Kaufberatung und -Tipps
Waschtrockner-Kauf: Welche Geräte sich am meisten lohnen
Aus Zwei mach Eins: Waschtrockner vereinen namensgetreu die Funktionen von Waschmaschinen und Trocknern. Eine Auswahl an sparsamen Kaufempfehlungen zeigen wir hier.

Mit Waschtrocknern können Sie bei der regelmäßigen Wäsche auf eine platzsparende Kombilösung zurückgreifen, die neben der herkömmlichen Reinigung im Anschluss die klassische Trockner-Funktion übernehmen kann. Die meisten Geräte können es dabei problemlos mit der getrennten Leistung von Waschmaschine und Trockner aufnehmen.
Zusätzlich zur platzschaffenden Lösung sind die meisten der Waschtrockner komfortabel und einfach zu bedienen; zudem sparen Sie dank der 2-in-1-Bauweise einiges an Zeit bei der Wäsche. Welche Waschtrockner sich zum Kauf lohnen, zeigen wir in der folgenden Übersicht.
Bosch WNA13440
Als eines der Einstiegsgeräte im Segment der Waschtrockner zeigt sich der Bosch WNA13440, der nicht nur mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten kann. Neben einem Fassungsvermögen von acht Kilogramm stehen einige Funktionen verfügen, die das Zeitersparnis des kombinierten Gerätes weiter ausbauen.
So steht etwa ein Kombi-Schnellprogramm zur Auswahl, welches eine Wäsche und Trocknung innerhalb von etwa 60 Minuten verspricht. Zudem kann der Bosch WNA13440 mit mehreren Sensoren für Feuchtigkeit und Temperatur ausgestattet eine präzise und ressourcenschonende Trocknung vornehmen.
Bosch WNA13440 bei Mediamarkt kaufen
Bosch WNA13440 bei Saturn kaufen
AEG L7WBA60680
Hauptargument für den AEG L7WBA60680 ist die sogenannte “DualSense”-Technologie, welche die Temperatur innerhalb der Trommel sowie die Bewegungen dieser auf die jeweilige Wäsche abstimmen kann. So bleibt beispielsweise Wollkleidung stets kuschlig weich.

Außerdem kann der AEG L7WBA60680 auf eine Dampffunktion zur Auffrischung Ihrer Kleidung zurückgreifen, was wiederum Zeit beim Bügeln sparen kann. Wie auch das Bosch-Modell kann auch dieser Waschtrockner ein spezielles Kombiprogramm nutzen, durch das die Wäsche und Trocknung von geringen Ladungen innerhalb von einer Stunde durchlaufen soll.
AEG L7WBA60680 bei Mediamarkt kaufen
AEG L7WBA60680 bei Saturn kaufen
Miele WTR860WPM
Wenngleich Miele als Markenhersteller hohe Preise für seine Waschtrockner aufruft, kommt der Ruf als qualitiativ hochwertiges Unternehmen nicht ungefähr – so auch beim Miele WTR860WPM, der mit zahlreichen Features aufwarten kann.
Darunter findet sich mit “TwinDos” unter anderem die Dosierung des Flüssigwaschmittels in zwei Phasen, zudem finden sich zur Fleckenbeseitigung gleich zwei verschiedene Optionen mit insgesamt 30 Einstellmöglichkeiten. Auch an Allergiker ist gedacht: Laut Hersteller soll der Miele WTR860WPM nicht nur Allergene zuverlässig beseitigen können.
Miele WTR860WPM bei Mediamarkt kaufen
Miele WTR860WPM bei Amazon kaufen
Siemens iQ500 WD14U512
Für große Haushalte eignet sich der Siemens iQ500 WD14U512, der bis zu zehn Kilogramm Wäsche reinigen sowie bis zu sechs Kilogramm trocknen kann. Für das weitere Zeitersparnis stehen die Siemens-eigenen varioSpeed-Funktionen zur Verfügung, die wie äquivalente Modelle anderer Hersteller einen Reinigungs- und Trocknungsvorgang innerhalb einer Stunde versprechen.
Ein weiteres Waschprogramm ermöglicht zudem die Wäsche innerhalb von einer Viertelstunde. Zusätzlich dazu kann der Siemens iQ500 WD14U512 mit einer Imprägnierfunktion für Outdoor-Wäsche sowie einer integrierten Sensorik zur wunschgenauen Trocknung aufwarten.
Siemens iQ500 WD14U512 bei Mediamarkt kaufen
Siemens iQ500 WD14U512 bei Saturn kaufen
Samsung WD91TA049BE
Eines der energieschonendsten Geräte unter den Waschtrocknern ist der Samsung WD91TA049BE, der mit einer automatischen Vermischung von Wasser und Waschmittel ausgestattet ist. Die “Schaum-Aktiv” genannte Funktion wird dabei vor dem eigentlichen Waschgang aktiviert und gestattet es dem Waschtrockner, ihre Klamotten auch bei niedrigen Temperaturen sauber zu bekommen.

Auch wenn es nur um das Auffrischen von Kleidung geht, zeigt sich der Samsung WD91TA049BE als flottes und sparsames Gerät: Mit “Air-Wash” benötigen Sie bei der Auffrischung und Geruchsbefreiung kein Wasser, stattdessen geht der Vorgang mithilfe heißer Luft vonstatten.