Vorlieben anpassen können.

Echo-Show-5_07
Mit Sprachassistenten starten Sie dank Automationen entspannt in den Tag.
© Amazon

Möglich wäre beispielsweise, dass Sie mit Ihrer Lieblingsmusik geweckt werden, der Sprachassistent danach über das Wetter informiert und gleichzeitig das Licht und die Kaffeemaschine in der Küche einschaltet. Auch smarte Jalousien oder eine Regulierung der Temperatur mithilfe smarter Thermostate lassen sich problemlos in diese Routinen einbinden.

Amazon Echo in zwei Farben

Google Assistant und Amazon Alexa

Eigene Befehle für Sprachassistenten erstellen

Meist sind die vorgegebenen Befehle der Sprachassistenten Amazon Alexa oder Google Assistant viel zu kompliziert. So machen Sie Ihre eigene Befehle.

Smart-Lock für das Schlafzimmer: das smarte Türschloss

Sogenannte Smart-Locks sind eigentlich für die Haus- oder Wohnungstür angedacht und erlaubt das Öffnen und Schließen beispielsweise per Fingerabdruck, via Smartphone oder per Sprachbefehl. Natürlich lassen sich smarte Schlösser aber auch im eigenen Zuhause verwenden, und sorgen so an der Schlafzimmertür für zusätzliche Privatsphäre, wenn gewünscht.

Die Einsatzgebiete sind dabei äußerst vielfältig. Egal ob Sie Räume innerhalb des Hauses vermieten, sich zusätzlich absichern möchten, wenn Handwerker im Haus sind, oder etwas Ruhe vor den Kindern wünschen.

Lifestyle-Thief

Sicher ist sicher

Sicherheit im Smart Home: Smarte Schlösser, Kameras und mehr

Mit den richtigen Gadgets wird das Smart Home zum Hochsicherheitstrakt. Wir verraten, welche Security-Komponenten es gibt und was die vernetzten…

Ideen für den Kleiderschrank im Smart-Home

Neben Bett und Nachttisch gehört in den meisten Haushalten auch ein Kleiderschrank zur Grundausstattung im Schlafzimmer. Von einem smarten Kleiderschrank, der selbstständig das perfekte Outfit für den Tag wählt, sind wir heute zwar noch etwas entfernt, und doch gibt es spannende Lösungen, die das Möbelstück intelligenter gestalten.

So findet sich im umfangreichen Smart-Home-Portfolio von Samsung beispielsweise der AirDresser, der sich in den Kleiderschrank integrieren lässt und die Kleidungsstücke mithilfe von Dampf von Gerüchen, Keimen, Staub und Pollen befreit. Gleichzeitig trocknet er feuchte Klamotten und beugt dank Knitterschutz sogar kleinen Falten vor.

samsung-airdresser
Der Samsung AirDresse reinigt und pflegt Kleidung mithilfe von Dampf.
© Samsung

LG bietet mit dem sogenannten Styler eine ganz ähnliche Lösung an, die sich ebenfalls in den Kleiderschrank integrieren lässt.

Wie wäre es hingegen mit einem intelligenten Spiegel, der Sie schon beim morgendlichen Anziehen über die Termine für den Tag informiert, Musik abspielt oder E-Mails, Nachrichten und mehr darstellt? Der Dirror kann genau das und noch mehr.

dirror
Der Dirror ist Spiegel und Steuerzentrale in Einem.
© IronShark GmbH

Angeboten wird der in Deutschland gefertigte digitale Spiegel verschiedenen Größen und Farben. Er bietet Zugang zu rund 600.000 Apps, zeigt die Uhrzeit an oder fungiert auf Wunsch als ganz normaler Spiegel. Sogar die Bedienung der smarten Beleuchtung ist damit möglich.

Eine Antwort auf die leidige Frage „Was ziehe ich heute an“ liefert hingegen die praktische Smartphone-App DailyDress für iOS. Sie hilft dabei, das perfekt Outfit passend zum Wetter oder aktuellen Anlass zu finden.

Dazu digitalisieren Sie per Foto den Inhalt Ihres Kleiderschrankes und erstellen so eigene Outfits. Außerdem können Sie sich auf Wunsch inspirieren lassen. Die App generiert Outfits für bestimmte Anlässe aus vorhandenen Kleidungsstücken und liefert passende Empfehlungen dank Online-Shop-Anbindung gleich dazu. Mehr zu DailyDress lesen Sie im connect-Ratgeber.

smartes-kinderzimmer

Die besten Ideen

Smarte Kinderzimmer: Diese Möglichkeiten gibt es

Unser Ratgeber verrät, wie Sie das Kinderzimmer mit Smart-Home-Geräten intelligenter gestalten und welche Möglichkeiten es gibt.

Philips-spiegelleuchte-Image

So einfach geht's

10 Ideen fürs smarte Badezimmer

Intelligente Technik erleichtert den Alltag – und kann helfen, den Geldbeutel und die Umwelt zu schonen. Wir zeigen zehn Smart-Home-Ideen fürs Bad.

Fritzbox Router

DSL, Kabel, LTE und mehr

Fritzbox kaufen: Welcher WLAN-Router ist der beste für Sie?

WLAN-Router für DSL-Anschlüsse

Lohnt sich die Fritzbox 7490 noch? – Kaufberatung für…

Supervectoring ohne WiFi 6 und 6e

Fritzbox 7590: Lohnt sich das alte Flaggschiff noch?

Verkauf, Gebrauchtkauf, bei Problemen und mehr

Fritzbox sicher auf Werkseinstellungen zurücksetzen - so…

MyFritz-Anleitung

Fritzbox-Fernzugang einrichten: So greifen Sie von unterwegs…

AVM-Router

Fritzbox: 50 Tipps zu WLAN, Smart-Home, Smartphone-Apps,…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Siemens EQ 700 Kaffeevollautomat App Bedienung

Kaufratgeber

Welche Vorteile bringen smarte Kaffemaschinen?

Smarter Kaffee liegt voll im Trend. Doch wann ist eine Kaffeemaschine smart und wie hilfreich sind die Features wirklich? Wir liefern den Überblick!

06_Miele-Smart-Home-Teaser

Vernetztes Zuhause

Smart Home Produkte: Intelligentes Zuhause mit Miele

"Smart Home"-Produkte sind aus vielen Haushalten kaum mehr wegzudenken. Welche Geräte von Miele das intelligente Zuhause unterstützen, zeigen wir…

Anfaengerfehler-Kaffe-Stockfoto

Die größten Anfängerfehler

Wie macht man einen perfekten Kaffee? Wir zeigen wie's…

Die Tasse füllt sich mit heiß geliebten Lebenselixier. Doch dann die Enttäuschung: Der Kaffee schmeckt nicht. Mit diesen Tipps gelingt der…

Ventilator-K-hlger-t-Adobestock

Tipps für den Sommer

Ventilator kaufen: Das sollten sie wissen!

Ein Ventilator sorgt für Abkühlung bei hitzigen Temperaturen. Was Sie beim Kauf beachten sollten, klärt unser Ratgeber.

AdobeStock-Smart-Home-Loesungen

intelligentes Zuhause für Anfänger

Smart-Home: Diese Risiken und Fehler sollten sie vermeiden!

Unser Ratgeber zum Thema Smart-Home verrät, welche Fehler es zu vermeiden und welche Risiken es zu beachten gilt.