Testbericht
TFT-Displays: Breitbild-Monitore
Widescreen-TFTs im 22-Zoll-Format werden immer beliebter. Kein Wunder, sind die Geräte doch kaum teurer als herkömmliche 19-Zoll- Geräte, bieten dafür aber mehr Bildfläche. Doch mitunter hapert es an der Qualität, wie unser Test verrät.
- TFT-Displays: Breitbild-Monitore
- Teil 2: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
- Teil 3: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
- Teil 4: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
- Teil 5: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
- Teil 6: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
- Teil 7: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
- Teil 8: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
- Teil 9: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
- Teil 10: TFT-Displays: Breitbild-Monitore

Das Breitbildformat setzt sich zunehmend auch am PC durch. Kein Wunder, bietet es doch ergonomische und praktische Vorteile. Doch welches der getesteten TFTs am besten zu Ihnen passt, ist gar nicht so einfach zu beantworten. Mit ganz unterschiedlichen Ausstattungsvarianten versuchen die Hersteller sich neuerdings voneinander abzuheben. Ihre Wahl sollte sich deshalb nach dem geplanten Verwendungszweck richten. Für den Einsatz als PC-Monitor empfiehlt sich unser Testsieger von HP. Wollen Sie dagegen auch Camcorder, Spielekonsole oder Videorecorder anstöpseln, dann kommen - dank passender AV-Anschlüsse - die Geräte von Fujitsu Siemens oder LG in Frage. Letzter ist gleichzeitig auch ein Fernseher, komplett mit Fernbedienung: für beengte Wohnverhältnisse eine clevere Lösung.
