Produkte im Überblick
Smart Home mit Samsung: Haushaltsgeräte intelligent vernetzt
Den Saugroboter aus der Ferne aktivieren, die Textilien in einem Spezialschrank reinigen lassen oder auf dem Kühlschrank-Display sehen, wer an der Tür klingelt: Samsung hat ein breites Portfolio an intelligenten Haushaltsgeräten im Angebot, die sich im Smart Home vernetzen lassen. Wir stellen spannende SmartThings-Produkte vor.

Licht und Heizung steuern oder Bewegungsmelder einsetzen können Sie mit fast jedem Smart-Home-System – auch mit Samsungs SmartThings. Aber der südkoreanische Hersteller geht noch einen Schritt weiter: Er vernetzt viele weitere Geräte aus seinem Produktportfolio, vom Fernseher über Waschmaschine und Ofen bis hin zum smarten Schrank, der Textilien reinigt.
Alle intelligenten Modelle steuern Sie über eine App. Alternativ lassen Sie automatische Szenen ablaufen, sodass Sie sich um fast nichts mehr kümmern müssen. Überdies können Sie alle Geräte mit Sprachassistenten bedienen: über Samsungs Bixby sowie Google Assistant und Alexa.
Mit SmartThings von Samsung können Sie zudem Geräte anderer Hersteller einbinden, etwa Philips-Hue-Lampen oder Nest-Türklingeln. Das offene System unterstützt gängige Funkstandards wie Bluetooth, ZigBee oder Z-Wave.
Das Smart Home von Samsung punktet mit einigen Extras:
- Der Hersteller hat vernetzte Haushaltsgeräte im Portfolio.
- Die Steuerzentrale ist in einige der Geräte integriert.
- Die SmartThings-App läuft auf vielen Samsung-Devices, nicht nur auf Smartphones. Dazu kommen Smartwatches, Tablets, Fernsehern oder Kühlschrank-Display.
- Künstliche Intelligenz gibt Tipps und Vorschläge, wie Produkte am besten genutzt werden können – etwa zum Energiesparen.
- Sensor-Informationen und Befehle werden lokal verarbeitet und nicht in der Cloud gespeichert, wenn es geht. Ausnahmen sind beispielsweise Sprachassistenten und Videoaufnahmen.
- Die App benachrichtigt Nutzer, wenn Zubehörteile verbundener Geräte gewartet oder ausgetauscht werden müssen, so wie Filter.
Wir zeigen spannende Haushaltsgeräte aus dem Smart Home von Samsung.
SmartThings und App zur Vernetzung und Steuerung
In einem Smart Home sorgt eine Steuerzentrale dafür, dass Geräte miteinander verbunden sind und Befehle weitergegeben werden. Der SmartThings-Hub V3 übernimmt diese Aufgabe bei Samsung. Aber der Controller kann praktischerweise in andere Geräte integriert sein, sodass sie das Kästchen gar nicht benötigen. Er steckt etwa in Fernsehern der 2022-Modellreihe wie dem "Neo QLED 4K QN90C", den Display-Kühlschränke der "Family Hub"-Reihe oder den Smart Monitoren "M8".
Bedienen können Sie das Samsung-Smart-Home jeweils über die "SmartThings"-App, die Sie auf diversen Geräten des Herstellers installieren. Verfügbar ist sie für Android und iOS. Die Anwendung erkennt neue Samsung-Geräte automatisch.
Smarter Kühlschrank Family Hub: Mit Display und Kamera
Die Samsung-Kühlschränke der "Family Hub "-Reihe sorgen nicht nur dafür, dass Speisen und Getränke frisch bleiben oder tiefgefroren werden. Sie dienen obendrein als Entertainment-Zentrale in der Küche. Die Modelle klinken sich per WLAN ins Heimnetzwerk ein. Auf der Vorderseite der Tür besitzen ein Display.

Darauf können Sie unter anderem Filme von einem kompatiblen Fernseher übertragen oder Musik vom Smartphone streamen. Das Display kann alternativ als Videosprechanlage für die Haustür fungieren, wenn es mit einer Ring-Klingel vernetzt ist.
Über die SmartThings-App können Sie von unterwegs sehen, was sich im Inneren des Kühlschranks befindet: Dafür ist im Inneren eine Kamera installiert. So sehen Sie beispielsweise im Supermarkt, ob noch genug Tomaten oder Käse da sind oder ob Sie Nachschub besorgen müssen. Ansonsten lassen sich andere Geräte mithilfe des Kühlschranks per Stimme steuern, denn er arbeitet als Smart-Home-Steuerzentrale.
Den Ofen per App bedienen
Das Vorheizen ist abgeschlossen oder die Backzeit für den Kuchen vorbei: Das erfahren Sie mit SmartThings-Backöfen von Samsung per Benachrichtigung auf dem Smartphone. Sie müssen also nicht ständig in die Küche gehen, der Blick aufs Handy genügt. Außerdem können Sie den Ofen vom Sofa oder aus dem Garten steuern – und ihn ein- und ausschalten sowie Garzeit, Betriebsart und Temperatur anpassen.

Ein solches SmartThings-Modell von Samsung ist der Dual Cook Einbaubackofen mit zwei Garräumen. Die SmartThings-App kann noch mehr: Sie ermöglicht die Suche nach Rezepten und schickt die passenden Einstellungen zum Garen eines bestimmten Gerichts direkt zum Ofen.
Saugroboter: Den Saugvorgang vom Büro aus starten
Im Büro fällt Ihnen ein, dass abends Gäste kommen, Sie aber nicht gesaugt haben? Die Samsung-Saugroboter mit SmartThings-Anbindung schalten Sie einfach aus der Ferne ein. Außerdem können Sie in der App in Echtzeit auf einer Karte überwachen, was der Jet Bot gerade säubert. Bei Bedarf stoppen Sie den Vorgang mit einem Tippen. Ist Ihnen das zu mühsam, bedienen Sie das Modell per Stimme.
Über die mobile Anwendung lassen sich auch No-Go-Zonen für die Reinigungsgeräte der Jet-Bot-Reihe festlegen. Weiterhin können Sie darin Szenen festlegen, so wie: Der Roboter soll mit der Arbeit loslegen, sobald Sie das Haus verlassen.
Airdresser: Kleidung mithilfe von KI dampfreinigen und auffrischen
Ein Schrank, der leicht bis normal verschmutzte Kleidungsstücke von Gerüchen, Staub, Keimen und Pollen befreit: Das ist Samsungs Bespoke Airdresser . Das intelligente Möbelstück benötigt kein Waschmittel. Dafür setzt er verschiedene Technologien, Dampf, Künstliche Intelligenz sowie spezielle Kleiderbügel ein, um Textilien aufzufrischen, zu pflegen und zu reinigen. Je nach gewähltem Programm und Stoff können diese ebenfalls geglättet und getrocknet werden.
Bedienen lässt sich der Airdresser wahlweise über die SmartThings-App. Dort können Sie zusätzlich den aktuellen Stand des gewählten Programms ansehen. Über eine Spezialfunktion lässt sich das Gerät überdies mit kompatiblen Samsung-Waschmaschinen koppeln. Dann kann es passend zum Waschgang das geeignete Trockenprogramm anbieten.
Waschmaschine: Intelligente Programme und Bedienung per App
Die smarten Waschmaschinen von Samsung wie die WW7500T arbeiten mit Künstlicher Intelligenz: Die Algorithmen lernen aus Ihren Gewohnheiten dazu. Dann suchen sie zum Beispiel automatisch den passenden Trockenvorgang aus. Zusätzlich empfehlen sie passende Programme – oder sogar sinnvolle Waschvorgänge anhand des Wetters.

Über die SmartThings-App schalten Sie die Maschine ein und aus, stellen Programme ein oder wählen die Zahl der Spülvorgänge und die Schleuderdrehzahl. Sie bekommen Benachrichtigungen über den aktuellen Stand des Waschvorgangs – und können bei Bedarf eingreifen. Die Anwendung kann Sie unter anderem darüber informieren, dass die Wäsche fertig ist. Sind Sie noch unterwegs, aktivieren Sie ein Programm, das die Textilien frisch hält, bis Sie zurückkommen.
Die Funktion Clothing Care in SmartThings kann zudem die Kleiderpflege zwischen verschiedenen kompatiblen Samsung-Geräten koordinieren, also Waschmaschine, Trockner und AirDresser. Die App benachrichtigt Sie obendrein, wenn das Waschmittel zur Neige geht, sodass Sie direkt neues bestellen können.