Vergleich
Fujitsu LIFEBOOK A556 im Test
Inhalt

Wie das HP-Notebook basiert auch das Lifebook auf der aktuellen Skylake-Generation. Daher stimmen die Leistungswerte, die allerdings wegen der "nur" vier statt acht GByte Hauptspeicher nicht ganz so gut ausfallen. Größere Abzüge gibt es für das fehlende Betriebssystem, das alle anderen Hersteller im Testfeld mitliefern, und für das Display. Statt Full HD mit 1920x1080 Bildpunkten gibt es beim Lifebook lediglich WXGA mit 1366x768 Pixeln. Dafür überzeugen Tastatur, Touchpad, Akkulaufzeit und Anschlüsse. Das Gewicht ist dagegen mit 2281 Gramm das mit einigem Abstand höchste im Testfeld.