Testbericht

Teil 3: TFT-Displays: Breitbild-Monitore

14.12.2007 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:45 Min
Testbericht
  1. TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  2. Teil 2: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  3. Teil 3: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  4. Teil 4: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  5. Teil 5: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  6. Teil 6: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  7. Teil 7: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  8. Teil 8: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  9. Teil 9: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  10. Teil 10: TFT-Displays: Breitbild-Monitore

Der Fuß des TFTs lässt sich leicht anbringen und bei Bedarf genauso schnell demontieren. Der ganze Monitor steht sicher auf dem Tisch. Neben dem D-Sub-Eingang verfügt das Gerät auch über eine HDCP-taugliche DVI-D-Schnittstelle.

Die Bedientasten verwirren zunächst, fehlt Ihnen doch die Beschriftung. Nach dem Einschalten des Bildschirms wird schnell klar warum. Beim Drücken einer Taste wird darüber ein Mini-OSD mit den jeweiligen Funktionen angezeigt. Nach kurzer Eingewöhnung klappt die Bedienung sehr leicht - vor allem auch im Dunkeln. Lobenswert sind ein Energiesparmodus und die automatische Bildformat-Erkennung, die 4:3-Bilder mit korrektem Seitenverhältnis darstellt. Unerfreulich ist jedoch die schlechteste Ausleuchtung im Test. Bei seitlichem Einblick auf den Schirm kommt es zu deutlichen Farb- und Helligkeitsverfälschungen. Dafür sind die Schaltzeiten gut und stören nur anspruchsvolle Ego-Shooter-Fans. Mit 320 Candela ist das Display sogar das hellste im Test. Die Farbtemperatur ist schlecht voreingestellt, was sich aber im OSD schnell manuell nachbessern lässt.

TFT-Displays: Breitbild-Monitore
Hyundai X220Wd
© Archiv

FAZIT: Mit Formaterkennung, Stromsparbetrieb und Mini-OSD bietet das Hyundai-TFT vorbildliche Lösungen, doch die Bildqualität enttäuscht letztendlich.

Preis: 319,- Euro Punkte: 69 Gesamtwertung: befriedigend Preis/Leistung: gut

https://www.hyundaiq.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung S27D850T im Test

27-Zoll-Monitor

Samsung S27D850T im Test

Der S27D850T eignet sich bestens für den anspruchsvollen Office-Einsatz. Wir haben den 27-Zoll-Monitor getestet.

Monitor

ColorEdge-Monitore

EIZO CS240 im Test

Der farbechte 24-Zoll-Monitor Eizo CS240 ist eine optimale Wahl für alle Anwender, die mit der Bildqualität herkömmlicher Bürobildschirme unzufrieden…

LG 34UC97-S - Test

34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 34UC97-S im Test

Der 34 Zoll-Monitor LG 34UC97-S ist ein überzeugender Vertreter der neuen Generation gebogener Bildschirme. Die Kombination aus hoher Auflösung und…

Samsung U32D970Q Test

32-Zoll-Ultra-HD-Monitor

Samsung U32D970Q im Test

Der Samsung U32D970Q hat den stolzen Preis von etwa 1.850 Euro. Im Test überzeugt der Monitor mit nahezu perfekten Voreinstellungen.

LG 29UC97-S

29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 29UC97-S im Test

Der überbreite und leicht gebogene LG 29UC97-S überzeugt mit guter Bildqualität und weiten Blickwinkeln. Lesen Sie alle Details im Test.