WLAN-Router für DSL-Anschlüsse

Lohnt sich die Fritzbox 7490 noch? – Kaufberatung für WLAN-Router

23.2.2022 von The-Khoa Nguyen

Für DSL-Anschlüsse war die Fritzbox 7490 lange Zeit regelmäßiger Testsieger. Seitdem gab es mehrere Nachfolger. Lohnt der DSL-Router von 2013 noch?

ca. 4:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Fritzbox 7490
Die Fritzbox 7490 ist bald sieben Jahre alt, aber immer noch erstaunlich leistungsfähig.
© Fritzbox

Sind Sie auf der Suche nach einem Top-WLAN-Router mit DECT-Basis für Ihren DSL-Anschluss? In diesem Artikel schauen wir uns den langjährigen Testsieger – die AVM Fritzbox 7490 – an und verraten, ob sich ein Kauf 2022 noch lohnt. Der DSL-Router wurde 2013 vorgestellt und lag im vergangenen Jahr preislich bei etwa 180 Euro. Die Halbleiterkrise und schwindende Kontingente lassen die Anschaffungskosten jedoch in die Höhe schießen.

In Abverkäufen und anderen Aktionen sind schon Preise deutlich unter 150 Euro gefallen - das ist für Neuware Anfang 2022 jedoch kaum mehr zu erwarten. Aktuell finden sich Marktpreise über 290 Euro - bei denen sich Kaufüberlegungen erübrigen. Trotz der aktuellen Marktsituation könnten Gebrauchtpreise noch eine deutliche Ersparnis bringen, die das Konto spürbar entlasten können. Wie viel Abstriche Sie dann im Vergleich zu neueren Modellen machen müssen, erfahren Sie hier.

Fritzbox 7490 oder 7590?

Für die Fritzbox 7490 ist Mitte 2017 der Nachfolger erschienen: die Fritzbox 7590. Diese wiederum wird aktuell von der Fritzbox 7590 AX beerbt. Zwischenzeitlich kam noch die Fritzbox 7580.

Beide Geräte (7490 und 7590) sind AVM-Flaggschiffe für DSL-Anschlüsse. Gemeinsam haben Sie Dualband-WLAN (N + ac), 4x Gigabit, 2x USB 3.0, DECT-Basis mit 1x ISDN und 2x Analog und Mediaserver-Funktionen. Die 7590 AX legt mit WiFi 6 nach.

Die Fritzbox 7590 (AX) unterstützt im Gegensatz zur 7490 DSL-Supervectoring mit erhöhten Transfergeschwindigkeiten bis zu 300 Mbit über die Kupferleitung. Ob Sie das nutzen können, liegt aber an Ihrem Provider und am Wohnort.

Die jüngere Fritzbox 7590 ist ansonsten für Nutzer besser geeignet, die besonders viele WLAN-Geräte gleichzeitig betreiben oder über diese besonders häufig große Datenvolumen übertragen. MU-MIMO heißt hier das verantwortliche Feature, das Datenströme parallel an mehrere Endgeräte schicken kann.Mesh-WLAN ist seit Fritz OS 7 auf beiden Geräten möglich.

Mesh-WLAN zahlt sich in großen Gebäuden aus, bei denen ein Router nicht alle Bereiche gleich gut mit WLAN versorgen kann. Dann werden Mesh-Geräte oder kompatible Router über das Mesh-Verfahren eingespannt. Das wiederum funktioniert besser und reibungsloser als Installationen mit Router und Repeater.

Zu vernachlässigen sind Designänderungen, die die 7590 erstmals mitbrachte und sich in anderen Modellreihen bspw. für Kabelanschlüsse (von 6490 auf 6590) ebenso vollzog.

Mehr lesen

DSL-Router, AVM Fritz!Box 7490, Einzeltest

DSL-Router

AVM Fritz!Box 7490 im Test

93,0%

Viele Funktionen und gute Ausstattung - das bewies die AVM Fritz!Box 7490 bei uns im Test.

Brauche ich MU-MIMO?

Maximal 1.733 Mbit/s über WLAN-ac (5,8 GHz) plus maximal 800 Mbit/s (2,4 GHz) über die Vorgängerstandards bei der 7590 stehen 1.300 plus 450 Mbit/s bei der Fritzbox 7490 gegenüber. Den Unterschied merken Sie als Einzelperson oder kleine Familie bzw. Gruppe in der Praxis kaum - natürlich nur, wenn Sie nicht via WLAN allesamt dauerhaft streamen oder Daten hoch- und herunterladen.

MU-MIMO kann bei einigen Nutzern für spürbar mehr Stabilität und Durchsatz im Netzwerk sorgen – vorausgesetzt: Sie kommen mit Ihrem jetzigen Setup aus Router und Empfangsgeräten an die Grenzen. MU-MIMO zahlt sich aus, wenn mehrere Geräte gleichzeitig hohe Datenmengen beanspruchen, etwa beim parallelen 4K-Streaming. Die Technik nutzt die Kapazitäten intelligenter, damit weniger Stocken auftritt.

router test bestenliste

Supervectoring ohne WiFi 6 und 6e

Fritzbox 7590: Lohnt sich das alte Flaggschiff noch?

Lohnt sich die Fritzbox 7590 noch? Mit der 7590 AX bekam das Topmodell von 2017 WiFi 6. In naher Zukunft kommt ein neues Flaggschiff. Was nun?

Lohnt sich die Fritzbox 7490 noch?

Die Fritzbox 7590​ und insbesondere die Fritzbox 7590 AX ist durch aktuellere WLAN-Features und Unterstützung für DSL-Supervectoring zwar zukunftssicherer als die Fritzbox 7490. Plant Ihr Provider aber nicht, die Empfangsart zur Verfügung zu stellen, ist das Feature zweitrangig.

Bei wem eine Entscheidung seitens Provider bzw. Gemeinde noch aussteht und bei wem das Budget mitspielt, der kann und sollte zur 7590 greifen, wenn WiFi 6 keine Rolle spielt. Die Preise liegen aktuell bei 229 Euro (7590) oder 269 Euro (7590 AX).

Lesetipp: WiFi 6 - für wen lohnt sich das Update?

Gegen besseres WLAN spricht zwar nie wirklich etwas. Der durchschnittliche Haushalt jedoch ist mit reinem Dualband-WLAN inklusive AC-Standard, den die Fritzbox 7490​ als Flaggschiff natürlich einwandfrei beherrscht, in der Regel ausreichend versorgt.

Wer also nicht mehrere Hundert Quadratmeter (etwa ein Firmengebäude oder mehrstöckiges Haus) oder eine große Gruppe mehrerer Personen (etwa im Warteraum einer Arztpraxis oder in der Streaming-begeisterten Familie) mit stabilem WLAN versorgen muss, hat mit der Fritzbox 7490 kaum Nachteile.

Lobenswert ist die Update-Politik - siehe auch nächster Punkt. Mit Fritz OS 7 hat AVM nicht nur Mesh-WLAN auf der Fritzbox 7490 möglich gemacht, sondern auch den aktuellen WLAN-Modus WPA2 + WPA3 für mehr Sicherheit integriert.

Mehr lesen

Fritzbox 7590 im Test

Mit Supervectoring

Fritzbox 7590 im Test

89,0%

AVM verpasst seinem neuen Flaggschiff, der Fritzbox 7590, ein modernes Outfit. Auch die inneren Werte des Routers können im Test überzeugen.

Fritzbox 7490: Wie lange gibt es Updates?

AVM versorgt seine Router je nach Hardware-Features mit dem aktuell möglichen Fritz-OS-Update. Derzeit ist Fritz OS 7.27 der aktuelle Stand für die 7490: vorbildlich! Vor nicht allzu langer Zeit hat AVM noch Mittelklasse-Geräte von vor zehn Jahren aktualisiert. So schnell wird AVM das alte Flaggschiff also nicht seinem Schicksal überlassen.

Fritzbox: Welche Alternativen gibt es?

Diese vorbildliche Update-Politik macht Fritzboxen für viele Nutzer fast alternativlos. Solche könnten in unserer Fritzbox-Kaufberatung höchstens schauen, ob nicht auch ein Mittelklasse- oder Einsteiger-Modell ihren Ansprüchen genügt.

Fazit:

Bei wem das Budget mitspielt und wer (künftig) die passenden Anforderungen an das WLAN hat, der ist mit der Fritzbox 7590 (AX) besser beraten als mit einer (gebrauchten) Fritzbox 7490. Die Fritzbox 7590 und ihr Nachfolger werden in Aktionen künftig im Preis fallen. Nicht zuletzt neue Geräte mit WiFi 6 werden dafür sorgen.

Angesichts immer mehr Geräte, die den neuen Funkstandard unterstützen, könnte es sich auszahlen, sich vorausplanend einen passenden Router auszusuchen oder auf weitere Neuheiten zu warten.

Die Fritzbox 7490 lohnt sich noch, wenn das Budget knapp ist (und der Markt mitspielt), Sie jetzt einen Router brauchen und idealerweise einen entsprechenden Sale erwischen. Der Gebrauchtmarkt könnte dazu einen Blick lohnen. Fritzboxen sind bei guter Pflege in der Regel sehr lange haltbar - siehe Update-Politik. Technisch reicht sie vollkommen aus, solange Supervectoring nicht interessant für Sie ist.

Fritzbox Router

DSL, Kabel, LTE und mehr

Fritzbox kaufen: Welcher WLAN-Router ist der beste für Sie?

WLAN-Router für DSL-Anschlüsse

Lohnt sich die Fritzbox 7490 noch? – Kaufberatung für…

Supervectoring ohne WiFi 6 und 6e

Fritzbox 7590: Lohnt sich das alte Flaggschiff noch?

Verkauf, Gebrauchtkauf, bei Problemen und mehr

Fritzbox sicher auf Werkseinstellungen zurücksetzen - so…

MyFritz-Anleitung

Fritzbox-Fernzugang einrichten: So greifen Sie von unterwegs…

AVM-Router

Fritzbox: 50 Tipps zu WLAN, Smart-Home, Smartphone-Apps,…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AVM-Mesh-Set im Angebot mit Fritz Fon C4

Router mit WLAN-Verstärker

Fritzbox 7590 + WLAN-Repeater 1750E: Media-Markt-Angebot mit…

Die Fritzbox 7590 gibt es im WLAN-Mesh-Bundle mit dem Fritz WLAN-Repeater 1750E. Der Media Markt legt im Angebot noch ein Fritz Fon C4 bei. Lohnt sich…

avm ifa 2019 neuheiten

DSL, Kabel, LTE und mehr

Fritzbox kaufen: Welcher WLAN-Router ist der beste für Sie?

Der WLAN-Router des Providers nervt und Sie wollen eine Fritzbox kaufen? Geräte gibt es ab 50 Euro. Welches Modell brauchen Sie für DSL, Kabel oder…

AVM FritzOS 7.20

AVM Fritz-OS-Updates im News-Ticker

Fritz OS 7.13 und 7.21 aufwärts für Repeater und Fritzboxen

Welche Fritz-OS-Updates rollt AVM für Fritzbox, Repeater und Co. aus? Unser Ticker schafft Überblick.

Fritzbox 7590 im Test

AVM-Flaggschiffe

Fritzbox 7590, 6590 Cable & 6890 LTE: Welche Angebote…

Zum Cyber Monday 2019 prüfen wir Angebote für Fritzbox 7590, 6590 Cable und 6890 LTE. Wir führen Sie zu den günstigsten Schnäppchen!

Fritz Mesh Set 2400

Heimnetz-Kombi

AVM Fritz Mesh Set 2400: Aktuelle Angebote für Fritzbox 7590…

Die Fritz Mesh Sets von AVM sind beliebt. Wir prüfen Angebote für das seit Februar 2020 erhältliche Fritz Mesh Set 2400. Lohnt sich jetzt ein Kauf?