Testbericht

Teil 8: TFT-Displays: Breitbild-Monitore

14.12.2007 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  2. Teil 2: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  3. Teil 3: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  4. Teil 4: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  5. Teil 5: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  6. Teil 6: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  7. Teil 7: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  8. Teil 8: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  9. Teil 9: TFT-Displays: Breitbild-Monitore
  10. Teil 10: TFT-Displays: Breitbild-Monitore

22-Zoll-TFTs besitzen mit einer Diagonalen von 56 Zentimeter genug Bildfläche, um sie auch als Fernseher zu nutzen. Das Potenzial hat LG erkannt und dem M228WA zusätzlich einen analogen PAL-Tuner und Videoanschlüsse wie Scart, S-Video, Cinch und Komponente spendiert.

Auf einen HDMI-Eingang hat LG verzichtet, mit einem optionalen Adapter kann man bei Bedarf aber auch den HDCP-fähigen DVI-D-Eingang nutzen. Eher schlecht zu erreichen sind die Tasten an der Oberseite des TFTs, alternativ lässt sich eine mitgelieferte Fernbedienung benutzen. Diese bietet im TV-Modus alle üblichen und nötigen Funktionen. Lobenswert ist die Skalierungsumschaltung, die sowohl im Fernseh-, als auch im PC-Betrieb funktioniert und einen schnellen Wechsel zwischen den Formaten 4:3 und Breitbild erlaubt. Die Hintergrundbeleuchtung ist recht gleichmäßig, allerdings sind die Schaltzeiten des M228WA zu langsam. Sowohl bei Videos als auch bei schnellen Spielen sind Schlieren zu erkennen. Auch die Bildqualität über die analogen Bildeingänge Scart und (S-)Video enttäuscht, aufgrund eines störenden Kantenflimmerns.

TFT-Displays: Breitbild-Monitore
LG M228WA
© Archiv

FAZIT: Der M228WA ist das passende TFT für alle, die möglichst viel Ausstattung fürs Geld haben wollen, und über kleine Bildschwächen hinwegsehen.

Preis: 399,- Euro Punkte: 73 Gesamtwertung: gut Preis/Leistung: befriedigend

Link zum Hersteller

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung S27D850T im Test

27-Zoll-Monitor

Samsung S27D850T im Test

Der S27D850T eignet sich bestens für den anspruchsvollen Office-Einsatz. Wir haben den 27-Zoll-Monitor getestet.

Monitor

ColorEdge-Monitore

EIZO CS240 im Test

Der farbechte 24-Zoll-Monitor Eizo CS240 ist eine optimale Wahl für alle Anwender, die mit der Bildqualität herkömmlicher Bürobildschirme unzufrieden…

LG 34UC97-S - Test

34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 34UC97-S im Test

Der 34 Zoll-Monitor LG 34UC97-S ist ein überzeugender Vertreter der neuen Generation gebogener Bildschirme. Die Kombination aus hoher Auflösung und…

Samsung U32D970Q Test

32-Zoll-Ultra-HD-Monitor

Samsung U32D970Q im Test

Der Samsung U32D970Q hat den stolzen Preis von etwa 1.850 Euro. Im Test überzeugt der Monitor mit nahezu perfekten Voreinstellungen.

LG 29UC97-S

29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 29UC97-S im Test

Der überbreite und leicht gebogene LG 29UC97-S überzeugt mit guter Bildqualität und weiten Blickwinkeln. Lesen Sie alle Details im Test.